Niederländer wollen nachhaltig erzeugtes Fleisch Der holländische Lebensmitteleinzelhandel will ab 2020 in Bedienungs- und SB-Theken nur noch Fleisch aus nachhaltiger Erzeugung verkaufen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 02. Oktober 2012
Saria plant Ausbau in Marl Die Saria-Gruppe (Verwerter von Produkten aus der Fleischwirtschaft und der Lebensmittelbranche) will in Marl im Kreis Recklinghausen 60 Mio. Euro investieren und 270 neue Arbeitsplätze schaffen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 02. Oktober 2012
Schweinebestand europaweit rückläufig Die Schweinehalter in der Europäischen Union haben ihre Bestände zuletzt spürbar abgestockt, so dass die Schweineproduktion 2012 und im ersten Halbjahr 2013 kleiner ausfallen dürfte. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 02. Oktober 2012
Kampagne gegen die Plastiktüten-Flut Deutschland muss seinen Verbrauch an Plastiktüten erheblich verringern. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 02. Oktober 2012
Blum geht in den Ruhestand Karl-Heinz Blum, langjähriger Geschäftsführer der Schwarzwaldhof Fleisch und Wurstwaren GmbH in Blumberg, geht am 10. Oktober 2012 mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 02. Oktober 2012
Grothues leitet DLG-Ausstellungsbereich Peter Grothues (53) hat zum 1. Oktober 2012 die Geschäftsführung des Fachbereichs Ausstellungen der in Frankfurt am Main ansässigen DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.) und der DLG Service GmbH übernommen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 02. Oktober 2012
NDR erhebt Vorwürfe wegen seltener Strafen Nur in Ausnahmefällen gehen niedersächsische Veterinärbehörden gegen Tierschutz-Verstöße in Schlachtbetrieben mit Geldbußen oder vorübergehenden Betriebsstilllegungen vor. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 01. Oktober 2012
EU vereinfacht geografischen Herkunftsschutz Die Überarbeitung des Schutzes geografischer Herkunftsangaben ist in trockenen Tüchern. Das EU-Parlament verabschiedete jetzt einen mit dem Rat erzielten Kompromiss zum EU-Qualitätspaket. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 01. Oktober 2012
Deutschland ruft nur wenige EU-Mittel ab Nicht nachvollziehbar ist für Staatssekretär Dr. Gerd Müller vom Bundesernährungsministerium das geringe Interesse der deutschen Wirtschaft an der EU-Absatzförderung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 01. Oktober 2012
Tierhaltung wird zum Wahlkampfthema Die Grünen wollen im Bundestagswahlkampf 2013 mit dem Kampf gegen große Tiermast-Anlagen um Stimmen werben. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 28. September 2012
Mehr Dokumentation – weniger Antibiotika Die von der Bundesregierung angestrebte deutliche Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung wird mit erweiterten Dokumentations- und Meldepflichten für Landwirte, Tierärzte und Behörden einhergehen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 28. September 2012
Fairtrade mit mehr Umsatz Die Organisation TransFair legt für das Jubiläumsjahr eine satte Halbjahresbilanz vor: Mit einem Plus von 35 Prozent beim Umsatz mit Fairtrade-gesiegelten Produkten in den ersten sechs Monaten 2012 präsentiert der Verein Rekordzahlen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 28. September 2012
Susanne Hinsemann testet mit kochbegeisterten Kindern die Eroberung einer Kochinsel. Foto: pu Topfstars in Hannover Das Konzept für Erlebniskochkurse mit Kindern und Jugendlichen in der niedersächsischen Landeshauptstadt steht. Nun laufen die Vorbereitungen für das Projekt „Topfstars erobern die Kochinseln“, das maßgeblich vom Wurst-Basar gefördert wird. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 28. September 2012
Drei Tonnen Fleisch wird bei Weber pro Woche verarbeitet. Fotos: egs Verpackungsmaschine im Praxiseinsatz Für ihre Eichsfelder Wurstspezialitäten ist die Fleischerei Weber in ganz Deutschland bekannt. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Wurstscheiben in kleinen Portionen, verpackt das Unternehmen seine Produkte seit Anfang 2012 mit einer automatischen Tiefziehverpackungsmaschine. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 28. September 2012
Packstoffe und Maschinen für die Veredlung Nach einem Jahr Pause hat die Fachpack in Nürnberg wieder ihre Tore geöffnet. Bis gestern zeigten 1.465 Aussteller ihre Neuheiten im Maschinen- und Foliensegment. Die afz hat die wichtigsten Angebote, die sich auch für das Fleischerhandwerk eignen, in der aktuellen Ausgabe zusammen gestellt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 28. September 2012
Eva-Maria Roßmann/pixelio.de Gut vorbereitet dem Finanzamt trotzen Dass eine penible Buchhaltung in einem Unternehmen das A und O sein sollte, versteht sich von selbst. Kündigt sich dann aber das Finanzamt zur Außenprüfung – umgangssprachlich auch „Betriebsprüfung“ genannt – an, sorgt dies häufig für Unbehagen. Umso wichtiger ist es, sich gewissenhaft auf die Prüfung vorzubereiten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 28. September 2012
Lebendpreise für Schweine und Bullen in Bayern Noch ein Stück höher ging es mit den Preisen für Schlachtschweine in Bayern in der KW 39, nachdem sie zuvor über zwei Wochen eine Verschnaufpause eingelegt hatten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 27. September 2012
QS-Antibiotika-Monitoring startet Im April startete die Antibiotika-Datenbank von QS bei Geflügel, seit 1. September läuft das Monitoring bei Schweinen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 27. September 2012
Japan lockert offenbar seine Importregeln Japan plant offenbar eine Lockerung seiner restriktiven Importpolitik für Rindfleisch. Brüsseler Quellen bestätigten entsprechende Medienberichte aus Übersee. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 27. September 2012
Auf der IFFA 2013 sind alle Marktführer dabei Vom 4. bis zum 9. Mai 2013 trifft sich die internationale Fleischwirtschaft zur IFFA in Frankfurt am Main. Dass sich die Anreise zur Leitmesse bereits einen Tag früher lohnt, dafür sorgt der erstmals veranstaltete Meat Vision Congress mit anschließender Gala-Nacht und Preisverleihung am Freitag, 3. Mai 2013. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 26. September 2012