EU-Kommission arbeitet an Aktionsplan gegen Antibiotika fleischwirtschaft.de - BRÜSSEL. Das Europaparlament will den vorbeugenden Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung verbieten. In einer Entschließung hinsichtlich der Gefahr für die öffentliche Gesundheit durch die Entwicklung resistenter Bakterienstämme fordern die mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 08. November 2011
Moskau meldet neue ASP-Ausbrüche fleischwirtschaft.de - MOSKAU. Im vergangenen Monat sind in Russland erneut mehrere Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verzeichnet worden. Schon wieder entfielen die meisten Fälle auf die am Schwarzen Meer liegende Region Krasnodar. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 08. November 2011
Großbrand bei Bard in Saarbrücken fleischwirtschaft.de - SAARBRÜCKEN. Bei dem Unternehmen Bard Metzgereiprodukte in Saarbrücken, einer Tochterfirma der Metzgerei Schwamm, hat ein Großbrand eine Lagerhalle zerstört. Es entstand ein Schaden von mehreren 100.00 Euro. Ursache für den Brand war ein technischer Defekt. Das Unternehmen will die Produktion schnellstmöglich wieder aufnehmen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 08. November 2011
China prüft weitere Marktöffnung fleischwirtschaft.de - PEKING. China will eine weitere Öffnung seines Markts für deutsche Schlachtprodukte, unter anderem auch für Geflügel, „wohlwollend prüfen". Die Lebensmittelsicherheit war zentrales Thema des Gesprächs zwischen dem chinesischen Minister Shuping Zhi und Staatssekretär Dr. Gerd Müller. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 08. November 2011
Berthold Gassmann leitet Sulmaq-Niederlassung fleischwirtschaft.de - FRANKFURT. Berthold Gassmann leitet von Offenburg aus die neue Niederlassung der Sulmaq Meat Systems Technologies GmbH in Deutschland. Das brasilianische Maschinenbau-Unternehmen Sulmaq Equipamentos ist seit über 40 Jahren auf dem brasilianischen und südamerikanischen Markt für Schweine-, Rinder- und Schafschlachtanlagen sowie Zerlegeanlagen tätig. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 08. November 2011
Aldi Süd wirbt nicht mehr mit Handwerk wo keins drin ist Im Streit zwischen Deutschem Fleischer-Verband (DFV) und Aldi Süd über die Bewerbung der Discount-Wurstmarke „Meine Metzgerei" sichern die Mülheimer zu, künftig auf den Begriff „Handwerk" zu verzichten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 08. November 2011
Fairer Handel weiter auf Wachstumskurs fleischwirtschaft.de - KÖLN. Weltweit wurden 2010 Fairtrade-Produkte im Wert von rund 4,3 Mrd. Euro gekauft. Das bedeutet einen Zuwachs von 26 Prozent. Auch in Deutschland ist trotz Finanzkrisen kein Ende des Wachstumstrends in Sicht, wie der Verein TransFair auf der Anuga mitteilte. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 07. November 2011
Preisrallye bei Rohstoffen ohne Ende fleischwirtschaft.de - BONN. Die Hersteller kulinarischer Lebensmittel sehen die Entwicklung auf den Rohstoffmärkten mit großer Sorge. Wie der Verband der Hersteller kulinarischer Lebensmittel e. V. (VKL) mitteilt, wiederholt sich derzeit die Rohstoffpreishausse des Jahres 2008 auf nochmals höherem Niveau. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 07. November 2011
Zahl der Lebensmittelbeanstandungen auf niedrigem Niveau fleischwirtschaft.de - BERLIN. Mängel in der Betriebshygiene und im Hygienemanagement sind nach wie vor die Hauptursache für Beanstandungen der amtlichen Lebensmittelüberwachung, deren Zahlen für das Jahr 2010 das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) jetzt in Berlin präsentiert hat. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 07. November 2011
BMELV stockt Budget fürs Internetportal auf fleischwirtschaft.de - BERLIN. Um 200.000 Euro auf insgesamt 975.000 Euro stockt das Bundesernährungsministerium (BMELV) das Budget der Internetplattform „Lebensmittelklarheit.de" auf. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 04. November 2011
