imago / BildFunkMV Danish Crown Entlassungen in Boizenburg Die durch die ASP-bedingten Exportbeschränkungen für deutsches Schweinefleisch treffen den norddeutschen Betrieb hart. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 22. April 2021
IMAGO / Chris Emil Janßen Handel mit Schweinefleisch China kauft erneut mehr Die Exporte der Europäischen Union haben im vergangenen Jahr Rekordhöhen erklommen und der Ausfuhrboom setzt sich Anfang 2021 fort. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 21. April 2021
IMAGO / ITAR-TASS Russland Fleischerzeugung wächst weiter Das russische Landwirtschaftsministerium geht davon aus, dass die Produktion von Milch und Fleisch bis zum Jahr 2025 weiter zunehmen wird. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 20. April 2021
imago images / China Foto Press Handel mit Schweinefleisch Spekulationen um Chinas Importbedarf Das US-Agrarministerium korrigiert seine Prognose für die Schweineproduktion in der Volksrepublik nach unten. Südkorea und die Philippinen importieren größere Mengen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 19. April 2021
IMAGO / AAP Australien ASP kommt per Postpaket Der internationale Versand von Paketen mit Fleisch- und Milchprodukten wird in Australien als große Gefahr für die Einschleppung von Tierseuchen gesehen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 19. April 2021
imago / Future Image Afrikanische Schweinepest Fast 1.000 Fälle bei Wildschweinen Die Brüsseler EU-Kommission ist bereit, die Errichtung von Schutzzäunen gegen die Ausbreitung der ASP finanziell zu unterstützen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 19. April 2021
imago / photothek Afrikanische Schweinepest Seuche grassiert weiter in Grenzregion Das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt bis zum 8. April insgesamt 958 ASP-Fälle bei Wildschweinen in Sachsen und Brandenburg. Auf polnischer Seite wurden im ersten Quartal mehr als 1.000 Fälle verzeichnet. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 12. April 2021
IMAGO / YAY Images Handel mit Schweinefleisch Russland verdoppelt Exporte Das Land hat sich vom globalen Großimporteur zu einem bedeutenden Lieferanten entwickelt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 06. April 2021
Jürgen Treiber / pixelio.de Afrikanische Schweinepest Mehr als 900 Fälle bei Wildschweinen Einzeljagd auf Reh-, Rot- und Damwild unter Auflagen ab 10. April wieder möglich. Kein Abflauen der Seuche im Westen Polens. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 06. April 2021
imago / BildFunkMV Handel mit Geflügelfleisch Philippinen sperren EU-Ware Manila stoppt die Einfuhr wegen enormer Ausbrüche der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) in Europa. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 05. April 2021
Schweinehaltung Grüne fordern Exit-Plan In Niedersachsen sollen die Tierhalter beim Umstieg auf landwirtschaftliche Alternativen finanziell unterstützt werden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 03. April 2021
Vion Strategie Vion setzt auf die Regionen Der niederländisch-deutsche Fleischkonzern meldet Umsatzrückgänge und baut gleichzeitig Schulden ab. Parallel wird kräftig in Standorte und fleischfreie Alternativen investiert – auch in Deutschland. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Donnerstag, 01. April 2021
Jürgen Treiber / pixelio.de Afrikanische Schweinepest „Hot Spot“ jenseits der Oder Das Seuchengeschehen nahe der deutsch-polnischern Grenze entwickelt sich weiter rege. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 30. März 2021
jus EU-Schlachtschweinemärkte Kurse legen Verschnaufpause ein Ein größeres Lebendangebot trifft auf eine etwas abgeschwächte Nachfrage. Darauf folgt eine Atempause bei den Preissteigerungen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 28. März 2021
Vion Bilanz Vion steigert Ergebnis Der niederländisch-deutsche Fleischkonzern meldet Umsatzrückgänge. Parallel wird kräftig in Standorte und fleischfreie Alternativen investiert. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 25. März 2021
Natalie Klein China Mehr Appetit auf Rindfleisch Die Volksrepublik führt seit Ausbruch der ASP auch die globale Rangliste bei den Einfuhren an. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 23. März 2021
imago / Laci Perenyi Afrikanische Schweinepest Weitere Maßnahmen gegen Ausbreitung Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will die Seuchenbekämpfung im Dreiländereck verbessern. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 23. März 2021
IMAGO / Future Image Afrikanische Schweinepest Ausbruch in Hausschweinbestand Die Oberste Veterinärbehörde in Polen bestätigte Auftreten des Virus in einem Betrieb im Landkreis Świebodzin. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 21. März 2021
Pixabay , Pixabay Afrikanische Schweinepest Kein Ende in Sicht Bauern und Jäger üben Kritik an Seuchenbekämpfung. Neue Nachweise außerhalb der Kernzone. Größere Risikogebiete in Sachsen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 16. März 2021
Christine Contzen Afrikanische Schweinepest Probleme mit illegalem Impfstoff China weist darauf hin, dass es noch in keinem Land der Welt ein zugelassenes Vakzin gegen die Tierseuche gebe. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 15. März 2021
