tritt nach längerer Lagerzeit bei Konserven auf. Es handelt sich um eine chemisch-oxidative Veränderung, hervorgerufen in erster Linie durch die im Leerraum von Dosen, Gläsern oder Flaschen eingeschlossene Luft. Die Reaktion wird zusätzlich durch Lichteinfall gefördert.
(österr.) Sahne.
Teilstück der Keule; Binnerspalt, Binner, Binderspalt, Eckle, Hohles Fricandeau, Langes Fricandeau, Klappe, Kluft, Kluftschale, Hochbalg, Innere Schale, Euterschale, Kurze Schale, Oberbildstück, Oberschlag, Oberstoß, Ortsschwanzl, Pastete, Pastetenstück, Rouladenstück, Schalendeckel, Scherzel, Schwa
auf der Oberschale liegende Muskelpartie; auch: Pastetendeckel, Schalendeckel.
Fettgewebe über der Oberschale; Begriff aus den Handelsklassenbestimmungen.
Sammelbegriff für Baum- und Strauchfrüchte; bei der Verarbeitung in Fleischerzeugnissen Fleisch-VO beachten.