imago images / Countrypixel Konjunkturpaket 300 Mio. Euro für Stallumbau Der Koalitionsausschuss beschließt, in den Umbau der Tierhaltung zu investieren. Das Programm soll dem Tierwohl dienen. mehr ›› von Henrike Schirmacher | Donnerstag, 04. Juni 2020
Vion Food Van Rooi Meat Zwei Wochen Pause in Helmond Die Schlachthöfe in den Niederlanden kämpfen weiter mit Corona-Infektionen. Bei Vion ist nun auch der größte niederländische Betrieb in Boxtel betroffen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 03. Juni 2020
imago images / MiS Müller-Fleisch Weniger neue Infektionen Dem süddeutschen Schlachtunternehmen gelingt es, die Ausbreitung des Virus unter den Beschäftigten zu bremsen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 03. Juni 2020
Ursula Röck Trendforschung Corona führt zu mehr Vielfalt Der „Food Report 2021“ zeigt Wege aus der Krise und dient als Leitplanke für künftiges Handeln in der Zeit nach der Pandemie. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 03. Juni 2020
DFV Fleischerhandwerk Bis hierhin glimpflich Umfrage des DFV: Großteil der Fachgeschäfte kommt mit Herausforderungen durch Corona gut zurecht. Vor allem Thekengeschäft legt zu. mehr ›› von Sandra Sieler | Dienstag, 02. Juni 2020
imago images / Hans Lucas Corona-Bekämpfung Müller-Fleisch mietet Hostel Schlachtunternehmen stellt Unterkunft für Infizierte. Sicherheitsdienst überwacht Quarantänebestimmungen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 02. Juni 2020
Foto: BMEL/Photothek/Thomas Imo Ernährungsreport 2020 Wertschätzung für heimische Erzeugnisse steigt Die Krise entdecken Verbraucher die Vorzüge einer regionalen Versorgung. Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner will das Momentum nutzen und in einen Trend verwandeln. mehr ›› von Henrike Schirmacher | Freitag, 29. Mai 2020
imago images / Christian Thiel Unfaire Handelspraktiken Klöckner setzt sich durch Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung wird die Durchsetzung der Richtlinie gegen unfaire Handelspraktiken überwachen. Noch vor der Sommerpause soll im Kabinett über das Regelwerk abgestimmt werden. mehr ›› von Henrike Schirmacher | Freitag, 29. Mai 2020
Vion Food Group Vion Food Group Apeldoorn zeitweilig stillgelegt Nachdem der Schlachthof am Mittwoch von den niederländischen Behörden geschlossen wurde, durfte die Produktion heute wieder starten. mehr ›› von Steffen Bach | Donnerstag, 28. Mai 2020
imago images / ZUMA Wire , imago images / ZUMA Wire Branchenschätzung Handel fürchtet heftigen Umsatzeinbruch HDE erwartet Einbußen bis zu 40 Mrd. Euro im laufenden Krisenjahr. Der Ruf nach Hilfen vom Staat wird lauter. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 28. Mai 2020
imago images / ZUMA Wire , imago images / ZUMA Wire Verbraucherbefragung Nur ein Drittel will bald wieder ins Restaurant Vielen Deutschen ist die Lust auf einen Restaurantbesuch vergangen. Vor allem Haushalte mit kleinen Einkommen halten sich zurück. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 28. Mai 2020
Plant Plus Foods Fleischfreie Alternativen ADM und Marfrig planen Joint-Venture Der globale Agrarhandelskonzern und der brasilianische Fleischriese setzen gemeinsam auf den Trend zu pflanzenbasierten Nahrungsmitteln. mehr ›› von Stefanie Pionke | Donnerstag, 28. Mai 2020
Corona-Krise Pack die Badehose ein In Zeiten der Pandemie kann und darf es kein „weiter so“ geben. Der Kommentar von Sabrina Meyer. mehr ›› von Sabrina Meyer | Donnerstag, 28. Mai 2020
pgö , pgö Coronavirus Nicht ohne meine Maske Das Abstandhalten und ein Mund-Nasen-Schutz gehören zum Alltag – in der Metzgerei wie in der Redaktion. Eine Bildergalerie. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 28. Mai 2020
Manten Das Fleischwirtschaft-Interview „Wir stellen Fakten vor Vorurteile“ VDF-Vorstandsvorsitzender Heiner Manten über ASP, Corona und andere Herausforderungen. mehr ›› von Renate Kühlcke | Donnerstag, 28. Mai 2020
imago images / Westend61 , imago images / Westend61 Studie Corona facht die Kochlust an Die Krise und die Ausgangsbeschränkungen verändern die Lebensgewohnheiten der Deutschen. In den Haushalten wird wieder häufiger gekocht. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 28. Mai 2020
imago images / blickwinkel Coronavirus Nun auch Infizierte in Münchner Schlachthaus In einem Münchner Schweineschlachtbetrieb gibt es zwei Infektionsfälle. Der Betrieb läuft wie gewohnt weiter. mehr ›› von Sybille Roemer | Dienstag, 26. Mai 2020
Andreas Hermsdorf / pixelio.de , Andreas Hermsdorf / pixelio.de Corona-Dossier Krisenpolitik in der Krise Die wichtigsten Branchen-Nachrichten zur Corona-Krise haben wir hier für Sie in unserem 12. Dossier zusammengestellt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 26. Mai 2020
Imago Images / Markus Götzfried , Imago Images / Markus Götzfried Schlachtschweine Kein Stau im Stall Für Mäster und einige Schlachtbetriebe ist etwas Entspannung angesagt. Die Erzeuger dürfen auf bessere Preise hoffen. mehr ›› von Dr. Angela Werner | Freitag, 22. Mai 2020
