Spiller Agrar- und Ernährungswirtschaft „Der Markt kann es allein nicht richten“ Interview mit Prof. Dr. Achim Spiller, dem Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 01. März 2021
IMAGO / MiS Frankreich Streit um vegetarisches Kantinenessen Die Stadtverwaltung von Lyon will nach der Wiedereröffnung der Schulen in den Mensen kein Fleisch anbieten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 01. März 2021
Plukon Putenmast Österreich will Standards in der EU Für die Haltung von Mastputen sollen europaweit einheitliche Regeln gelten, fordert Gesundheitsminister Anschober. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 01. März 2021
imago / Sepp Spiegl Rheinland-Pfalz Wofür stehen die Parteien? Am 14. März geht es zur Wahlurne. Die afz hat die Wahlprogramme analysiert. mehr ›› von Sandra Sieler | Freitag, 26. Februar 2021
IMAGO / Reiner Bernhardt Afrikanische Schweinepest Grenze zu Polen bleibt Hotspot In Polen werden noch immer viele tote Wildschweine gefunden. Auch an der Grenze zu Deutschland bleibt die Lage kritisch. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 24. Februar 2021
Jan Van de Vel / EP EU-Schlachtschweinemärkte Wojciechowski sieht Trendwende Vorsichtig optimistisch hat sich EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski geäußert. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 23. Februar 2021
Jürgen Treiber / pixelio.de , Jürgen Treiber / pixelio.de Afrikanische Schweinepest Erster Fall im Kreis Dahme-Spreewald Landwirtschaftsministerium in Brandenburg mahnt zur besonderen Vorsicht an den zahlreichen Wildschutzzäunen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 23. Februar 2021
LWK NRW , LWK NRW Tiertransporte Länder müssen Erlasse ändern Verwaltungsgerichte hebeln Verbote aus. Komplette Untersagung rechtlich nicht haltbar. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 22. Februar 2021
imago / Arnulf Hettrich , imago / Arnulf Hettrich Baden-Württemberg Das versprechen die Parteien Landtagswahlen am 14. März. Analyse der Wahlprogramme, der im Parlament vertretenen Fraktionen. mehr ›› von Monika Mathes | Freitag, 19. Februar 2021
IMAGO / CHROMORANGE Mindestpreise für Fleisch Geteiltes Echo im Bundesrat Zur Initiative aus Baden-Württemberg für eine Regulierung des Fleischmarkts gibt es aus den Bundesländern unterschiedliche Reaktionen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 19. Februar 2021
IMAGO / Imaginechina-Tuchong Afrikanische Schweinepest Furcht vor Mutation in China Eine neue Form des ASP-Virus veranlasst Australien die Maßnahmen zur Biosicherheit zu erhöhen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 19. Februar 2021
MWAEV/Fionn Grosse Pandemie-Gesetz Saarland beschließt Werbeverbot Das Gesetz wurde im Rahmen der neuen Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus beschlossen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 18. Februar 2021
Imago / Sabine Gudath Verpackungsgesetz Mehrweg für „to go“ wird ab 2023 Pflicht Bistros, Restaurants und Cafés sollen ab 2023 dazu verpflichtet werden, allen Kunden auch Mehrwegbehälter anzubieten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 17. Februar 2021
IMAGO / Stefan Zeitz , IMAGO / Stefan Zeitz Werberegeln Bundesrat will mehr Fairness Länderkammer zur UTP-Richtlinie: Auf Billigpreise abgestellte Werbung für Fleisch untersagen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 17. Februar 2021
IMAGO / alimdi , IMAGO / alimdi Werberegeln Es hagelt Verbote Mehrere Vorstöße sorgen für Diskussionen: Schluss mit dem Preisdumping oder gleich ganz mit Fleisch? mehr ›› von Sandra Sieler | Mittwoch, 17. Februar 2021
AMI , AMI Notierung Fixe Kurse für Schlachttiere ISN hält Vorstoß aus Baden-Württemberg zur Preisbindung für nicht praktikabel. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 16. Februar 2021
SLB Fleischproduktion Sachsen wollen mehr schlachten Der Sächsische Landesbauernverband fordert bei einem „Schlachthofgipfel“ regionale Wertschöpfungsketten zu schließen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 15. Februar 2021
IMAGO / Imaginechina-Tuchong Frühlingsfest Volle Regale in China Die Versorgung mit Fleisch ist zum wichtigsten chinesischen Feiertag gesichert. Engpässe wie 2020 gibt es nicht, betont die Regierung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 15. Februar 2021
IMAGO / Jens Schicke , IMAGO / Jens Schicke Corona-Maßnahmen Lockdown geht in die Verlängerung Für Geschäfte und Restaurants wird es keine schnellen Öffnungen geben. Das ist das Ergebnis der Bund-Länder-Beratungen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 11. Februar 2021
imago images / Ritzau Scanpix Corona-Hilfspaket Connemann begrüßt Unterstützung für Tierhalter Landwirte können sich im Rahmen der „Corona-Überbrückungshilfe III“ auch Kosten für Futtermittel und den Tierarzt erstatten lassen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 11. Februar 2021