Fleischerverband Bayern Rauch wirft Hut in den Ring

Hans-Peter Rauch Konrad Ammon Rainer Hechinger Georg Schlagbauer
Im Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk übernahm der Fürther Metzgermeister Konrad Ammon jun. (Fürth) als stellvertretender Landesinnungsmeister kommissarisch die Geschäfte gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Rainer Hechinger. Anlass dafür war der völlig überraschende Rückzug von Georg Schlagbauer, der seine Ämter am 9. Juni durch eine Erklärung seines Rechtsanwalts Michael Philippi niederlegte.
In einer schnell anberaumten Sondersitzung des Vorstands einigten sich die Ehrenamtsträger nach diesem Paukenschlag unverzüglich auf Neuwahlen im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung.
Diese findet am kommenden Mittwoch statt. Am 20. Juli sind alle Mitglieder und Delegierten des Fleischerverbands Bayern ab 14:00 Uhr in die Augsburger Geschäftsstelle in der Proviantbachstraße eingeladen, um an der Versammlung mit Wahlen teilzunehmen.

Aus den Reihen der Mitglieder verlautete in den vergangenen Wochen der Wunsch nach einem Neustart im Fleischerverband: „Wir müssen da wieder etwas in Ordnung bringen.“ Deshalb sind die Metzgermeister aufgerufen, sich in der Versammlung einzubringen und ihre Stimme abzugeben, heißt es aus der Augsburger Landesgeschäftsstelle.
Das bayerische Fleischerhandwerk
Betriebe: 3.566 +++ Filialen: 2.148 +++ Beschäftigte: 37.000 +++ Umsatz: 4,1 Mrd. Euro jährlich +++ Organisationsgrad: 50 % +++ Mitglieder: Rund 1.800 Betriebe, die in 61 bayerischen Innungen organisiert sind.