EU-Schlachtrindermärkte Der Rückenwind fehlt

Foto: jus
Jungbullen in Weidehaltung in La Loge-aux-Chèvres.
fleischwirtschaft.de — BRÜSSEL Uneinheitlich haben sich Ende April die Notierungen für Schlachtrinder an den repräsentativen Märkten der Europäischen Union entwickelt.
Die Schlachtkuhpreise tendierten seitwärts und Färsen notierten etwas fester, wohingegen männliche Jungtiere weniger Geld erlösten
Cookies
Sie müssen Cookies erlauben, um unseren Dienst nutzen zu können.
Sie haben bereits ein Abo?
Dann ergänzen Sie bitte hier Ihren Zugangscode in Ihrem Account.