FRANKFURT Wo Neugierde auf Innovationen trifft. Messe Frankfurt bietet der Branche die große Bühne.
Endlich ist wieder
IFFA. Und das ist auch gut so. Die Branchenveranstaltung ist Leitmesse sowohl für die Fleischwirtschaft als auch für das Fleischerhandwerk.
Die Veranstaltung in der Mainmetropole bringt nicht nur die Metzgerinnen und Metzger aus nah und fern zusammen, sie bestimmt auch den Innovationszyklus für die in der Schlachtung, Zerlegung und Fleischverarbeitung tätigen Unternehmen ebenso wie in den fleischerhandwerklichen Betrieben. Sechs Tage wird die „City of the Euro“ so zur Hauptstadt der Fleischer aus aller Welt, wo nicht nur die Fleischer-Fachschule Heyne, der Deutsche Fleischer-Verband (DFV), die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), die Zentralgenossenschaft des europäischen Fleischergewerbes (
Zentrag) sowie die
dfv Mediengruppe mit den Fachmedien afz und „Fleischwirtschaft“ beheimatet sind.
Die Pandemie schränkte den Wissensaustausch in den vergangenen beiden Jahren stark ein, Fachexkursionen fanden kaum statt. Fleischwirtschaft und Fleischerhandwerk haben sich gut durch die Krise manövriert, auch wenn für viele Produkte die
Lieferketten empfindlich gestört waren. Die Warenströme stocken weiter – nicht nur wegen des russischen Angriffkriegs gegen die Ukraine. Das brutale Kriegsgeschehen trifft uns auch hierzulande. Industrie, Handwerk und alle Bürgerinnen und Bürger sind verunsichert. Die Angst um eine ausufernde Inflation sowie einer Rezession wird größer.
Umso wichtiger ist es, sich nun in der Produktion und Vermarktung effizient und nachhaltig aufzustellen. Zu den wirtschaftlichen Sorgen kommen personelle Nöte. Den Arbeitsmarkt verlassen nun mehr Menschen, als neue Erwerbstätige hinzukommen. Zur Fachkräftesicherung gehört daher auch die Investition in
Automatisierung und
Digitalisierung. Hier präsentieren die Aussteller Lösungen sowohl für die Massenproduktion als auch für die meisterliche Manufaktur.
Mehr dazu
Fachkräftesicherung
Mitstreitende gewinnen und binden
Den Arbeitsmarkt verlassen nun mehr Menschen, als neue Erwerbstätige hinzukommen. Der Kommentar von Jörg Schiffeler. mehr ››
Für den wichtigen Austausch untereinander finden die Besucherinnen und Besucher wieder den Marktplatz des Fleischerhandwerks als zentralen Anlaufpunkt.
afz und „Fleischwirtschaft“ auf der IFFA
Direkt am Marktplatz des Fleischerhandwerks ist auch die afz vertreten. Informationen zur Branche, neueste Marktdaten und nützliche Studien für das Handwerk hält das Messeteam bereit. Wichtige Termine während der Messe sind zudem: die afz-Akademie und der Talk „Christoph trifft ...“ mit Christoph Grabowski, beide am Eröffnungstag. Die
afz-Akademie am Samstag, 14. Mai, ist der praktische Fleischer-Workshop für erfolgreiche Handwerker. Moderiert von Fritz Gempel präsentieren Praktiker ihre Gewinnerstrategien. Geführte VIP-Touren über die Messe schließen sich an. Christoph Grabowski stellt ebenfalls am Samstag um 15:30 Uhr sein Buch „New Cuts of Beef“ am Stand vor und lässt die aktuellen Entwicklungen Revue passieren. Digital, vernetzt, erfolgreich! Das neue dfv-Fachbuch „Der smarte Metzger“ von Sybille Roemer präsentiert digitale Tools und Strategien für Fleischer am Mittwoch, den 18. Mai um 16:00 Uhr.
Zur Webseite der
Messe