FRANKFURT „Es wird künftig weniger Fleisch gegessen“ – das wünschen sich Veganer und Tierrechtler. Manche Indizien sprechen aber dafür, dass es anders laufen könnte.
Im dritten und zweiten Jahrhundert vor Christus lebte der römische Staatsmann Cato. Er pflegte seine Reden – ob es nun zum Thema passte oder nicht – stets mit dem Ausspruch zu beenden „Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss“.
Im Deutschland des 21. Jahrhunderts hat eine kleine, aber lautstarke und missionarisch veranlagte Minderheit diese Taktik übernommen. Sie fordert unablässig: „Wir müssen weniger Fleisch essen.“ Müssen wir wirklich? Nein, müssen wir nicht! Es bleibt die freie Entscheidung jedes Einzelnen, zu essen, was er will und was ihm guttut. Und genau deshalb könnte die Geschichte auch ganz anders laufen, als es sich Fleischgegner, Tierrechtler und Veganer wünschen.
Unser größter Fehler ist, dass wir still den Kopf einziehen, wenn gegen das Lebensmittel Fleisch gehetzt wird. Machen wir uns bewusst: Die meisten, die gegen das Fleisch agitieren, haben weder von der landwirtschaftlichen
Tierhaltung noch vom Fleisch irgendeine Ahnung – sie haben nur ihre Propaganda-Parolen. Leider werden jedoch auch falsche Parolen, die ständig ungestraft wiederholt werden dürfen, von vielen als wahr angenommen.
Wenn wir das Fleisch offensiv verteidigen, stehen wir auf der richtigen Seite. Und das in vielerlei Hinsicht.
„Stoppen wir die Hetze gegen Tierhalter, Fleisch und Fleischverarbeiter.“
Fritz Gempel, Metzgermeister, Berater und Autor.
Fleisch ist gesund und aus natürlichen Kreisläufen
Der Kreislauf heißt „Boden-Pflanze-Tier“. Und, wie in allen Ökosystemen, kann man da nicht einfach ein Element entfernen und hoffen, der Rest werde schon weiter funktionieren. Einige Beispiele dafür: Rinder auf der Weide fressen Gras und produzieren daraus Fleisch und Milch. Auf den Weideflächen kann man nun mal keine Sojabohnen anbauen; noch nicht einmal Kartoffeln. Auf Weideland kann sehr oft gar nichts angebaut werden. Eine bessere Grünlandnutzung als die mit Weidetieren gibt es nicht.