Mündliche Info muss reichen

Foto: www.marlenemortler.de
Themenseiten zu diesem Artikel:
Fleischwirtschaft CSU Bundestag Marlene Mortler Bundesregierung Allergenkennzeichnung Umsetzbarkeit
fleischwirtschaft.de — MÜNCHEN
Die Agrarsprecherin der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Marlene Mortler, hat die Bundesregierung aufgefordert, bei der Erarbeitung der Vorgaben für die Allergenkennzeichnung auf die praktische Umsetzbarkeit zu achten.
Es müsse möglich sein, im Lebensmittelhandwerk bei unverpackten Lebensmitteln auf schriftliche Angaben zu verzichten und stattdessen mündlich über Allergene zu informieren.
Führe man eine Pflicht zu schriftlichen Angaben ein, brauche man sich „nicht wundern, wenn es am Ende nur noch Standardgerichte mit Einheitsrezeptur gibt.
Es müsse möglich sein, im Lebensmittelhandwerk bei unverpackten Lebensmitteln auf schriftliche Angaben zu verzichten und stattdessen mündlich über Allergene zu informieren.
Führe man eine Pflicht zu schriftlichen Angaben ein, brauche man sich „nicht wundern, wenn es am Ende nur noch Standardgerichte mit Einheitsrezeptur gibt.