Die Begriffserklärung von pH-Wert Steuerungsfunktionen
1. Bestimmung des pH-Wertes am Schlachtkörper eine Stunde nach der Schlachtung, um PSE- und
DFD-Fleisch schnell und sicher zu erkennen; 2. Steuerung von Klimakammern nach dem pH-Wert-Verlauf der Rohwurst, um optimale Trockenbedingungen herzustellen; 3. pH-Wert-Bestimmung von Rindfleisch zur Reifung im Vakuumbeutel, pH-Wert unter 6,0; 4. Prüfung auf Verkaufsfähigkeit oder Verdorbenheit von Fleisch und Fleischerzeugnissen; Ergänzung zu sinnlich ermittelten Eindrücken; 5. Prüfung auf Verdorbenheit von
Laken siehe Lake.