dh Tierwohl Preisfrage Fleisch Die Grünen fordern vor dem Hintergrund einiger Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen einen Mindestpreis für Fleisch und einen Tierschutzcent. mehr ›› von Sybille Roemer | Dienstag, 19. Mai 2020
Image Die Fleischwirtschaft bleibt auch in der Corona-Krise angreifbar Die Medien nehmen Fleisch und seine Erzeugung allzu gern unter die Lupe. Der Kommentar von Jörg Schiffeler. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 05. Mai 2020
Jörg Schiffeler , jus Image Branche bleibt Prügelknabe Auswertung von TV-Beiträgen belegt überwiegende kritische Berichte über die Fleischwirtschaft. Corona wird bei Lebensmitteln nicht zum beherrschenden Thema. mehr ›› von Sandra Sieler | Dienstag, 05. Mai 2020
Ebner Stolz , Ebner Stolz Interview „Langfristig wird das Geld nicht reichen“ Die Tierwohl-Debatte wird nach der Corona-Krise wieder aufflammen. Ein Interview mit Klaus Martin Fischer. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 01. Mai 2020
imago images / Geisser Schweinefleisch Wenig Tierwohl im Kühlregal Fleischerzeugnisse aus zertifiziert tierschutzgerechterer Haltung sind nur schwer an den Kunden zu bringen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 18. April 2020
Tierschutz Ökoverbände gegen Selektionsverfahren Bioland und Demeter positionieren sich gegen eine frühzeitige Geschlechtsbestimmung im Ei. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 14. April 2020
Ralf Baumgarten / Die Lebensmittelwirtschaft Tierwohl VEZG fordert Zuschlag Die Erzeugergemeinschaften sehen höhere Kosten als die Initiative Tierwohl zu zahlen bereit ist. Der Mehraufwand wird auf 13 Cent beziffert. mehr ›› von Steffen Bach | Freitag, 03. April 2020
imago images Snacks Happen mit Anspruch Der ideale Snack muss gesund und frisch sein, aber auch nachhaltig - sowohl bei den Zutaten als auch bei der Verpackung. mehr ›› von Sybille Roemer | Freitag, 03. April 2020
imago images / Rüdiger Wölk PHW-Gruppe Wachstum bei Hähnchen ungebremst Tierwohl und alternative Proteine bleiben die wichtigsten Zukunftsthemen. Der Absatz von Convenience-Produkten legt deutlich zu. mehr ›› von Steffen Bach | Donnerstag, 02. April 2020
PHW PHW-Gruppe Alternative Proteine als Chance Wiesenhof will sich mit den Themen Tierwohl und alternative Proteine als nachhaltiges Unternehmen profilieren. mehr ›› von Steffen Bach | Mittwoch, 01. April 2020
Pixabay , Pixabay Tierwohl EU startet Konsultationen Ergebnisse einer aktuellen Befragung sollen in künftige Initiativen der Eurpäischen Union zum Tierschutz einfließen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 27. März 2020
Andreas Hermsdorf / pixelio.de , Andreas Hermsdorf / pixelio.de Tierwohl Neue Förderperiode für Prämien Das Land Niedersachsen stellt Landwirten erneut Fördermittel für freiwillige Leistungen zur Verbesserung des Tierwohls zur Verfügung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 26. März 2020
jus Vermarktungsoffensive Rückenwind für deutsches Kalbfleisch Die deutschen Mäster und Fleischgroßhändler werben verstärkt für ihre heimischen Produkte. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 24. März 2020
imago images / imagebroker , imago images / imagebroker Tierwohl-Ranking Europa weltweit Spitze Beim Umgang mit Tieren zeigen sich global große Unterschiede. Europa schneidet besser ab als der Rest der Welt, in der EU gibt es ein großes Gefälle. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 12. März 2020
imago images / Martin Wagner Tierhaltung Rindermäster stehen unter Druck Importierte Edelteile wie Roastbeef aus Südamerika drücken hierzulande auf die Erzeugerpreise. Mercosur-Abkommen könnte die Märkte zusätzlich belasten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 03. März 2020
hpm Interessenvertretung Passende Lösung im Blick Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber sowie Oberbürgermeister Dieter Reiter zu Gast beim Neujahresempfang der Metzger-Innung München. mehr ›› von Hans-Peter Meier | Donnerstag, 27. Februar 2020
imago images/Countrypixel , imago images/Countrypixel Schweineproduktion Tönnies greift in die Kette ein Mit seiner Agenda t30 setzt Tönnies Mischfutterindustrie und Schweinehalter unter Veränderungsdruck. mehr ›› von Steffen Bach | Dienstag, 25. Februar 2020
imago images / Kai Horstmann , imago images / Kai Horstmann LFD Holding Investor kauft Straathof-Erbe Einer der größten deutschen Betriebe in der Sauenhaltung wechselt den Besitzer. mehr ›› von Steffen Bach | Montag, 24. Februar 2020
imago images / Ralph Peters , imago images / Ralph Peters Tierwohl Tegut hat die Nase vorn Die Albert Schweitzer Stiftung bewertet das Engagement der zehn größten Lebensmittelhändler beim Tierwohl. mehr ›› von Steffen Bach | Montag, 24. Februar 2020
imago images / Chromorange , imago images / Chromorange Tierschutz Lebendtransporte in der Kritik Ein ZDF-Bericht über den Export von Zuchtrindern löst eine erneute Diskussion aus. BRS distanziert sich von jeglicher Form der Tierquälerei. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 22. Februar 2020
