Ebermast Weniger „Stinker“ bei Bioebern

Foto: fl
Zuchteber der Rasse "Bunte Bentheimer".
fleischwirtschaft.de — BONN Bei der ökologischen Ebermast gibt es weniger geruchsauffällige Tiere als bei der konventionellen Haltung. Dies ist eines der Ergebnisse einer dreijährigen Studie der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, der Universität Kassel und der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, die vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) finanziert wurde.
Ziel der wissenschaftlichen Studie zur ökologischen Ebermast war es, ein Konzept für eine bedarfsgerechte Fütterung sowie Haltung von B
Cookies
Sie müssen Cookies erlauben, um unseren Dienst nutzen zu können.
Sie haben bereits ein Abo?
Dann ergänzen Sie bitte hier Ihren Zugangscode in Ihrem Account.