Das Forum der Fleischwirtschaft der Fachmedien afz und "Fleischwirtschaft" liefert den Teilnehmern Informationen von Praktikern für Praktiker.
1/52
Teilen
Hermann Pentermann
Das Forum der Fleischwirtschaft startete mit einem Barbecue im Artland Kotten.
2/52
Teilen
Hermann Pentermann
Das Forum der Fleischwirtschaft 2018 startete am Vorabend mit einem Barbecue. Zum Auftakt führte die Chefredaktion einen Talk mit Peter Wesjohann und Clemens Tönnies.
3/52
Teilen
Hermann Pentermann
Fleisch, Bier und gute Gespräche: der Branchenabend am Vortag des Forums bot reichlich Gelegenheit zum Netzwerken.
4/52
Teilen
Hermann Pentermann
Das Artland Kotten ist bereit für den Barbecue-Abend des Forums der Fleischwirtschaft.
5/52
Teilen
Hermann Pentermann
6/52
Teilen
Hermann Pentermann
7/52
Teilen
Hermann Pentermann
8/52
Teilen
Hermann Pentermann
9/52
Teilen
Hermann Pentermann
10/52
Teilen
Hermann Pentermann
11/52
Teilen
Hermann Pentermann
12/52
Teilen
Hermann Pentermann
13/52
Teilen
Hermann Pentermann
14/52
Teilen
Hermann Pentermann
15/52
Teilen
Hermann Pentermann
16/52
Teilen
Hermann Pentermann
17/52
Teilen
Hermann Pentermann
Lockerer Talk in lauschiger Atmosphäre: Peter Wesjohann (2.v.l.) und Clemens Tönnies (2.v.r.) ließen sich von den Chefredakteuren ein wenig in die Karten gucken. Die Herzen beider schlagen für ihre Unternehmen und für Fußball.
18/52
Teilen
jus
Das Forum der Fleischwirtschaft fand 2018 erstmals im Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik in Quakenbrück statt.
19/52
Teilen
Hermann Pentermann
Das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) in Quakenbrück.
20/52
Teilen
Hermann Pentermann
Hausherr: Dr. Volker Heinz vom DIL.
21/52
Teilen
Hermann Pentermann
22/52
Teilen
Hermann Pentermann
23/52
Teilen
Hermann Pentermann
Läuft die Wurstproduktion in Zukunft rein virtuell? Sicher nicht. Doch zwischen der Zettelwirtschaft von heute und der papierlosen Fabrik von morgen liegt vieles, und der Weg birgt gleichzeitig Chancen und Risiken.
24/52
Teilen
Hermann Pentermann
Die Datenbrille ist beispielsweise heute schon Realität in der modernen Logistik.
25/52
Teilen
Hermann Pentermann
26/52
Teilen
Hermann Pentermann
Nicht nur was für Nerds: die Arbeitswelt 4.0.
27/52
Teilen
Hermann Pentermann
Volles Haus: Gut 120 Teilnehmer beim Forum, das zum ersten Mal in den Räumen des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik (DIL) stattfand.
28/52
Teilen
Hermann Pentermann
Analog statt digital: Der Gong.
29/52
Teilen
Hermann Pentermann
Digital ganz nah am Kunden: Wolfgang Otto (2.v.l.) und Frank Schroedter (2.v.r.) im Gespräch mit Renate Kühlcke (Fleischwirtschaft) und Jörg Schiffeler (afz).
30/52
Teilen
Hermann Pentermann
Ralf Lenger (links) und Andreas Steinemann, Steinemann Holding
31/52
Teilen
Hermann Pentermann
Das Auditorium muss mitmachen.
32/52
Teilen
Hermann Pentermann
33/52
Teilen
Hermann Pentermann
Jan Seidel von Wolf: „Jede Planung ist besser als keine.“
34/52
Teilen
Hermann Pentermann
Nach jedem Themenblock blieb genügend Zeit für den persönlichen Austausch in einer Kaffee- und Getränkepause.
35/52
Teilen
Hermann Pentermann
Volles Haus: Gut 120 Teilnehmer beim Forum, das zum ersten Mal in den Räumen des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik (DIL) stattfand.
36/52
Teilen
Hermann Pentermann
37/52
Teilen
Hermann Pentermann
38/52
Teilen
Hermann Pentermann
Andreas Stoye, Leiter Anlagenberatung BGN.
39/52
Teilen
Hermann Pentermann
Gedankenaustausch in der Mittagspause.
40/52
Teilen
Hermann Pentermann
Digital ganz nah am Kunden: Wolfgang Otto (2.v.l.) und Frank Schroedter (2.v.r.) im Gespräch mit Renate Kühlcke (Fleischwirtschaft) und Jörg Schiffeler (afz).
41/52
Teilen
Hermann Pentermann
Wolfgang Otto, Otto Gourmet
42/52
Teilen
Hermann Pentermann
Sprach über die „Influencer-Influenza“: Frank Schroedter (Mitte).
43/52
Teilen
Hermann Pentermann
44/52
Teilen
Hermann Pentermann
45/52
Teilen
Hermann Pentermann
46/52
Teilen
Hermann Pentermann
In den Pausen blieb Zeit zum Gespräch mit Ausstellern.
47/52
Teilen
Hermann Pentermann
Digital und trotzdem geschützt: Wie das geht, erläuterten Gunnar Jöns (2.v.l.) und Florian Kunze (2.v.r.) im Gespräch mit den Moderatoren Renate Kühlcke (Fleischwirtschaft) und Jörg Schiffeler (afz).
48/52
Teilen
Hermann Pentermann
Florian Kunze, CIO Höhenrainer Delikatessen
49/52
Teilen
Hermann Pentermann
Gunnar Jöns, Biners business information security.
50/52
Teilen
Hermann Pentermann
Führten durch das Programm: Renate Kühlcke und Jörg Schiffeler.