Afrikanische Schweinepest Mehr Nachweise in Europa

Foto: pixabay.com
Gruppe von Wildschweinen. Die Schwarzkittel schleppen die Afrikanische Schweinepest (ASP) in die Europäische Union ein.
fleischwirtschaft.de — BRÜSSEL Mehr als 8.300 Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest zählte die Europäische Union (EU) im vergangenen Jahr. Der Eintrag der Tierseuche in Nutzschweinebestände stieg gegenüber 2018 um fast ein Drittel auf rund 1.900 Haltungen. Bei Wildschweinen legten die ASP-Nachweise um 19 Prozent auf 6.400 Fälle zu. Dagegen gab es 2019 laut dem Tierseuchenmeldesystem der EU weniger Blauzungenerkrankungen.
In der Europäischen Union sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verzeichnet worden als 2018.
Cookies
Sie müssen Cookies erlauben, um unseren Dienst nutzen zu können.
Sie haben bereits ein Abo?
Dann ergänzen Sie bitte hier Ihren Zugangscode in Ihrem Account.