Suche
Bitte geben Sie oben rechts einen Suchbegriff ein.
abwällen
anbrühen, vorgaren.
abzahnen
auch: abgezahnt; Bezeichnung für das Vorhandensein aller zweiten Schneidezähne (8 Stück) beim Großvieh.
Abziehstein
Naturstein aus feinkörnigem Schiefer zum Schleifen oder Abziehen von Messern. Als Gleitflüssigkeit wird Öl oder Wasser verwendet. Abziehsteine werden auch als Kunststeine angefertigt.
Adaption
Anpassung.
Aderspritzpökelung
Aderspritzverfahren
Pökelverfahren, bei dem die Pökellake durch die natürlichen (Blut-)Gefäße in die Muskulatur gespritzt wird. Ziel: Gleichmäßige und schnelle Durchpökelung.
adstringieren
zusammenziehen.
aerob
biochemischer Begriff: in Gegenwart von Sauerstoff; Gegenteil: anaerob.
Agar-Agar
(malai.) Gallerte aus ostasiatischen Algen. Wird als Nährboden in der Mikrobiologie verwendet. Japanische Gelatine, Pflanzengelatine.