World Butchers‘ Challenge Junge Meister reißen Grenzen ein

von Arne Löffel
Schon drei Wochen ist es her, dass Philipp Sontag mit dem Butcher Wolf Pack bei der World Butchers‘ Challenge in Nordirland um die Krone der besten Fleischer gekämpft hat. Aber selbst jetzt, nach seiner Rückkehr aus Belfast in die heimische Metzgerei im baden-württembergischen Kißlegg, ist ihm die Begeisterung noch anzumerken. „Das war ne geile Nummer“, sagt er rückblickend, auch wenn Platz vier nicht genug für seine hohen Ansprüche an sich selbst ist. „Vor allem, weil alle, die nicht unter den ersten Drei waren, den vierten Platz bekommen haben“, setzt er hinzu.
Viel wichtiger als die eigentliche Platzierung beim Kampf um die besten Schnitte und Rezepte war Sontag und seinen fünf Mitstreitern um den Nürnberger Team-Captain Dirk Freyberger das Drumherum – und das Warum. „Der Event an sich war wirklich ein Erlebnis und die Woche in Nordirland mit 500 anderen Metzgermeistern aus der ganzen Welt eine richtige Bereicherung. Aber entscheidend ist doch, was wir nun daraus machen“, betont Sontag.
World Butchers’ Challenge 2018: Das Team „The Butcher Wolf Pack“
„Richtig gut wäre es, wenn wir diese Kontakte für alle anderen deutschen Metzger nutzen könnten. Hier gibt es bereits Gedankenspiele, aber spruchreif ist noch nichts“, so der Meister, der als Gastdozent an der Berufsschule arbeitet. Übergeordnetes Ziel sei bei allen Aktivitäten des Butcher Wolf Pack, das angekratzte und angestaubte Image des Fleischerhandwerks beim Nachwuchs zu verbessern. „Wir müssen die jungen Menschen da abholen, wo sie sind. Daher sind wir stark in Social Media aktiv, wurden in Irland eine Woche von einem ZDF-Kamerateam begleitet“, berichtet Sontag.

(Bild: WBC)
World Butchers’ Challenge Gemeinschaftsteam Irland holt sich den WM-Titel
Die Sendung „Drehscheibe“ des ZDF berichtet über das Team „The Butcher Wolf Pack“ aus Belfast. Zur Mediathek.