Grillmeisterschaft Glutsbrüder kämpften um die Krone

Hardcore-Grillfans bilden eine ganz spezielle Community. Die ganz Leidenschaftlichen bringen ihr Faible mit teils geistreichen, teils niveaulosen Motto-Shirts auf den Punkt. Der Träger des Feinrippstoffs etwa, der auf sein – auch ohne den Schriftzug nicht zu übersehendes „Feinkostgewölbe“ – hinweist oder das „Barbecue Girl“, allerdings in Brünett statt im erwarteten Blond. Einer wollte gar mit besonderem Nachdruck den Ernst der Sache mit dem Spruch „Fleisch ain’t no Firlefanz“ konkretisieren.
Schließlich ging es in Fulda um nichts Geringeres als um Krone und Zepter. Und diese royalen Insignien sicherte sich Dirk Poerschke aus dem unterfränkischen Sennfeld. Der neue Grillkönig in der Profi-Kategorie bei der 23. Deutschen Grill- und BBQ-Meisterschaft wurde für ein Jahr in den Adelsstand erhoben. Mit seiner Mannschaft „BBQ Team Los Grillos“ errang Poerschke in zwei von sieben Kategorien erste Plätze: Seinen vegetarischen Gang mit Paprika-Zucchini-Röllchen auf einem Ricotta-Polena-Keks mit lauwarmem Lauch-Fenchel-Salat und Grünkern-Croutons hob die Jury auf Wertungsplatz eins. Damit untermauerte er seine Kompetenz als Veggie-Spezialist: Schon bei der Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr hatte sich der Sennfelder mit einem fleischlosen Grillgericht den Titel geschnappt. Aber auch beim mit Himbeer-Pflaumen-Sauce glasiert angerichteten, in drei Variationen servierten Beef-Brisket waren die „Los Grillos“ nicht zu schlagen.
Die Disziplinen
Von den 36 Teams mit jeweils maximal zehn Mitgliedern kamen dieses Mal 20 aus dem Amateur- und 16 aus dem Profilager. Von jedem geforderten Wettbewerbsgang – für die Profis sechs, für die Amateure vier – bereiteten die Mannschaften elf Portionen zu.Von Fisch-Gross kamen die Rhön-Forellen, Gourmetfleisch stellte als Sponsor „Duroc Tomahawk“ bereit, Eatventure legte Red Heifer Brisket in den Warenkorb. Für den Plancha-Wettbewerb am Samstag hatte der Hünfelder Geflügelhof Petersen Kikok-Hähnchenbrustfilet ohne Knochen geliefert.
1. Gang: Rhönforelle mit Beilage
2. Gang: Vegetarisches Barbecue mit Beilage
3. Gang: Schweinerücken mit Beilage
4. Gang: Chef’s Choice mit Beilage
5. Gang: Beef Brisket mit Beilage
6. Gang: Dessert mit Beilage
Die regionale Ausrichtung der nun zum dritten Mal in seiner Heimatstadt ausgetragenen Meisterschaft liegt Präsident Volker Elm von der German Barbecue Association (GBA) als Ausrichter immer besonders am Herzen: Der Fuldaer und seine Präsidiumskollegen hatten den Landkreis als Sponsor für die Regenbogenforellen aus der Rhön gewonnen. „Der Fisch soll glasig sein, nicht totgegart“, umriss „Fischtante Martina“ die Wettbewerbsanforderungen. Ihr erstmals angetretenes Bad Langensalzaer Amateur-Team „Longhorn BBQ“ hatte die jeweils 300 bis 400 Gramm schweren Fische regionaltypisch abgewandelt und Thüringer Klöße als Beilage gewählt. Die Rhein-Main BBQ-Society gab sich ganz wagemutig und fügte sogar angegrillten Handkäs’ dazu.
Grill- und BBQ-Meisterschaft 2018: Die größte Grillparty Deutschlands
Zwar besetzt das Nackensteak zumindest bei Otto-Normalgriller weiterhin Platz eins in der Beliebtheitsskala, aber der harte Kern der Grillcommunity verlangt auch beim Fleischer die eher ausgefallenen Cuts wie Secreto, Flanksteak oder Flat Iron. Insofern hofft Elm, dass die Fleischer diese Chance erkennen und es ihnen künftig so geht wie den Imbissbetreibern: „Die sind keine schnöden Würstchenbrater mehr, sondern hippe Foodtrucks.“ Gleichzeitig wünscht er sich vom Handwerk eine größere Mitwirkung in Sachen Öffentlichkeitsarbeit.
Neben den zum ersten Mal mit einem Infostand vertretenen Fleischsommeliers e.V. stellt sich Elm vor, dass sich die örtliche Innung mit einer Zerlegedemonstration beteiligt. „Es ist noch viel Verbraucheraufklärung zu leisten. Unser Vorteil ist die Wissbegierde der Grillfans.“
Die Sieger auf einen Blick
Eine Riesen-Herausforderung: 137 Juroren verkosteten knapp 2.000 Portionen – direkt im Wettbewerbskaro genannten Teambereich oder als Blindproben im Juryzelt. Für die einzelnen Wettbewerbskategorien wurden folgende Sieger ermittelt:Rhönforelle mit Beilage
Profis: 1. S.W.A.T. BBQ; 2. BBQ-Wiesel; 3. Smokin’S
Amateure: 1. Wild West BBQ; 2. Brandstifter; 3. Back Burners Saar
Vegetarisches BBQ mit Beilage
Profis: 1. BBQ Team Los Grillos; 2. BBQ-Wiesel; 3. Grill-Doch-Mal
Schweinerücken mit Beilage
Profis: 1. Aartal-BBQ-Crew; 2. Cooklounge BBQ; 3. S.W.A.T. BBQ
Amateure: 1. Ruhrgold BBQ; 2. Grill Bomber’s; 3. Speel the firit
Chef’s Choice mit Beilage
Profis: 1. Rebels of Barbeque; 2. Rhein-Main-BBQ-Society; 3. Rhöner Heimat Griller
Brisket mit Beilage
Profis: 1. BBQ Team Los Grillos; 2. Aartal-BBQ-Crew; 3. Cooklounge BBQ
Amateure: 1. Wild West BBQ e.V.; 2. Berlin BBQ Brothers; 3. BBQ Brew Crew
Dessert mit Beilage
Profis: 1. Aartal-BBQ-Crew; 2. S.W.A.T. BBQ; 3. BBQ-Wiesel
Amateure: 1. Wild West BBQ e.V.; 2. BBQ aus Massen; 3. Grill Bomber’s