Die Begriffserklärung von Römertopf
nach dem von den alten Römern verwendeten Tontopf, Handelsname für einen feuerfesten, porösen Tonkochtopf, der nicht glasiert ist; er wird vor Gebrauch in Wasser gelegt, damit er sich vollsaugen kann. Im Tontopf können Speisen mit einem Minimum oder gar keiner Flüssigkeit gegart werden. Saft, Aroma, Geschmack, Nährstoffe und Vitamine bleiben voll erhalten. Dadurch behält das Gargut seinen kräftigen und artspezifischen Geschmack.