Test Zehn Fragen zu Maul- und Klauenseuche Die Maul- und Klauenseuche ist zurzeit das Thema Nummer eins an den Ladentheken. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema MKS hat der Deutsche Fleischer-Verband (DFV) in zehn Punkten zusammengefasst. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 23. März 2001
MKS-Bekämpfung hat Vorrang vor Impfung Vor einer Ausbreitung der grassierenden Maul- und Klauenseuche (MKS) auf bislang seuchenfreie Länder hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gewarnt. In einigen Teilen der mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 21. März 2001
Zahl der Kurzarbeiter schon auf 12.000 gestiegen Die BSE-Krise gefährdet Betriebe und Arbeitsplätze in der Schlacht- und Fleischindustrie. Nach Angaben der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) ist inzwischen für mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 21. März 2001
Fünf Innungen und zwei Fleischereien teilen sich die Preise Die Gewinner des Rudolf-Kunze-PR-Preises 2000 stehen fest. Sieger wurde die Fleischerinnung Fürth, den zweiten Preis teilten sich Bonn und Landau, die beiden dritten gingen nach Arnsberg und München. Den afz-Aktionspreis erhielten mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 21. März 2001
CMA korrigiert Aussage in BSE-Broschüre Für starke Irritationen hat in Neuseeland die Aussage in der achtseitigen Info-Broschüre "BSE - ein Zwischenbericht der CMA" (Auflage: 33 Millionen) gesorgt, nach der das Auftreten von Scrapie (Traberkrankheit) mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 21. März 2001
Der erste BSE-Fall im Saarland Das Saarland hat seinen ersten nachgewiesenen BSE-Fall: Es handelt sich um eine im Oktober 1995 in Norddeutschland geborene Kuh, die 1998 in einem Bestand im Landkreis Saarlouis zugekauft wurde. Der Betrieb hat 17 mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 21. März 2001
Exotisches ist nicht der richtige Weg Um die dramatischen Ereignisse mit unmittelbaren Auswirkungen auf das Fleischerhandwerk durch BSE, um Schweinemastskandale, das Gerede um die Inhaltsstoffe der Wurst und die Maul- und Klauenseuche, als neues, Problem ging es auf dem 11. Landesverbandstag des Sächsischen Fleischer-Innungs-Verbandes in der Pobershauer "Silberscheune" im Herzen des Erzgebirges. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 21. März 2001
Schweinepreise an der WTB Die Entwicklung des Schweinepreises an der Warenterminbörse Hannover verzeichnete zuletzt einige Turbolenzen. In dieser Grafik können deutlich die Marktreaktionen auf verschiedene Krisenmomente verfolgt werden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 21. März 2001
Till Backhaus Kanzler Schröder setzt großes Vertrauen ins Fleischerhandwerk Als deutliches Zeichen der Unterstützung wertet der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Fleischer-Verbands (DFV), Ingolf Jakobi, den Besuch von Bundeskanzler Gerhard Schröder mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 20. März 2001
185.000 Besucher auf der Handwerksmesse Insgesamt 185.000 Besucher verzeichnete die Internationale Handwerksmesse in München an sieben Tagen. Insgesamt war auf der Messe, die in der letzten Woche zu Ende ging, eine Investitionszurückhaltung spürbar. Die Metzg mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 15. März 2001
Neues aus der FLEISCHWIRTSCHAFT 03/2001 Fachthema des Monats: Die Entwicklung der Lager- und Transporttechnik hat in den letzten 20 Jahren eine stetige Verbesserung und Optimierung erfahren. Früh erkannte man, dass in der Lager- und Verteiltechnik erhebliche Rationalisierungs.Fachthema des Monats: Die Entwicklung der Lager- und Transporttechnik hat in den letzten 20 Jahren eine stetige Verbesserung und Optimierung erfahren. Früh erkannte man, dass in der Lager- und Verteiltechnik erhebliche Rationalisierungs mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 13. März 2001
Unsicherheiten mit Sachinformationen begegnen Für eine rege Beteiligung von Innungsbetrieben am landesweiten "Tag der offenen Tür" am 31. März 2001 wurde auf der jüngsten Obermeistertagung des SFIV in Dresden geworben. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 07. März 2001
Hinter Auslöser und Übertragung stehen noch viele Fragezeichen "Der Verbraucher ist beleidigt", begann Prof. Dr. Karl-Otto Honikel von der Kulmbacher Bundesanstalt für Fleischforschung (BAFF) sein Referat auf der Obermeistertagung in Nürnberg. Die bayerischen Metzger diskutierten auf ihrer Frühjahrstagung intensiv die Folgen von BSE. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 28. Februar 2001
Neues aus der FLEISCHWIRTSCHAFT 02/2001 Fachthema des Monats: Zur Gewährleistung der Produktsicherheit sowie zur Optimierung der sensorischen Eigenschaften ist grundsätzlich die Beherrschung der mikrobiologischen Qualität in der Fleisch verarbeitenden Industrie von zentraler Be.Fachthema des Monats: Zur Gewährleistung der Produktsicherheit sowie zur Optimierung der sensorischen Eigenschaften ist grundsätzlich die Beherrschung der mikrobiologischen Qualität in der Fleisch verarbeitenden Industrie von zentraler Be mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 09. Februar 2001
Die BSE-Krise ist eine Herausforderung für das ganze Gewerbe Zu einer außerordentlichen Sitzung traf der Gesamtvorstand des Deutschen Fleischer-Verbands im Verlagshaus der afz zusammen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 24. Januar 2001
Steigende Kosten und andere Konsequenzen Die außerordentliche Obermeistertagung, zu der der Hessische Fleischerverband in die Stadthalle von Friedberg geladen hatte, stand ganz im Zeichen der Rindfleisch-Krise. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 17. Januar 2001
Neues aus der FLEISCHWIRTSCHAFT 01/2001 Fachthema des Monats: In der Fleischgewinnung ist man sich generell einig, dass Verbesserungen in Hinsicht auf Produktivität, Qualität, Hygiene, Arbeitssicherheit und Personal-Verfügbarkeit einen höheren Grad an Automatisierung.Fachthema des Monats: In der Fleischgewinnung ist man sich generell einig, dass Verbesserungen in Hinsicht auf Produktivität, Qualität, Hygiene, Arbeitssicherheit und Personal-Verfügbarkeit einen höheren Grad an Automatisierung mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 11. Januar 2001
Ist jetzt das Ende in Sicht? Der langjährige dänisch-deutsche Rechtsstreit um die verhinderte Einfuhr von Fleisch unkastrierter männlicher Schlachtschweine neigt sich dem Ende zu. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 30. November -1