Jörg Schiffeler , jus Betriebsführung Maßnahmen für mehr Wertschöpfung Fleischer kämpfen an mehreren Fronten: Rohstoffe und Mitarbeiter kosten mehr, der Wettbewerb um Kunden verschärft sich. mehr ›› von Fritz Gempel | Freitag, 31. Januar 2020
Lebensmittelpreise Freiheit nachhaltig gestalten statt Lenkung durch den Staat In diesen Tagen steht der Lebensmitteleinzelhandel am Pranger. Greenpeace wettert gegen Billigfleisch. Der Kommentar von Jörg Schiffeler. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 28. Januar 2020
Messe Berlin Internationale Grüne Woche Mehr Fachbesucher fanden den Weg nach Berlin Wieder 400.000 Besucher, erstmals Fridays for Future: Die Veranstalter der Internationalen Grünen Woche ziehen eine positive Bilanz. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 28. Januar 2020
ITW , ITW Initiative Tierwohl Hinrichs weist Kritik zurück Erzeugergemeinschaften und die Initiative Tierwohl (ITW) streiten weiter über die Honorierung der Maßnahmen in der nächsten Projektphase. mehr ›› von Steffen Bach | Dienstag, 28. Januar 2020
Messe Berlin Ticker 85. Grüne Woche Hier finden Sie regelmäßig aktualisierte Nachrichten von der weltweit wichtigsten Ausstellung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 27. Januar 2020
Katharina Münch , Katharina Münch Architekturwettbewerb Schöner Wohnen für Schweine Studenten machen sich Gedanken über den Stall der Zukunft. mehr ›› von Sabrina Meyer | Samstag, 25. Januar 2020
VEZG , VEZG Initiative Tierwohl VEZG kritisiert zu geringe Prämie Das neue Finanzierungsmodell der ITW stößt auf Widerstand. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 24. Januar 2020
Marion Schlag , sch Internationale Grüne Woche Regional ist Klimaschutz Landwirte und Lebensmittelhandwerker fordern von der Politik effiziente Fördermaßnahmen und vom Verbraucher mehr Wertschätzung bis zur Ladenkasse. mehr ›› von Marion Schlag | Freitag, 24. Januar 2020
Imago Images / Future Image Handel Netto launcht „Einfach Fair“ Eine neue Handelsmarke des Discounters setzt auf zertifizierte Produkte nach Richtlinien des Deutschen Tierschutzbunds. mehr ›› von Sabrina Meyer | Mittwoch, 22. Januar 2020
Einkauf von Fleisch & Wurst Im Kopf der Kunden gibt es keinen Umschalt-Knopf Mit dem neuen Finanzierungsmodell soll es künftig mehr Fleisch mit dem ITW-Logo im Handel geben. Der Kommentar von Sandra Sieler. mehr ›› von Sandra Sieler | Dienstag, 21. Januar 2020
Imago Images / Geisser Lebensmittelsicherheit Mängel bei Tierschutz und Fleischkontrolle In der Schweiz hapert es an der Umsetzung von rechtlichen Vorgaben während des Schlachtprozesses. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 21. Januar 2020
Imago Images / Raimund Müller Greenpeace Mehrheit für Steuern auf Fleisch Die Forderung nach einer Fleischsteuer untermauert die Umwelt-Organisation jetzt mit den Ergebnissen eine repräsentativen Umfrage. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 20. Januar 2020
Felix J. Holland Frische Forum Fleisch Fleisch ist Teil der Lösung Die Branche ist längst auf dem Weg zur klimafreundlicheren Fleischerzeugung. Darüber wird bislang nur zu wenig gesprochen. Mit Bildergalerie. mehr ›› von Sandra Sieler | Samstag, 18. Januar 2020
Dean & David , Dean & David Initiative Tierwohl Erster Gastronom macht mit Das neuste Mitglied der Initiative Tierwohl heißt Dean & David. Die Initiative hofft auf eine Initialzündung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 17. Januar 2020
Sandra Sieler , si Tierwohl Nicht nur für die Bio-Eliten Mit dem neuen Finanzierungsmodell soll es bald mehr Fleisch mit dem ITW-Logo im Handel geben, und das zu erschwinglichen Preisen. mehr ›› von Sandra Sieler | Donnerstag, 16. Januar 2020
imago images / Gerhard Leber , imago images / Gerhard Leber Tierhaltung Künast fordert Gesamtkonzept Die ehemalige Ministerin für Landwirtschaft fordert neue Ställe und eine Pflicht zur Kennzeichnung von Herkunft und Haltung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 16. Januar 2020
Ernährung und Umwelt Versuchen wir es mal ohne liebgewonnene Doppelmoral Die Internationale Grüne Woche wird zur Protestbühne. Der Kommentar von Jörg Schiffeler über das Dilemma zwischen Anspruch und Wirklichkeit. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 14. Januar 2020
Imago Images / STPP Bundestag SPD will Tierwohllabel stoppen Die Sozialdemokraten fordern eine "Zukunftskommission Landwirtschaft". Vorbild ist die Kohlekommission. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 14. Januar 2020
Greenpeace , Greenpeace Fleischverzehr Konsum durch Abgaben lenken Verbraucher sollen für Fleisch mehr und für Gemüse weniger zahlen. Greenpeace legt Studie zu verschiedenen Abgaben auf Fleisch und Milchprodukte vor. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 14. Januar 2020
Imago Images / blickwinkel Europäische Masthuhn-Initiative Erster deutscher Produzent tritt bei Der erste deutsche Geflügelfleischproduzent tritt der Europäischen Masthuhn-Initiative bei. Frisch-Geflügel Claus möchte die höheren Standards bis 2026 umsetzen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 14. Januar 2020
