jus Umweltschutz Klima und Natur nicht belasten Die ökologische Moderne hat ein einfaches Credo: Gute Produkte sind auch gute Produkte für die Natur. So ist das bei Energie, Mobilität und Fleisch. mehr ›› von Fritz Gempel | Mittwoch, 21. April 2021
IMAGO / Westend61 Tierschutz Neuseeland verbietet Lebendexporte Schlachttiere dürfen schon jetzt nicht mehr ins Ausland geliefert werden. Ab 2023 ist auch die Ausfuhr von Zuchttieren untersagt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 20. April 2021
Daniel Peter Das beste Stück Fleisch schreibt Landesgeschichte Wie isst die Schweiz – eine Ausstellung der Schweizerischen Nationalbibliothek zum Innenleben. mehr ›› von Sabrina Meyer | Sonntag, 18. April 2021
jus Belgian Meat Office BePork folgt auf Certus und CodiplanPlus Die belgische Fleischwirtschaft launcht einen neuen QS-fähigen Standard für Schweinefleisch. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 15. April 2021
imago / blickwinkel Buchtipp Billige Schnitzel schaden allen Verflechtungen, Abhängigkeiten, Verbraucherverhalten: Jens Brehl diskutiert in seinem jetzt erschienenen E-Book, ob die Bio-Branche die Schlachtindustrie ökologisch nachhaltiger und sozial gerechter gestalten kann. mehr ›› von Monika Mathes | Donnerstag, 15. April 2021
Jan Krüger / Oberlies Studie Deutsche Lebensmittel genießen guten Ruf Einer Befragung von Panel Wizard zufolge, vertrauen 62 Prozent der Befragten darauf, dass Nahrungsmittel aus der Bundesrepublik mit Blick auf die Arbeitsverhältnisse, das Tierwohl und den Umweltschutz nachhaltig erzeugt werden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 15. April 2021
IMAGO / BildFunkMV Tierhaltung Großbrand facht Debatte an Nachdem das Feuer in der Schweinemastanlage Alt Tellin gelöscht ist, entflammt in Berlin die Diskussion über die verträglichen Dimensionen der Tierhaltung neu. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 09. April 2021
R&S Rohstoff Zwischen Feuer und Eis Beim Verzehr von Lammfleisch gibt es noch Luft nach oben: Die isländische Marke „Vikingyr“ steht für ein aromatisches Produkt aus tiergerechter Haltung. mehr ›› von Rainer Heck | Freitag, 09. April 2021
imago / Countrypixel Initiative Tierwohl Mehr Schweine und mehr Geld Hohe Anmeldezahlen für die neue Programmphase 2021 bis 2023. Lebensmitteleinzelhändler stocken den Fonds für Ferkelerzeuger auf. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 03. April 2021
Vion Strategie Vion setzt auf die Regionen Der niederländisch-deutsche Fleischkonzern meldet Umsatzrückgänge und baut gleichzeitig Schulden ab. Parallel wird kräftig in Standorte und fleischfreie Alternativen investiert – auch in Deutschland. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Donnerstag, 01. April 2021
BMEL / Photothek Tierwohllabel Rechnungshof übt scharfe Kritik Zwischen der Bonner Bundesbehörde und dem Berliner Agrarressort gibt es Auffassungsunterschiede zur Frage, in welchem Umfang bei politischen Entscheidungen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen angestellt werden müssen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 31. März 2021
Sonja Herpich / Bioland , Sonja Herpich / Bioland Bioland Plagge bleibt Präsident Der 50-jährige führt den Anbauverband seit 2011. 98 Prozent der Delegierten sprachen dem Agraringenieur erneut das Vertrauen aus. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 25. März 2021
QS Interview „Wir können die Standards setzen“ Die stufenübergreifende Qualitätssicherung gibt Sicherheit nach innen und außen. Ein Gespräch über 20 Jahre QS-System. mehr ›› von Jörg Schiffeler und Sandra Sieler | Dienstag, 23. März 2021
Zentrag Zentrag-Gruppe Gute Krisenarbeit im Verbund Genossenschaft zieht Bilanz für das Coronajahr 2020: solide Basis und erfolgreiche Krisenpolitik. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 23. März 2021
DFV Tierwohl-Soli Gefordert ist eine ehrliche Diskussion DFV-Präsident Herbert Dohrmann über den Umbau der Tierhaltung, dessen Finanzierung und die Frage: Wer treibt diese Diskussion an? mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 23. März 2021
Fritz Gempel , fg Warenpräsentation Mehr Freude im Verkauf Die erfolgreiche Theke besteht nicht nur aus Ordnung und Technik. Im Streben nach mehr Umsatz zählt auch Kreativität. mehr ›› von Fritz Gempel | Montag, 15. März 2021
MGH Pandemie-Effekte Tipps für die Zeit nach Corona Empfehlungen von Munich Strategy für die Fleischwirtschaft im „New Normal“. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 12. März 2021
Uli Köster , uk TBA Rivenich Gebühren explodieren Zoff um Entgeltliste. Rheinland-Pfalz verweist auf Fördermaßnahmen für Metzgereien und kleine Schlachtunternehmen. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 09. März 2021
imago / imagebroker Dynamic Agri-Food Systems Tiefe Gräben überwinden Wie gelingt der Agrar- und Fleischwirtschaft der Ausgleich zwischen wirtschaftlichem Erfolg und gesellschaftlicher Akzeptanz? mehr ›› von Sandra Sieler | Dienstag, 09. März 2021