Geschäftsklima trübt sich ein fleischwirtschaft.de - BERLIN. Das Geschäftsklima in der Ernährungsindustrie hat sich laut Ifo-Institut im Oktober 2011 verschlechtert. Die Erwartungen der Unternehmen an die Geschäftslage und das Exportgeschäft sind deutlich eingebrochen. Lediglich bezüglich der zukünftigen Beschäftigtenzahlen äußerten sich die Unternehmen wieder positiver. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 04. November 2011
Geflügelwirtschaft widerspricht Bericht zum Antibiotika-Einsatz fleischwirtschaft.de - BERLIN/HAMBURG. Als „schlicht nicht wahr" hat der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) Aussagen von NDR Info zurückgewiesen, der aus einer bislang unveröffentlichten Studie des nordrhein-westfälischen Landesamts für Landwirtschaft auf einen verbotswidrigen Einsatz von Antibiotika als „Wachstumsdoping" in der deutschen Hähnchenhaltung geschlossen hatte. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 04. November 2011
Russlands Beitritt zur WTO steht unmittelbar bevor fleischwirtschaft.de - BRÜSSEL. Für einen Betritt Russlands zur Welthandelsorganisation (WTO) stehen zumindest aus europäischer Sicht keine grundlegenden Hürden mehr im Weg. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 03. November 2011
Neuer Rekord bei EU-Warnmeldungen fleischwirtschaft.de - BRÜSSEL. In das EU-Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel (RASFF) wurden 2010 so viele Meldungen eingestellt wie noch nie: Die Zahl stieg im Jahresvergleich um acht Prozent auf annähernd 8.600. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 03. November 2011
Aigner forciert freiwilliges Regionalsiegel fleischwirtschaft.de - BERLIN. Bis Anfang nächsten Jahres will Bundesernährungsministerin Ilse Aigner bundeseinheitliche Kriterien für freiwillige Regionalsiegel vorlegen. Dafür müsse allerdings noch eine Reihe von Fragen geklärt werden, beispielsweise hinsichtlich der Abgrenzung einer Region sowie der Herkunft der Bestandteile eines Regionalprodukts. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 03. November 2011
Rückruf von Wildfleisch durch überhöhte Bleigehalte fleischwirtschaft.de - GAU-ALGESHEIM. Kürzlich wurden in Deutschland 1,2 Tonnen Hasenkeulen aus Österreich vom Markt genommen, da der Blei-Grenzwert für Schweinefleisch um über das 1.000-fache überschritten war. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 02. November 2011
Kunden kürten ihren Lieblingsmarkt fleischwirtschaft.de - DÜSSELDORF. Der Burda-Titel „Meine Familie & ich" hat die Lieblingsmärkte der deutschen Konsumenten gekürt. Bei Fleisch und Wurst überzeugten das Edeka Center Wilger in Borken, der Edeka Aktiv-Markt in Wadersloh mit dem Fleischer-Fachgeschäft Schäfermeier (Lippstadt) und Rewe Honsel in Dorsten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 02. November 2011
Thomas Koch löst Ticket nach Sevilla fleischwirtschaft.de - HAMBURG. Den besten Schnitt bei dem von der andalusischen Extenda und dem Deutschen Fleischer-Verband in Hamburg ausgerichteten deutsch-spanischen Schinkenschneide-Wettbewerb machte Thomas Koch (rechts). mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 02. November 2011
Internetportal heizt Diskussion um Kalbswiener an fleischwirtschaft.de - BERLIN. Nach der aktuell in der Lebensmittelbuchkommission diskutierten und vor dem Abschluss stehenden Differenzierung zwischen Slicer- und Metzgerschinken sollten sich die Leitsatz-Experten mit dem Produkt Kalbswiener beschäftigen. Zu diesem Schluss kommen die Verbraucherzentralen auf www.lebensmittelklarheit.de. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 01. November 2011
Erich Gölz ab 2012 Chef der A.F.G. Allgäu Fleisch fleischwirtschaft.de - KEMPTEN. In diesen Tagen startet Tönnies Fleisch mit den Schlachtungen in Kempten. Das aus rechtlichen Gründen derzeit als A.F.G. Allgäu Fleisch GmbH firmierende Unternehmen gehört seit Oktober zur Tönnies Holding GmbH & Co. KG in Rheda-Wiedenbrück. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 01. November 2011