CSU-Landtagsfraktion , CSU-Landtagsfraktion Schlachthof Kronach Hilfsangebot aus der Politik Das von regionalen Metzgern getragene Unternehmen kämpft nun um seine Zukunft. mehr ›› von Steffen Bach | Montag, 13. Januar 2020
Imago Images / Marius Schwarz Initiative Tierwohl Schlachtunternehmen zahlen direkt Die Gesellschafter der Initiative Tierwohl haben sich auf eine neue Programmphase ab 2021 geeinigt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 10. Januar 2020
Rügenwalder Rügenwalder Bahlsen-Manager wechselt zur Mühle Die Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG beruft Michael Hähnel zum Vorsitzenden der Geschäftsführung. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Donnerstag, 09. Januar 2020
Iglo , Iglo Tiefkühlkost Iglo bringt erstmals Fleischalternativen Der Tiefkühlspezialist will vom Trend zu einer fleischfreien Ernährung profitieren. mehr ›› von Steffen Bach | Donnerstag, 09. Januar 2020
Jörg Schiffeler , jus Ausblick 2020 Das wünscht sich die Branche Mehr Wertschätzung für Produkte und Personen, weniger Preiskämpfe und Bürokratie – das steht ganz oben auf der Wunschliste. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 07. Januar 2020
Imago Images / Joachim Sielski Tierhaltung Otte-Kinast fordert Fleischsteuer Niedersachsens Agrarministerin will die Landwirte nicht mit den Mehrkosten allein lassen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 06. Januar 2020
imago images / Eibner Europa , imago images / Eibner Europa Österreich Neue Regierung lehnt Mercosur-Abkommen ab ÖVP und Grüne wollen hohe heimische Standards schützen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 06. Januar 2020
Bild: Imago Images / CHROMORANGE Cargill-Studie Verbraucher sehen High-Tech kritisch Innovationen in der Landwirtschaft haben es schwer, weil die Konsumenten lieber traditionell essen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 06. Januar 2020
Christoph Aron / pixelio.de Österreich Aus für Käfighaltung Die Alpenrepublik ist das erste EU-Land, in dem diese Haltungsform für Legehennen gänzlich abgeschafft ist. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 04. Januar 2020
Sergey Ryzhov / fotolia.com; Bildcomposing: Marcel Möbius , Sergey Ryzhov / fotolia.com; Bildcomposing: mb Bilanz Initiative Tierwohl verweist auf Erfolge Die ITW feiert ihr fünfjähriges Bestehen. Rund 104 Mio. Schweine und mehr als zwei Mrd. Hähnchen und Puten profitieren von Maßnahmen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 28. Dezember 2019
Ulrike Leone / pixabay.com , Ulrike Leone / pixabay.com Rückblick 2019 Die Themen des Jahres Ein Blick auf die Schlagzeilen der vergangenen zwölf Monate. Mit Bildergalerie. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Freitag, 20. Dezember 2019
Messe Berlin Internationale Grüne Woche Klima. Wandel. Handeln. Alle Welt diskutiert den Klimaschutz – das 35. Frische Forum Fleisch auch: am 17. Januar am neuen Ort auf dem Messegelände Berlin. mehr ›› von Renate Kühlcke | Dienstag, 17. Dezember 2019
Tierwohl- & Umweltdebatte Höhere Preise für Lebensmittel belasten vor allem die Armen Alle verlangen nach mehr Wertschätzung für die Mittel zum Leben. Auch ein mehr an Tierwohl kostet Geld. Der Kommentar von Arne Löffel. mehr ›› von Arne Löffel | Dienstag, 17. Dezember 2019
Kostendruck Mit dem Rücken an der Wand Bei Landwirten und Fleischverarbeitern läuft der Strukturwandel auf vollen Touren. Der Kommentar von Renate Kühlcke. mehr ›› von Renate Kühlcke | Freitag, 13. Dezember 2019
imago images / Metodi Popow , imago images / Metodi Popow Tierschutz Klöckner: „Wir haben viel erreicht“ Die Landwirtschaftsministerin verweist in ihrem heute vorgelegten Tierschutzbericht 2015 bis 2018 auf große Fortschritte. mehr ›› von Jürgen Struck | Donnerstag, 12. Dezember 2019
Stichprobenaudits QS kommt unangemeldet Die seit dem Sommer 2019 durchgeführten unangekündigten Kontrollen der QS Qualität und Sicherheit GmbH werden von den Systempartnern akzeptiert. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 09. Dezember 2019
Meerpohl Rohstoff Schweine an die Sonne Die Fleischerei Meerpohl aus Oldenburg hat auf Schweine aus Offenstallhaltung umgestellt. mehr ›› von Fritz Gempel | Freitag, 06. Dezember 2019
Bauernproteste Jetzt haben wir den Salat Vergangene Woche war in Berlin mächtig was los. Den Landwirten stinkt’s. Der Kommentar von Jörg Schiffeler über Zielkonflikte in Zeiten des Klimawandels. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 03. Dezember 2019
Initiative Tierwohl Tierwohl Zweifel am Nutzen des staatlichen Siegels ITW-Geschäftsführer Hinrichs verweist auf Alternativen und moniert Defizite des geplanten staatlichen Labels in der Kontrolle und bei der Finanzierung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 02. Dezember 2019
Hydrosol Hydrosol Neuer Kreativpool für die Ernährung von morgen „The Stabilizer People“ von Hydrosol gründen ein Competence Center für pflanzenbasierte Produkte, um Lebensmittelhersteller noch besser zu beraten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 29. November 2019