f.de Contra Steuern sichern keine Wirtschaftlichkeit Ist ein Fleisch-Soli sinnvoll? Der Kommentar von Jörg Schiffeler. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 09. März 2021
. Pro Wer bestellt, der bezahlt Ist ein Fleisch-Soli sinnvoll? Der Kommentar von Sandra Sieler. mehr ›› von Sandra Sieler | Dienstag, 09. März 2021
imago / Political-Moments Umbau der Tierhaltung Noch viele Fragen offen Borchert sieht sein Konzept durch die Machbarkeitsstudie bestätigt. DFV fürchtet, die Fleischabgabe könnte von neuer Bürokratie aufgefressen werden. mehr ›› von Sandra Sieler | Dienstag, 09. März 2021
IMAGO / Gottfried Czepluch Geflügelfleisch Mehr Ware aus Tierwohlställen Tierschutzbund und Handel wollen deutlich größere Mengen aus Ställen mit den Haltungsstufen 3 und 4 in die Regale bringen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 08. März 2021
IMAGO / Political-Moments Interview Politischer Mut ist gefragt Der Vorsitzende des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung, Jochen Borchert, drängt auf schnelles Handeln durch die Politik. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 08. März 2021
IMAGO / Countrypixel Umbau der Tierhaltung ZDG fordert Verbrauchssteuer Die Geflügelwirtschaft erwartet, dass die Vorschläge der Borchert-Kommission nun schnell umgesetzt werden und eine klare Linie bei der Finanzierung gefunden wird. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 05. März 2021
IMAGO / imagebroker , imago images / imagebroker Umbau der Tierhaltung Bedenken gegen Steuerfinanzierung Die Vorschläge der Borchert-Kommission stoßen bei einigen landwirtschaftlichen Interessengruppen auf Ablehnung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 04. März 2021
IMAGO / Müller-Stauffenberg Ombudsstelle Mehr Fairness in der Lieferkette Verbände aus Handel und Landwirtschaft gründen einen neue Plattform, um Konflikte im Dialog zu lösen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 03. März 2021
imago / Christian Spicker , imago / Christian Spicker Tierhaltung Umbau ist finanzierbar Lange war sie erwartet worden: die Machbarkeitsstudie zu den Vorschlägen der Borchert-Kommission. mehr ›› von Sandra Sieler | Dienstag, 02. März 2021
DFV Deutscher Fleischer-Verband Mit einer Stimme im Wahljahr Die Themen der Branche haben Konjunktur. Obermeistertagung erstmals digital. mehr ›› von Sybille Roemer | Dienstag, 02. März 2021
Spiller Agrar- und Ernährungswirtschaft „Der Markt kann es allein nicht richten“ Interview mit Prof. Dr. Achim Spiller, dem Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 01. März 2021
Plukon Putenmast Österreich will Standards in der EU Für die Haltung von Mastputen sollen europaweit einheitliche Regeln gelten, fordert Gesundheitsminister Anschober. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 01. März 2021
imago / Sepp Spiegl Rheinland-Pfalz Wofür stehen die Parteien? Am 14. März geht es zur Wahlurne. Die afz hat die Wahlprogramme analysiert. mehr ›› von Sandra Sieler | Freitag, 26. Februar 2021
Metzger-Einkauf Neue Führung für Schlachthof Die Betreiber-Genossenschaft hat einen neuen Vorstand für den Betrieb in Gärtringen bestimmt. Das teilte das Landratsamt Böblingen mit. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 25. Februar 2021
. Notierung Alles muss sich rechnen Schlachter, Zerleger sowie Fleischverarbeiter und Metzgereien müssen neu kalkulieren. Der Kommentar von Jörg Schiffeler. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 23. Februar 2021
Müller Fleisch Müller-Gruppe Investitionen in Bauern und Werke Das Familienunternehmen möchte in Süddeutschland von der Schlachtung bis zur Vermarktung Marktanteile gewinnen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 20. Februar 2021
imago / Arnulf Hettrich , imago / Arnulf Hettrich Baden-Württemberg Das versprechen die Parteien Landtagswahlen am 14. März. Analyse der Wahlprogramme, der im Parlament vertretenen Fraktionen. mehr ›› von Monika Mathes | Freitag, 19. Februar 2021
AMI , AMI Notierung Fixe Kurse für Schlachttiere ISN hält Vorstoß aus Baden-Württemberg zur Preisbindung für nicht praktikabel. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 16. Februar 2021
Vion / De Groene Weg Biofleisch Vion sucht Landwirte "De Groene Weg" will mittelfristig auch in Deutschland Lieferketten aufbauen. mehr ›› von Sybille Roemer | Dienstag, 16. Februar 2021
ZDG Geflügelwirtschaft Ripke wirbt für breiten Konsens Die deutschen Produzenten sind in Sachen Tierwohl Vorreiter, sehen sich aber weiter dem Druck von NGOs ausgesetzt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 10. Februar 2021
imago images / Countrypixel Eurotier 2021 Tierhaltung wird sich differenzieren Zum Start der Eurotier glaubt DLG-Präsident Hubertus Paetow nicht, dass die Ställe in Mittel- und Nordeuropa in Zukunft leer stehen werden. mehr ›› von Mareike Scheffer | Mittwoch, 10. Februar 2021