imago images / Hans Blossey Fleischwerk Rheda Öffnung weiter unklar Wann der große Schlacht- und Zerlegebetrieb von Tönnies wieder ans Netz gehen kann, ist immer noch ungewiss. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 08. Juli 2020
Jörg Schiffeler , jus Fleischerhandwerk Weg mit Benachteiligungen Schluss mit ungleicher Behandlung. DFV nimmt Politiker in die Pflicht: keine Sonntagsreden, Versprechen halten und kleinteilige Strukturen fördern. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 07. Juli 2020
imago images / StockTrek Images , imago images / StockTrek Images Listerien Gesetzgeber weitet Meldepflicht aus Bundesrat hat neue Vorschriften zu den Meldepflichten für Zoonosen erlassen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 07. Juli 2020
ViSoPi , ViSoPi Fleischerhandwerk Anders als die Großen Corona in der Industrie hat auch Auswirkungen auf das Fleischerhandwerk. Die afz - allgemeine fleischer zeitung hat nachgefragt, welche. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 07. Juli 2020
imago images / photothek , imago images / photothek Arbeitsverhältnisse Bundestag übt massive Kritik Die Abgeordneten fordern parteiübergreifend Veränderungen in der Fleischindustrie. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 07. Juli 2020
imago images / Christian Ohde , imago images / Christian Ohde Corona-Dossier Fast wie früher Für den Moment scheint Deutschland die Corona-Pandemie im Griff zu haben. Unsere 15. Ausgabe mit Branchen-News rund um das Virusgeschehen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 07. Juli 2020
imago images / McPHOTO Handel mit Schweinefleisch Bis April lief es noch rund Der Verkauf in Drittstaaten bescherte den Exporteuren in der Europäischen Union im ersten Jahresdrittel 2020 trotz Corona-Krise Rekordumsätze. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 06. Juli 2020
imago images / Future Image , imago images / Future Image Branchengespräch Fleisch Bedingt veränderungsbereit Arbeitsbedingungen und Wohnsituation in der Fleischwirtschaft kein Thema. Tierwohl und Fleischerzeugung im Brennpunkt des Gipfeltreffens. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 30. Juni 2020
imago images / Michael Kneffel , imago images / Michael Kneffel Corona im Fleischsektor EVP-Abgeordnete fordern Konsequenzen Virus-Ausbrüche in Schlachthöfen rufen die Europäische Volkspartei (EVP) auf den Plan. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 30. Juni 2020
imago images / teamwork Corona im Fleischsektor Peta erstattet Anzeige gegen Tönnies In die Reihe der Kläger gegen den Fleischkonzern reihen sich nun auch Tierrechtler ein. Der zuständigen Staatsanwaltschaft liegen mehrere Klagen vor. mehr ›› von Stefanie Pionke | Dienstag, 30. Juni 2020
imago images / Noah Wedel Nordrhein-Westfalen Fleischwirtschaft muss öfter testen Corona-Ausbrüche sollen schneller erkannt werden. Die Firmen müssen Namen und Adressen der Beschäftigten erfassen. mehr ›› von Stefanie Pionke | Montag, 29. Juni 2020
Pixabay , Pixabay Werkverträge EU-Kommission will gegen Missstände vorgehen Nach EU-Recht sollen alle Arbeitnehmer aus den EU-Mitgliedstaaten gleiche Löhne für die gleiche Arbeit am gleichen Ort bekommen.Doch über Werkverträge kann die geforderte Gleichbehandlung umgangen werden. mehr ›› von Axel Mönch | Freitag, 26. Juni 2020
imago images / Revierfoto Arbeitsverhältnisse PHW, Westfleisch und Tönnies geben nach Die Fleischkonzerne wollen künftig auf das Beschäftigungsmodell Werkvertrag verzichten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 24. Juni 2020
imago images / Geisser Werkverträge Schwarz-Gruppe stellt Bedingungen Der LEH erhöht den Druck auf die Fleischwirtschaft. Wer bei Lidl und Kaufland gelistet werden will, muss einen Großteil der Mitarbeiter fest anstellen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 24. Juni 2020
PHW Geestland Putenspezialitäten Corona bei Wiesenhof Nach dem heftigen Virus-Ausbruch bei Tönnies ist der Erreger nun auch in einem Betrieb des PHW-Konzerns entdeckt worden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 24. Juni 2020
imago images / Noah Wedel , imago images / Noah Wedel Krisenstimmung Corona stigmatisiert Fleischsektor Massenhafte Ausbreitung des Virus wird für Tönnies zum Fiasko. Höchste Priorität für Ursachenforschung. Empörung und Wut im Landkreis. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 23. Juni 2020
LS Arbeitsverhältnisse Intensive Kontrollen statt neue Verbote Wolf Wurst informiert über Einsatz von Mitarbeitern im Werkvertrag. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 23. Juni 2020
Jörg Schiffeler , jus Arbeitsverhältnisse Westcrown künftig ohne Werkverträge Der Dissener Zerlegebetrieb plant seine Fachkräfte direkt anstellen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 23. Juni 2020
imago images / Revierfoto , imago images / Revierfoto Coronavirus Lockdown im Kreis Gütersloh Der massenhafte Nachweis des Erregers SARS-CoV-2 an Schlachthöfen ruft die Politik auf den Plan. NRW kündigt wissenschaftliche Expertise an. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 23. Juni 2020
imago images / Revierfoto Handel mit Schweinefleisch China sperrt Tönnies Nach dem schweren Corona-Ausbruch stoppt die Volksrepublik die Einfuhr von Fleisch aus dem Stammwerk in Rheda-Wiedenbrück. BfR sieht kein Infektionsrisiko. mehr ›› von Steffen Bach | Dienstag, 23. Juni 2020