sch Karriere im Fleischerhandwerk Die Resonanz verleiht Flügel Mit dem Erwerb seines Meisterbriefs reifte bei Melvin Jenson der Wunsch nach einer eigenen Metzgerei. mehr ›› von Marion Schlag | Mittwoch, 19. Februar 2020
imago images / Photocase Nutztierhaltung Schweinebauern fordern Zukunftskonzept Betrieben fehlen Planungssicherheit und Perspektiven. Stallbaubremse muss gelöst werden. Nato-Manöver erhöht Einschleppungsgefahr für ASP. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 19. Februar 2020
Tierwohl- & Umweltdebatte Mal mitwirken statt abwehren Es geht um die Wurst. Während die Politik noch diskutiert, wird Deutschlands größter Fleischkonzern aktiv. Der Kommentar von Jörg Schiffeler. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 18. Februar 2020
imago images / penofoto , imago images / penofoto Fleischprogramme Rindfleisch vom Grasland Pro-Weideland-Programm von Westfleisch nun auch aus Haltungsform Stufe 3. mehr ›› von Steffen Bach | Dienstag, 18. Februar 2020
Tönnies Tierwohl Tönnies will Bauern unterstützen Deutschlands größter Fleischproduzent will mit Hilfe einer Baugenossenschaft 500 Tierwohlställe errichten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 18. Februar 2020
pxhere.com Lebensmitteleinzelhandel Umweltbundesamt fordert mehr Strategie Die verschiedenen Nachhaltigkeitsinitiativen des LEH sind ausbaufähig und sollten zudem mit einem ganzheitlichen Schlachtplan unterlegt werden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 17. Februar 2020
imago images / Jens Jeske , imago images / Jens Jeske Ernährungsdebatte BVDF ruft zum „New Deal“ auf Die Fleischwarenindustrie will sich stärker einmischen. Die Tierwohlabgabe wird nicht grundsätzlich abgelehnt. mehr ›› von Steffen Bach | Freitag, 14. Februar 2020
Thomas Kapitel Rohstoff Vom Hof auf den Teller Das Projekt „Buchmann’s LandSchwein“ ist eine erfolgreiche Partnerschaft von Landwirten, Metzgern, Gastronomen und Großküchen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 13. Februar 2020
Umweltschutz Raus aus der Eskalationsspirale Die Klima-Debatte nicht den Kritikern überlassen. mehr ›› von Renate Kühlcke | Donnerstag, 13. Februar 2020
imago images / Cord , imago images / Cord Bilanz Biofleisch fehlt die Dynamik In Nürnberg feiert sich die Biobranche. Bei Fleisch herrscht aber weiter Tristesse. mehr ›› von Steffen Bach | Mittwoch, 12. Februar 2020
Sandra Sieler , si Obermeistertage Neue Kraft für neue Medien Mit Personalia und einer neuen App beschäftigen sich die Handwerksfleischer bei den Treffen in Würzburg und Hannover. Mit Bildergalerie. mehr ›› von Sandra Sieler | Mittwoch, 12. Februar 2020
Jörg Schiffeler , jus Tierwohl Endspiel um den Kastenstand Am Freitag wird im Bundesrat über die Zukunft der Sauenhaltung entschieden. Tierhalter fürchten nicht umsetzbare Regelungen. Die ISN warnt vor den Folgen. mehr ›› von Steffen Bach | Dienstag, 11. Februar 2020
Borchert-Kommission Gute Ideen mit einigen Fallstricken Der Kommentar von Steffen Bach zu den Vorschlägen des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung im Bundeslandwirtschaftsministerium. mehr ›› von Steffen Bach | Dienstag, 11. Februar 2020
imago images / Winfried Rothermel , imago images / Winfried Rothermel Borchert-Kommission 30 Mrd. Euro für mehr Tierwohl In 20 Jahren sollen Tiere deutlich besser gehalten werden. Die Finanzierung soll vor allem der Staat übernehmen. mehr ›› von Henrike Schirmacher | Montag, 10. Februar 2020
imago images / imagebroker , imago images / imagebroker Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung Berater fordern Fleischsteuer In die Debatte um höhere Fleischpreise schaltet sich nun ein von der Bundesregierung eingesetzes Gremium ein. mehr ›› von Daphne Huber | Donnerstag, 06. Februar 2020
Jörg Schiffeler , jus Ernährungstrends Jugend meidet tierische Proteine Der EU-Verbraucher mag es gerne nachhaltig und reduziert den Verbrauch von Milch- und Fleischprodukten, zumindest die jüngere Generation. mehr ›› von Stefanie Pionke | Mittwoch, 05. Februar 2020
Organisationsreform Höchste Zeit für Strukturveränderung Der Kommentar von Jörg Schiffeler zur notwendigen Reform der Selbstorganisation im Fleischerhandwerk. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 04. Februar 2020
jus Fleischerhandwerk Mehr gemeinsam wagen Zweiter Mitteldeutscher Verbandstag. Verbrauchervertrauen festigen. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 04. Februar 2020
lz , lz Ernährungstrends Dhem kontert Iglo-Anzeige Der Tiefkühl-Spezialist und die Fleischwarenindustrie liefern sich per Zeitungsanzeige einen unterhaltsamen Streit. mehr ›› von Steffen Bach | Montag, 03. Februar 2020
imago images / imagebroker , imago images / imagebroker Ammoniak Tierschutzställe stinken nicht Messergebnisse aus Hessen zeigen: Tierwohl und Umweltschutz lassen sich unter einen Hut bringen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 31. Januar 2020