Studie: Immer mehr Teilzeit-Vegetarier
Studie

Immer mehr Teilzeit-Vegetarier

Pixabay
Mal mit Fleisch, mal ohne. Seltener Fleischkonsum, dafür aber ein hohes Qualitätsbewusstsein zeichnen die Gruppe der Flexitarier aus.
Mal mit Fleisch, mal ohne. Seltener Fleischkonsum, dafür aber ein hohes Qualitätsbewusstsein zeichnen die Gruppe der Flexitarier aus.

ESSEN „Flexitarier“ liegen laut Konsumforschern voll im Trend. Seltener Fleischkonsum und ein hohes Qualitätsbewusstsein zeichnen diese Kundengruppe aus.

In Deutschland wächst die noch kleine Gruppe der Teilzeitvegetarier – der so genannten Flexitarier. Darauf hat die Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK) der Funke Mediengruppe in Essen unter Berufung auf eigene Umfrageergebnisse hingewiesen. Den Anteil der Flexitarier unter den Bundesbürgern bezifferte die GIK auf zwei Prozent. Allerdings liege diese Gruppe „voll im Trend“ und spreche sich für „gesunde Ernährung ohne kompletten Verzicht“ aus; Flexitarier äßen selten Fleisch und legten dabei Wert auf gute Qualität.

Die GIK-Forscherin Tanja Seiter hob hervor, dass auch Konsumenten, die keinen besonderen Ernährungsstil pflegten, bei vegetarischen Lebensmitteln zugriffen. So sei der bundesdeutsche Umsatz von vegetarischen Produkten nach Daten des Marktforschungsunternehmens Nielsen 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 26 Prozent auf 819 Mio. Euro gestiegen. Dagegen flaute der Trend der Fleisch-Ersatzprodukte im Jahr 2017 allerdings schon wieder ab.

Unterdessen sei die Zahl der strikten Veganer und Vegetarier viel kleiner, als man beim Blick auf die breite Produktpalette annehmen könnte. So seien nur zwei Prozent der Deutschen „echte“ Vegetarier, und vegan ernährten sich sogar nur 0,3 Prozent. Allerdings bescheinigten die Marktforscher Veganern, Vegetariern und Flexitariern eine hohe Kaufkraft. Vor allem Frauen gehörten zu diesen Ernährungstypen, denn 78 Prozent der Vegetarier sowie 64 Prozent der Flexitarier und 63 Prozent der Veganer seien weiblich.

Und noch eine gute Nachricht bringen die Konsumforscher: Ein großer Teil der Deutschen genießt gerne und bewusst – dazu gehört, dass gut die Hälfte selbst zum Kochlöffel greift: 53 Prozent kochen gern.
Quelle: GIK



Newsletter-Service

Mit unseren kostenlosen Newslettern versorgen wir Sie auf Wunsch mit den wichtigsten Branchenmeldungen und nützlichen Praxistipps.

 
stats