imago images / Sven Eckelkamp Westcrown Weitere 54 Fälle in Dissen Nachdem die vorhandenen Warenbestände verarbeitet wurden, muss der Betrieb schließen. Bei einer zweiten Testreihe wurden neue Infektionen festgestellt. mehr ›› von Steffen Bach | Freitag, 22. Mai 2020
Hug , Hug Corona-Krise Angebote überdenken Fleischer nehmen Bistros in Betrieb. Der Kampf gegen das Virus setzt die Hürden hoch. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 21. Mai 2020
imago images / Kirchner-Media Westfleisch Coesfeld fährt weiter hoch Nach einem erfolgreichen Testbetrieb unter Aufsicht der Behörden darf der Fleischkonzern die Produktion ab Freitag weiter steigern. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 20. Mai 2020
imago images / imagebroker , imago images / imagebroker US-Fleischerzeugung Corona stoppt das Wachstum Die Epidemie wird die Fleischbranche in den Vereinigten Staaten in diesem Jahr hart treffen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 20. Mai 2020
Jörg Schiffeler , jus Niederlande Nur wenige Infektionen in der Fleischbranche Die Fleischwirtschaft in den Niederlanden betont ihre erfolgreiche Corona-Prävention. Probleme wie in Deutschland gebe es nicht. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 20. Mai 2020
Westfleisch Schlachthof Coesfeld Nach Testlauf startet Probebetrieb Am Dienstag informierten sich die Behörden über die Hygienemaßnahmen. Heute werden unter besonderer Beobachtung wieder die ersten Schweine geschlachtet. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 20. Mai 2020
pxhere.com Frankreich Corona häuft sich an Schlachthöfen In zwei Betrieben des Landes wurden jetzt über 100 Infektionen mit Covid-19 nachgewiesen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 19. Mai 2020
Westfleisch Nach Schließung Coesfelder Werk geht wieder ans Netz Das aufgrund der vielen Corona-Fälle geschlossene Fleischcenter der Westfleisch soll wieder produzieren. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 19. Mai 2020
imago images / Ralph Peters Corona-Dossier Gelockert in die Rezession Die wichtigsten Branchen-Nachrichten zur Corona-Krise haben wir hier für Sie in unserem neuen Dossier zusammengestellt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 19. Mai 2020
imago images / Jens Schicke Corona-Kabinett Keine Entscheidung zu Werkverträgen Die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil für heute angekündigte Beratung der Regierung ist verschoben worden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 18. Mai 2020
Jörg Schiffeler , jus Coronavirus Westcrown unter Quarantäne Fleischbetrieb darf vor der Schließung vorhandene Restmengen an Sauenfleisch verarbeiten. mehr ›› von Steffen Bach | Montag, 18. Mai 2020
imago images / Revierfoto Werkverträge VDF fordert schärfere Gesetze Die bisherige Selbstverpflichtung der Fleischindustrie soll nun verbindlich werden. mehr ›› von Steffen Bach | Montag, 18. Mai 2020
Ralf Baumgarten / Die Lebensmittelwirtschaft Coronavirus Viele Schlachter genesen Bei Müller-Fleisch in Birkenfeld sind Mitarbeiter wieder gesund. Westfleisch meldet Massentests ohne Befunde. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 14. Mai 2020
imago images / Christian Spicker , imago images / Christian Spicker Fleischindustrie Heil will an die Werkverträge Hinsichtlich der Beschäftigungsverhältnisse plant die Bundesregierung offenbar strengere rechtliche Vorschriften. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 14. Mai 2020
Ludwig Heimrath , Ludwig Heimrath Tönnies Bisher keine Corona-Nachweise Die Testergebnisse bei Deutschlands größtem Fleischkonzern sind bislang alle negativ ausgefallen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 14. Mai 2020
imago images / Eibner , imago images / Eibner Fleischindustrie Politik erhöht den Druck Kanzlerin Angela Merkel macht die Corona-Infektionen an Schlachthöfen zur Chefsache. Ärger um Arbeits- und Wohnbedingungen eskaliert. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Donnerstag, 14. Mai 2020
Deckena Corona-Maßnahmen Ohne Touristen kein Umsatz Die Fleischerei Deckena auf Norderney lebt vom Tourismus. Bisher ist sie völlig abgeschnitten von jeglichem Gästestrom. mehr ›› von Bernd Feuerstein | Donnerstag, 14. Mai 2020
imago images / Ritzau Scanpix Coronavirus Kontrollen nur für die Großen Keine Corona-Massentests im nordrhein-westfälischen Fleischerhandwerk. mehr ›› von Sandra Sieler | Mittwoch, 13. Mai 2020
imago images / Reiner Zensen , imago images / Reiner Zensen dfv Studie Messegeschäft Wie sehen alternative Marketingstrategien aus? Der Digital Talk am Dienstag, den 19. Mai 2020 stellt die Ergebnisse einer exklusiven Marktforschung vor. Jetzt anmelden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 13. Mai 2020
imago images / Countrypixel , imago images / Countrypixel Italien Schweinehaltung vor dem Kollaps Infolge der Corona-Krise brechen die Schlachtzahlen drastisch ein. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 13. Mai 2020
imago images / Ralph Peters , imago images / Ralph Peters Ernährungsindustrie Die Stimmung bricht drastisch ein Index zur Bewertung der aktuellen Geschäftslage wegen Corona erstmals negativ. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 12. Mai 2020