1. Startseite
  2. Galerien
  3. Schlachten-wie-frueher-256
Home
Tradition: Schlachten wie früher
Galerie schließen
36474.jpeg
(Bild: Robert Müller)
Aus dem Museumsfundus stammten die Schragen, an denen der Sinsheimer Obermeister Rüdiger Pyck (links) und sein „Azubi“, Oberbürgermeister Jörg Albrecht, die Schweinehälften aufgehängt hatten.
Aus dem Museumsfundus stammten die Schragen, an denen der Sinsheimer Obermeister Rüdiger Pyck (links) und sein „Azubi“, Oberbürgermeister Jörg Albrecht, die Schweinehälften aufgehängt hatten. (Bild: Robert Müller)
36476.jpeg
(Bild: Robert Müller)
36477.jpeg
(Bild: Robert Müller)
36478.jpeg
(Bild: Robert Müller)
36479.jpeg
(Bild: Robert Müller)
36480.jpeg
(Bild: Robert Müller)
Fleißige Helfer: Wer wollte, konnte beim Speckschneiden mitmachen.
Fleißige Helfer: Wer wollte, konnte beim Speckschneiden mitmachen. (Bild: Robert Müller)
Blut- und Leberwürste wurden ebenfalls hergestellt.
Blut- und Leberwürste wurden ebenfalls hergestellt. (Bild: Robert Müller)
36483.jpeg
(Bild: Robert Müller)
36484.jpeg
(Bild: Robert Müller)
Beim fachmännischen Zerlegen: Erwin Huber vom Verein der Freunde des Lerchennests (links) und Obermeister Rüdiger Pyck.
Beim fachmännischen Zerlegen: Erwin Huber vom Verein der Freunde des Lerchennests (links) und Obermeister Rüdiger Pyck. (Bild: Robert Müller)
Frisch gekocht: Wellfleisch von 50 Schweineköpfen, das später mit Sauerkraut und Brot angeboten wurde.
Frisch gekocht: Wellfleisch von 50 Schweineköpfen, das später mit Sauerkraut und Brot angeboten wurde. (Bild: Robert Müller)
Oberbürgermeister Jörg Albrecht (rechts) bekam nach seinem Einsatz zahlreiche Jobangebote aus dem Fleischerhandwerk.
Oberbürgermeister Jörg Albrecht (rechts) bekam nach seinem Einsatz zahlreiche Jobangebote aus dem Fleischerhandwerk. (Bild: Robert Müller)
Blut- und Leberwürste werden abgefüllt.
Blut- und Leberwürste werden abgefüllt. (Bild: Robert Müller)