imago / Bihlmayerfotografie Xenotransplantation Schweine als Organspender Das Risiko von Infektionen bei Transplantation könnte laut Paul-Ehrlich-Institut gesenkt werden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 27. März 2023
imago / Bildgehege Klimaschutz Özdemir startet Forschungsprogramm Bis Ende 2026 sollen Projekte gefördert werden, die direkt in die Anwendung auf dem Acker oder im Stall überführt werden können. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 24. März 2023
jus Forschung Fleisch sorgt besser für gute Laune Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften befragte mehr als 16.300 Erwachsene. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 15. März 2023
FBN / Brunner FBN Dummerstorf Nutztierhaltung nachhaltig und zukunftsfähig aufstellen Projekt EuroFAANG soll interdisziplinäre Kompetenzen zusammenführen sowie eine faire standardisierte Nutzung von Forschungsdaten gewährleisten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 01. März 2023
jus Treibhausgase Forscher wollen Methanbildung senken Bis zum Jahr 2030 dürfte es gelingen, die Emissionen von Kühen um 50 Prozent zu reduzieren. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 27. Februar 2023
Alexander Scharf Umweltkosten Auf der Spur der „wahren“ Preise von Lebensmitteln Wissenschaftler der TH Nürnberg wollen die Einflüsse externer Effekte der Lebensmittelproduktion erforschen und analysieren, wie sich diese auf den Preis auswirken. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 21. Februar 2023
Carsten Pilz / BLB NRW Technische Hochschule OWL Neue Labore für Protein-basierte Lebensmittel Der Campus in Lemgo erhält eine verbesserte Ausstattung. Clemens Tönnies sieht die Hochschule als Garant für hochwertig ausgebildete Fach- und Führungskräfte im Bereich Lebensmitteltechnologie. mehr ›› von Gerd Abeln | Donnerstag, 09. Februar 2023
imago / Metodi Popow Justus-Liebig-Universität Neue Forschungseinrichtung Universität Gießen will den interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch zu drängenden Fragen im Bereich der Transformation der Ernährung vorantreiben. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 18. Januar 2023
imago / Richard Wareham In-vitro-Fleisch Bund fördert Forschung Im Zentrum des Projekts „Cellzero Meat“ steht das im Labor hergestellte zellbasierte Fleisch. mehr ›› von fleischwirtschaft.de, dpa | Dienstag, 10. Januar 2023
DIL Fleischforschung Tomašević unterstützt das DIL Geplant ist unter anderem die Etablierung einer „Summer School“, in denen Nachwuchskräften die Fleischtechnologie und Forschung vorgestellt werden sollen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 02. Januar 2023
Derstappen / Thies Das beste Stück Glückliche Schweine, gesunde Konsumenten Ein Forschungsaufenthalt in Südkorea – Einblicke in das Verständnis von Fleischqualität und Tierwohl. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 29. Dezember 2022
Pixabay, Pixabay Geflügelpest Impfstoffhersteller sind optimistisch In Frankreich machen die Arbeiten an Vakzinen gegen die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) offenbar gute Fortschritte. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 23. Dezember 2022
imago / Addictive Stock Alternative Proteine Erbsen auf dem Prüfstand Projekt zur Eiweißpflanzenstrategie prüft Wirtschaftlichkeit des Anbaus von Kichererbsen und Saat-Platterbsen in Deutschland. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 19. Dezember 2022
Adobe Stock/DC Studio Verbundprojekt QSPEC Kampfansage gegen Lebensmittelbetrug Forscher entwickeln neue Analyseverfahren, um Fälschern auf die Spur zu kommen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 14. Dezember 2022
Uni Bonn Ernährungssicherung Qaim fordert Nutzung der Grünen Gentechnik Laut Darstellung des ZEF-Direktors haben mehr als 30 Jahre Risikoforschung belegt, dass gentechnisch veränderte Organismen genauso sicher sind wie konventionell gezüchtete Pflanzen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 13. Dezember 2022
imago / Gottfried Czepluch Uni Hohenheim Grünland als Eiweißquelle Die Hochschule will das enorme Potential der Flächen als neue Proteinquelle erforschen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 08. Dezember 2022
imago / imagebroker Ranking Beste Noten für Uni Hohenheim Hochschule verfügt über herausragende Studienbedingungen, einen besonderen Wissenschaftsbezug und eine sehr hohe Zahl von Promotionen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 05. Dezember 2022
Zimmermann Verbraucherstudie Kleinere Höfe besser für die Tiere Die Bundesbürger bevorzugen mit Blick auf die Nutztierhaltung kleinere Betriebe, da sie diese als vorteilhaft für das Wohlergehen der Tiere, den Umweltschutz und die Produktqualität bewerten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 04. November 2022
imago / Countrypixel Afrikanische Schweinepest Projekt erforscht Übertragbarkeit durch Futter Die Tierseuche hat sich in den vergangenen Jahren in Europa und in anderen Teilen der Welt ausgebreitet und zu einer global auftretenden Panzootie entwickelt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 31. Oktober 2022
Universität Hohenheim / Beqiri Universität Hohenheim Grundstein für neues Forschungszentrum An der Universität Hohenheim wurde der Grundstein für das „Hohenheim Center for Microbiom Livestock Research“ (HoLMiR) gelegt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 18. Oktober 2022