Auf der IFFA 2013 sind alle Marktführer dabei

Auf der IFFA 2013 sind alle Marktführer dabei

Vom 4. bis zum 9. Mai 2013 trifft sich die internationale Fleischwirtschaft zur IFFA in Frankfurt am Main. Dass sich die Anreise zur Leitmesse bereits einen Tag früher lohnt, dafür sorgt der erstmals veranstaltete Meat Vision Congress mit anschließender Gala-Nacht und Preisverleihung am Freitag, 3. Mai 2013.


Alle Marktführer haben sich bereits angemeldet – die Messehallen sind nahezu ausgebucht. Das meldet die Messe Frankfurt. Sie rechnet für die IFFA 2013 mit rund 950 Ausstellern aus 47 Ländern, die auf einer Fläche von mehr als 100.000 Quadratmetern ihre Innovationen präsentieren. Erwartet werden rund 58.000 Besucher.

Die IFFA ist die weltweit die wichtigste Innovationsplattform für fleischwirtschaftliche Investitionsgüter. Auf sieben Hallenebenen präsentieren die Hersteller ihre Produkte und Technologien für die gesamte Prozesskette der Fleischverarbeitung: vom Schlachten und Zerlegen über das Verarbeiten bis hin zum Verpacken und Verkaufen. Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung, Messe Frankfurt: „Ihren Status als Branchenevent Nr. 1 untermauert die IFFA durch die Anwesenheit aller Marktführer, die ihre Neuheiten auf den IFFA-Termin hin entwickeln und erstmals vorstellen.“

Auch Richard Clemens, Geschäftsführer des VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen, sieht der Messe erwartungsvoll entgegen: „Aufgrund der sehr dynamischen Exportmarktentwicklung in 2010 und 2011 erhoffen wir einen weiteren Zuwachs bei den internationalen Besuchern aus den stark wachsenden Märkten wie zum Beispiel China, Russland oder Indien.“ 55 Prozent der Anbieter und 59 Prozent der Fachbesucher reisen aus dem Ausland an. Die Top-Ten Ausstellernationen sind Deutschland, Italien, Spanien, Niederlande, USA, Frankreich, Dänemark, Österreich, Schweiz und Polen. Zu den wichtigsten Besucherländern gehören nach Deutschland die Russische Föderation, Italien, Niederlande, Spanien, Österreich, Polen, Schweiz, USA und Australien.

Neue Hallen-Struktur

Neu in 2013 ist die Nutzung der Halle 11 mit den beiden Hallenebenen 11.0 und 11.1. Hier präsentieren die Aussteller aus dem Bereich Verpackungstechnik, Mess- und Wägetechnik ihre Innovationen. Durch die Integration der Halle 11 wird das gesamte Angebot an Maschinen und Anlagen im Westteil des Messegeländes konzentriert. Für die Besucher bedeutet dies mehr Übersichtlichkeit und kürzere Wege. Einige Aussteller haben durch die Integration der neuen Halle die Möglichkeit genutzt, ihre Messestände zu vergrößern. Neu positioniert ist auch der vom Deutschen Fleischer-Verband und seinen Partnern betriebene Marktplatz des Fleischerhandwerks, der in die Messehalle 4.1 zieht. Hier dreht sich das Messegeschehen rund um den Verkauf und das Fleischer-Fachgeschäft und die IFFA-Wettbewerbe.

IFFA als Trendbarometer

Ein Trendthema in der Fleischverarbeitungs- und Verpackungsindustrie sind nach wie vor neue Automatisierungslösungen, die für mehr Effizienz sorgen. Bei der Verarbeitung liegt der Fokus auf energieeffizienten und bedarfsgerechten Anlagen und Maschinen, die die Wirtschaftlichkeit steigern. Ein wichtiges Thema ist zudem die Rückverfolgbarkeit entlang der Prozesskette der Fleischverarbeitung, denn sie ist für Sicherheit und Qualitätsmanagement von zentraler Bedeutung. Beim Verpacken steht die Hygiene im Fokus. Zudem steigert der ungebrochen starke Verbrauchertrend zu Convenience-Produkten die Nachfrage nach individueller und bedarfsgerechter Verpackung.

Premiere: Internationaler Meat Vision Congress mit Gala-Nacht

Ein neues Branchenhighlight am Vortag der IFFA ist der Internationale Meat Vision Congress mit Gala-Nacht und Preisverleihung. Am Tag vor Messebeginn, am Freitag, dem 3. Mai, ist die Branche eingeladen, sich auf die Leitmesse einzustimmen. Am Nachmittag – von 13 Uhr bis 17:30 Uhr – werden führende Experten zu den Trends und Chancen in der internationalen Fleischwirtschaft sprechen. Am Abend schließt sich die IFFA Gala-Nacht mit Preisverleihung und Dinner an. Das neue Event wird veranstaltet vom Deutschen Fachverlag mit seinen Fachmedien „Fleischwirtschaft“ und „afz – allgemeine fleischer zeitung“ in Kooperation mit dem Deutschen Fleischer-Verband, dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau und der Messe Frankfurt.
Quelle: afz – allgemeine fleischer zeitung 39/2012



Newsletter-Service

Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen und nützlichen Praxistipps.

 
stats