imago images / Arnulf Hettrich , imago images / Arnulf Hettrich Corona-Dossier Bedenkliche Ausbrüche Gewalt in Stuttgart und Corona bei Tönnies verbreiten Besorgnis. Unsere 14. Ausgabe mit Branchen-Nachrichten rund um das Virusgeschehen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 23. Juni 2020
imago images / Metodi Popow Schlachthöfe Forderung nach dezentralen Strukturen Abgeordnete von CDU und CSU im Bundestag reagieren auf das Corona-Geschehen in der Schlachtindustrie. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 19. Juni 2020
imago images / photothek Tican Fresh Meat Schlachtung von Sauen ausgesetzt Die Schließung bei Tönnies bringt auch die Arbeit bei dänischer Tochter durcheinander. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 19. Juni 2020
Tönnies Corona-Ausbuch Noch mehr Infizierte bei Tönnies Die Bundeswehr unterstützt den Kreis Gütersloh bei den Reihentestungen. Abstriche bei 5.000 Tönnies-Mitarbeitern geplant. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 19. Juni 2020
imago images / Frank Sorge Corona-Krise DBV warnt vor Preissenkungen Nach dem Lockdown bei Tönnies fürchten Landwirte Probleme bei der Vermarktung von Schweinen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 18. Juni 2020
Tönnies Tönnies-Gruppe Robert fordert Rücktritt seines Onkels Zahl der Corona-infizierten Mitarbeiter steigt in Rheda auf 657. In der Versorgung mit SB-Fleisch drohen Engpässe. Familienstreit flammt neu auf. mehr ›› von Steffen Bach | Donnerstag, 18. Juni 2020
Tönnies Corona-Ausbruch Tönnies stoppt Schlachtung in Rheda Nach mehr als 400 Infektionsnachweisen bei Deutschlands größtem Fleischkonzern legt die Unternehmensführung vorrübergehend den Standort still. mehr ›› von Steffen Bach | Mittwoch, 17. Juni 2020
Oumph! , Oumph! Fleischfreie Alternativen Livekindly kauft Oumph! Nach Likemeat und The Frey Family schlüpft der schwedischen Hersteller Oumph! unter das Dach der globalen Plattform. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 17. Juni 2020
imago images / Winfried Rothermel Tierhaltung Ethikrat für stärkere Achtung des Tierwohls Der Gesetzgeber hält den Tierschutz hierzulande verhältnismäßig hoch. Davon sei in der Praxis nicht viel zu sehen, urteilt das Gremium. mehr ›› von Henrike Schirmacher | Mittwoch, 17. Juni 2020
Koelnmesse Business-Guide Welche Zukunft haben Messen, Konferenzen und Co? Um die Ausfälle traditioneller Messen zu kompensieren, sind gegenwärtig digitale Kommunikationskanäle eine gefragte Alternative. mehr ›› von Steffen Bach | Mittwoch, 10. Juni 2020
imago images / Klaus Martin Höfer Wurst Aldi senkt die Preise Im Stillen hat der Dicounter die Verkaufspreise für verschiedene Fleischwaren im Sortiment weiter gedrückt. mehr ›› von Daphne Huber | Mittwoch, 10. Juni 2020
Messe Stuttgart Veranstaltungen des Fleischerhandwerks Virtuell oder analog? DFV sammelt Optionen für Verbandstag. Süffa wird mit Hygieneauflagen stattfinden. mehr ›› von Bernd Feuerstein | Dienstag, 09. Juni 2020
imago images / Christian Ohde Corona-Dossier Anschubhilfe aus Berlin Die wichtigsten Branchen-Nachrichten zur Corona-Krise haben wir hier für Sie in unserem 13. Dossier zusammengestellt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 09. Juni 2020
imago images / Panthermedia Studie Chili-con-Carne-Index zeigt steigende Preise Trotz stagnierender Inflationsrate steigen die Lebensmittelpreise. Das macht der „Chili-con-Carne-Index“ der Uni Hohenheim deutlich. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 09. Juni 2020
dfv Mediengruppe dfv Messe-Studie „Messegeschäft“ in Zeiten von Corona Welche Auswirkungen Messeausfälle und -verschiebungen für das Marketing im B2B-Geschäft haben, zeigt eine Studie der dfv Mediengruppe. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 09. Juni 2020
imago images / Panthermedia Sozialschutzpaket Zeitgrenzen für Mini-Jobs & Co. Für kurzfristig Beschäftigte wurden die Regeln gelockert. Wir informieren über die neuen Vorgaben. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 08. Juni 2020
pixabay/elementar01 Rindfleischhandel Corona und der Brexit bremsen Die weltweit sinkende Nachfrage für Rindfleisch schlägt auf das Exportgeschäft der EU durch. Der Einbruch der globalen Wirtschaft könne den Absatz weiter erschweren. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 04. Juni 2020
Andreas Hermsdorf / pixelio.de , Andreas Hermsdorf / pixelio.de Konjunkturpaket Hilfen für die Branche auf einem Blick Das 130 Mrd. Euro schwere Konjunkturpaket bringt auch den Unternehmen des Fleischerhandwerks finanzielle Erleichterungen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 04. Juni 2020
imago images / Countrypixel Konjunkturpaket 300 Mio. Euro für Stallumbau Der Koalitionsausschuss beschließt, in den Umbau der Tierhaltung zu investieren. Das Programm soll dem Tierwohl dienen. mehr ›› von Henrike Schirmacher | Donnerstag, 04. Juni 2020
Vion Food Van Rooi Meat Zwei Wochen Pause in Helmond Die Schlachthöfe in den Niederlanden kämpfen weiter mit Corona-Infektionen. Bei Vion ist nun auch der größte niederländische Betrieb in Boxtel betroffen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 03. Juni 2020