IMAGO / VCG Schweineproduktion Experten rätseln über China Die Regierung verbreitet Optimismus, doch unabhängige Quellen berichten von neuen ASP-Ausbrüchen und hohen Verlusten durch weitere Krankheiten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 09. März 2021
Thomas Fedra , Thomas Fedra Westfleisch Anklage gegen Dr. Helfried Giesen Ein sieben Jahre zurückliegendes Geschäft mit Russland könnte den ehemaligen Vorstandschef vor Gericht bringen. mehr ›› von Steffen Bach | Montag, 08. März 2021
IMAGO / agefotostock EU-Schlachtschweinemärkte Tiere werden wieder gesucht Ein besserer Absatz auf dem Binnenmarkt und anziehende Exporte nach Asien sorgen in vielen Staaten für steigende Preise. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 08. März 2021
Westfleisch Westfleisch Corona nagt am Gewinn Das geänderte Konsumverhalten hilft der Genossenschaft sich durch die Krise zu manövrieren. mehr ›› von Steffen Bach | Freitag, 05. März 2021
IMAGO / Xinhua Handel mit Schweinefleisch Export nach Vietnam wieder möglich Der Bundesregierung ist es gelungen, den Markt trotz der anhaltenden ASP-Fälle zu öffnen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 05. März 2021
IMAGO / Marcel Lorenz Notierung Kursrallye geht weiter Die Schlachtschweinepreise in Deutschland und in der gesamten Europäischen Union kennen im Moment nur eine Richtung: Sie klettern nach oben. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 03. März 2021
mm EU-Schlachtschweinemärkte Kurse steigen europaweit Schlachtreife Tiere werden regional wieder gesucht. Deutliche Zuwächse in Deutschland, Belgien und Österreich sowie in Spanien. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 01. März 2021
IMAGO / Shotshop , IMAGO / Shotshop Notierung Schlachtschweine spürbar teurer Der Markt dreht sich. Neue VEZG-Preisempfehlung übersteigt AMI-Prognose deutlich. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 24. Februar 2021
IMAGO / Reiner Bernhardt Afrikanische Schweinepest Grenze zu Polen bleibt Hotspot In Polen werden noch immer viele tote Wildschweine gefunden. Auch an der Grenze zu Deutschland bleibt die Lage kritisch. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 24. Februar 2021
Jan Van de Vel / EP EU-Schlachtschweinemärkte Wojciechowski sieht Trendwende Vorsichtig optimistisch hat sich EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski geäußert. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 23. Februar 2021
Jörg Schiffeler , jus Schlachtvieh- und Fleischmärkte Die Notierung bewegt sich Die Kurse für Schlachtschweine ziehen in Deutschland leicht an. AMI sieht weiteren Anstieg für Marktwoche 8/9. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 23. Februar 2021
IMAGO / VCG Handel mit Schweinefleisch EU exportiert so viel wie nie zuvor Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben 2020 mit mehr als sechs Mio. Tonnen einen neuen Exportrekord erzielt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 23. Februar 2021
Danish Crown Danish Crown Lieferquoten laufen aus Der Schweinestau hat sich in Dänemark weitgehend aufgelöst. Für die Lieferanten normalisiert sich die Lage. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 23. Februar 2021
Jürgen Treiber / pixelio.de , Jürgen Treiber / pixelio.de Afrikanische Schweinepest Erster Fall im Kreis Dahme-Spreewald Landwirtschaftsministerium in Brandenburg mahnt zur besonderen Vorsicht an den zahlreichen Wildschutzzäunen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 23. Februar 2021
Jörg Schiffeler , jus Destatis Tierische Produkte preiswerter Die Folgen der ASP sowie der Corona-Pandemie lasten schwer auf den Märkten. Niedrige Notierung für Schlachtschweine begünstigt Entwicklung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 22. Februar 2021
Jörg Schiffeler , jus EU-Schlachtschweinemärkte Kurse ziehen an Die Ankaufspreise für den Rohstoff Schweinefleisch steigen in den wichtigsten Erzeugerländern. In Spanien und Österreich werden schlachtreife Tiere bereits gesucht. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 21. Februar 2021
Müller Fleisch Müller-Gruppe Investitionen in Bauern und Werke Das Familienunternehmen möchte in Süddeutschland von der Schlachtung bis zur Vermarktung Marktanteile gewinnen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 20. Februar 2021
IMAGO / Imaginechina-Tuchong Afrikanische Schweinepest Furcht vor Mutation in China Eine neue Form des ASP-Virus veranlasst Australien die Maßnahmen zur Biosicherheit zu erhöhen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 19. Februar 2021
IMAGO / Marius Schwarz VEZG-Notierung Erster Aufschlag seit Monaten Mit dem Beginn der ASP-Krise stürzte der Schweinepreis in Deutschland ab. Nun gibt es für die Mäster ein Zeichen der Hoffnung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 17. Februar 2021
IMAGO / Shotshop , IMAGO / Shotshop Schlachtvieh- und Fleischmärkte Experte sieht Notierung bei 1,40 Euro Auflösender Schweinestau und ein knappes Angebot beflügeln die Kurs-Phantasie. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 16. Februar 2021