Lebensmittelüberwachung Foodwatch: Jede dritte Kontrolle fällt aus

Foto: imago images / Gustavo Alabiso
Diese Kontrolle in einer Großküche hat stattgefunden. Viele andere fallen aus, weil Personal fehlt, kritisiert Foodwatch.
fleischwirtschaft.de — BERLIN Viele Landkreise schaffen es nicht, alle Lebensmittelunternehmen ausreichend zu kontrollieren, weil die Ämter zu wenig Personal haben. Foodwatch fordert Konsequenzen.
In vielen Landkreisen sind die für die Lebensmittelüberwachung zuständigen Behörden offensichtlich chronisch unterbesetzt. Die Organisation Foodwatch hatte im Herbst nachgefragt, wie viele Kontrollen notwendig gewesen wären und wie viele durchgeführt wurden. Im hochgerechneten Ergebnis kommt Foodwatch zu dem Schluss, dass wegen Personalmangel ein Drittel der Pflichtkontrollen, das sind 250.000 pro Jahr, nicht stattfinden.
Klöckner: Behörden mit Personal ausstatten
Die für den Verbraucherschutz zuständige Ministerin Julia Klöckner verweist auf die Zuständigkeit der Bundesländer. „Es ist nicht hinnehmbar, dass die Länder den offenkundigen Personalmangel nicht abstellen“, kritisiert die CDU-Politikerin. Ihre Erwartungen an die Länder habe sie beim Treffen zum Wilke-Skandal Ende Oktober nochmals verdeutlicht und die Länder aufgefordert, alle beteiligten Behörden mit ausreichend Personal auszustatten.
(Bild: imago images / Action Pictures)