Das "Goldene CMA-Gütezeichenband" erstmals verliehen Premiere auf der IFFA: Erstmalig wurde das "Goldene CMA-Gütezeichenband" für drei Jahre ausgezeichnete handwerkliche Meister-Qualität verliehen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 29. Mai 2001
Zauberhaft-Exotisches beim IFFA-Wettbewerb der Fleischerklassen Mit regelrechten Beifallsstürmen bedachte das Verkäuferinnen-Team des Beruflichen Zentrums für Ernährung und Hauswirtschaft in Wilkau-Haßlau seine Fleischergesellen-Kollegen, die mit ihrem asiatischen Büfett beim IFFA-Wettbewerb "Fleischerklassen zeigten ihr Können" den Siegerpokal errangen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 29. Mai 2001
Internationale Schinken-Qualitätsprüfung auf der IFFA Bei der Internationalen Schinken-Qualitätsprüfung zur IFFA 2001 lobten die Juroren durchweg die gute Qualität der eingereichten Spezialitäten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 29. Mai 2001
27 Millionen für die BSE-, Scrapie- und CJK-Forschung Am Mittwoch hat die Bundesregierung das nationale Forschungskonzept zu Transmissiblen Spongiformen Enzephalopathien (TSE, übertragbare schwammartige Hirnerkrankungen) verabschiedet. Hierbei geht es um die Erforschung von Rinderwahnsinn (BSE), Scrapie bei Schafen und der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (nvCJK) beim Menschen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 25. Mai 2001
Fünf neue BSE-Fälle in Bayern Die Bundesforschungsanstalt für Viruserkrankungen der Tiere in Tübingen hat fünf weitere BSE-Fälle in Bayern bestätigt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 25. Mai 2001
Zentrag verfehlte nur knapp den Umsatzrekord Ein gutes Jahr bilanzierte die Zentrag - Zentralgenossenschaft des Fleischergewerbes eG - für 2000 und schüttet eine Dividende auf Rekordhöhe aus. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 22. Mai 2001
Frankreichs Fleischermeister holten sich den Europa-Cup Beim dritten Wettbewerb um den "Europa-Cup der Fleischermeister" schickten sechs Nationen jeweils ein Zweierteam ins Rennen. Die französischen Fleischer schnitten dabei am besten ab. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 22. Mai 2001
Internationaler Plattenwettbewerb: Der Cup geht nach Bayern Den Grand Prix beim Plattenwettbewerb gewann die Fleischerei Böbel in Rittersbach. Der Ehrenpokal ging an die Fleischerei Schlöndorf in Varel. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 22. Mai 2001
Vier Milliarden mit Catering Die Catering-Branche legte 2000 mit einem Plus von 9,5 Prozent eine für die Branche eher durchschnittliche Wachstumsbilanz vor. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 22. Mai 2001
Bayer entwickelt Diagnosekit für MKS-Impfstoffe Die Bayer AG hat den bestehenden Forschungsvertrag mit der Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere (BFAV), Tübingen, über die Entwicklung eines Tests verlängert, mit dem die Unterscheidung zwischen geimpften und infizierten Tieren für die derzeit verfügbaren klassischen inaktivierten Impfstoffe gegen die Maul- und Klauenseuche (MKS) im Blutserum möglich ist. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 22. Mai 2001
65 BSE-Fälle nach einem halben Jahr Die Schwarzseher täuschten sich: Die Halbjahresbilanz der BSE-Fälle in Deutschland fiel erheblich kleiner aus als befürchtet. In den sechs Monaten seit dem ersten Fall in Schleswig-Holstein wurden 65 Fälle nachgewiesen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 22. Mai 2001
Stopp für Fleisch aus Brasilien Fleisch aus dem brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul darf bis auf Weiteres nicht in die EU importiert werden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 22. Mai 2001
Fleischwirtschaft hat das Tal durchschritten Nach der Flaute der letzten Monate spürt die Branche wieder Aufwind: Diesen Eindruck gewannen die Aussteller an den ersten Tagen der IFFA in Frankfurt am Main. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 22. Mai 2001
Exportorientierung hilft Stagnation im Inland zu meistern Als Trendmesse rund ums Fleisch gibt die IFFA einen einzigartigen Überblick über die jüngsten Entwicklungen in den Bereichen Schlachten, Verarbeiten, Verpacken und Verkauf. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 22. Mai 2001
Schweinepreise stark unter Druck Die Marktteilnehmer an der Warenterminbörse Hannover AG (WTB) konzentrierten sich in der Berichtswoche vom 14. Mai bis 21. Mai 2001 nach wie vor in erster Linie auf das Geschehen am Schweinemarkt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 22. Mai 2001
Klaus Gerlach folgt Uwe Bünger nach Die Fleischerinnung der Hauptstadt Berlin wählte das bisherige Vorstandsmitglied Klaus Gerlach, 50, zum neuen Obermeister. Er tritt die Nachfolge von Uwe Bünger an, der sein Amt nach 17 Jahren niederlegte. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 21. Mai 2001
Bestand oder Kohorte? Eine Entscheidung über die Frage der Bestands- oder Kohortenkeulung beim Auftreten von BSE lässt weiter auf sich warten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 21. Mai 2001
Nur 85.000 statt 400.000 Im ersten EU-Schlachtprogramm für Rinder wegen BSE sind nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in Deutschland statt der vorgesehenen 400.000 nur 85.527 Tiere getötet worden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 21. Mai 2001
Deutschland will MKS-frei bleiben Eine vorsichtig optimistische erste Bilanz hat der Vorsitzende des MKS-Krisenstabes des Bundesernährungsministeriums am Montag gezogen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 21. Mai 2001
Große Allianz fürs Ökosiegel Am Montag haben sich die Beteiligten des "magischen Sechsecks" auf ein einheitliches deutsches Ökosiegel nach den Kriterien der EU-Ökoverordnung verständigt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 21. Mai 2001