Datenschutz Regeln werden verschärft

In Villingen-Schwenningen, Singen und Rottweil hatte die Handwerkskammer Konstanz deshalb zu Informationsveranstaltungen zum Thema „Datensicherheit – Risikofaktor Mensch und die Datenschutz-Grundverordnung“ eingeladen und wichtige Last-Minute-Tipps für Handwerksbetriebe zusammengestellt.
Priorisieren
Auch die Datenschutzerklärung bedarf einer gründlichen Überarbeitung, weil unter anderem die Informations- und Auskunftsrechte der von der Datenverarbeitung Betroffenen gestärkt wurden.
Unterstützung suchen
Neben dem Leitfaden des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) bietet die Handwerkskammer zum Beispiel Muster, Vorlagen und Formulierungshilfen an.
Rasches Umsetzen
- fehlender Benennung eines möglicherweise notwendigen Datenschutzbeauftragten,
- Online-Angeboten/Webseiten mit Datenschutzerklärungen, die den Anforderungen der neuen Verordnung nicht genügen,
- Online-Angeboten oder Webseiten ohne Datenschutzhinweise,
- Datenverarbeitung für Werbezwecke ohne Einwilligung oder gesetzliche Erlaubnis,
- Verwendung der personenbezogenen Daten außerhalb des vereinbarten Zwecks.
Kleiner Trost: Diese Liste ist beim genauen Hinsehen kürzer als sie eigentlich scheint: Denn viele der aufgezählten Punkte werden von den Handwerksbetrieben bereits umgesetzt. „Die neue Datenschutz-Grundverordnung orientiert sich am deutschen Datenschutzgesetz. Das war schon immer sehr vorbildlich, ähnlich wie die duale Ausbildung in Deutschland“, erklärt Hempel den Status quo.
Der rot eingekringelte 25. Mai sollte bei guter Vorbereitung also keinen steigenden Adrenalinpegel verursachen. Im Gegenteil: Er ist eine Chance, das Vertrauen und die Kundenbindung zum Unternehmen durch den rechtskonformen Umgang mit Daten zu verstärken.
Der ZDH bietet im Leitfaden „Das neue Datenschutzrecht“ und unter „Praxis Datenschutz“ einen Überblick über Aspekte des Datenschutzrechts für die Betriebspraxis. Zum Leitfaden.