imago / Future Image Marketing Tönnies nimmt die Tiere vom Dach Clemens Tönnies will seinen Fleischkonzern auch symbolisch erneuern. Das meterhohe Logo der Tiergruppe auf dem Tiefkühllager in Rheda-Wiedenbrück wird demontiert. mehr ›› von Andreas Chwallek (LZ) | Donnerstag, 15. April 2021
Willi Weber / ZDF TV-Monitoring Vergleichstests im Trend Untersuchung von Engel & Zimmermann zu mehr als 800 TV-Beiträgen im Jahr 2020. Fleischwirtschaft weiter im Fokus kritischer Medien. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 14. April 2021
imago / Christian Spicker Corona-Maßnahmen Schärfere Regeln sind auf dem Weg Stundenlang war unter Hochdruck verhandelt worden, jetzt ist die Änderung des Infektionsschutzgesetzes durch - zumindest im Bundeskabinett. Bundestag und Bundesrat müssen noch zustimmen. mehr ›› von Sandra Sieler | Dienstag, 13. April 2021
IMAGO / photonews.at Coronavirus "Übertragungen im Freien sind äußerst selten" Aerosol-Forscher warnen vor Ansteckungen in Innenräumen. Der Hygiene-Professor Klaus-Dieter Zastrow bringt Munddesinfektion als Mittel gegen den Lockdown ins Spiel. mehr ›› von Christian Preußer (FOOD) | Dienstag, 13. April 2021
Sandra Sieler , si Schlachtvieh- und Fleischmärkte Nur teilweise Überhänge Nach den Feiertagen steigt das Angebot an Schlachttieren. Der Bericht der AMI-Marktexperten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 06. April 2021
Schweinehaltung Grüne fordern Exit-Plan In Niedersachsen sollen die Tierhalter beim Umstieg auf landwirtschaftliche Alternativen finanziell unterstützt werden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 03. April 2021
IMAGO / Ralph Peters Lockdown-Folgen Umsätze im Sinkflug Die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen haben dem Einzelhandel auch das Februar-Geschäft verhagelt. Auch der Lebensmittelhandel machte ein Minus. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 01. April 2021
LIV Organisationsreform Seite an Seite mit dem DFV Der Südwesten steht unter neuer Führung. Mit Hans Christian Blumenau verpflichtete Landesinnungsmeister Joachim Lederer den betriebswirtschaftlichen Berater des DFV als neuen externen Mitarbeiter. mehr ›› von Monika Mathes | Dienstag, 30. März 2021
Mindestlohn Das große Tauziehen um den richtigen Tarif Wer zu stark an der Schraube dreht, gefährdet Unternehmen und Beschäftigte. Der Kommentar von Jörg Schiffeler. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 30. März 2021
HS OWL LAFF-Tagung Experten im Livestream Der Arbeitskreis Fleisch + Feinkost an der TH OWL und das ILT.NRW laden ein zur 16. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 26. März 2021
rh Corona-Schutz BVDF drängt auf schnelle Impfung Die Fleischverarbeiter drücken aufs Tempo und forden die Priorisierung der Impfgruppe 3 voranzutreiben. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Donnerstag, 25. März 2021
Vion Bilanz Vion steigert Ergebnis Der niederländisch-deutsche Fleischkonzern meldet Umsatzrückgänge. Parallel wird kräftig in Standorte und fleischfreie Alternativen investiert. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 25. März 2021
IMAGO / Fotostand Schlachtvieh- und Fleischmärkte „Ruhetage“ verunsichern die Akteure Neue Corona-Regeln schaffen logistische Herausforderungen. Der Bericht der AMI-Marktexperten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 23. März 2021
Imago / Gutschalk VEZG-Preis Notierung stoppt Aufholjagd Die Preisrallye bei Schweinen scheint zunächst gestoppt. Branchenkenner halten dies aber nur für einen kurzzeitigen Effekt. c-Spitze in Bayern stabil. mehr ›› von Dirk Lenders (LZ) | Mittwoch, 17. März 2021
f.de Pandemie Corona liebt die Ungeduld Seit einem Jahr leben wir mit Einschränkungen, die wir bis dato nicht kannten. Der Kommentar von Jörg Schiffeler. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 16. März 2021
imago images / MiS Weidemark Mitarbeiter in Quarantäne Corona bei 23 Mitarbeitern des Tönnies-Fleischwerks in Sögel. 150 Mitarbeiter müssen in Quarantäne. Die Kapazität des Betriebs war bereits gedrosselt. mehr ›› von Redaktion LZ (LZ) | Dienstag, 16. März 2021
Imago / Martin Wagner , Imago / Martin Wagner Coronavirus Tyson Foods impft selbst Der US-amerikanische Fleischkonzern schützt seine Beschäftigten gegen die Ausbreitung von Covid-19. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 15. März 2021
Jörg Schiffeler , jus EU-Schlachtschweinemärkte Preishausse setzt sich fort In vielen Ländern ist das Lebendangebot für die Nachfrage zu klein. Die Notierungen klettern europaweit - nur nicht in Finnland. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 13. März 2021
imago / Hollandse Hoogte Corona-Ausbruch Vion stoppt Schlachtbänder Der größte schwäbische Schlachthof in Buchloe steht still. 83 Beschäftigte wurden positiv auf Sars-CoV-2 getestet. mehr ›› von Horst Hermannsen | Freitag, 12. März 2021
Westfleisch Schlachthof Hamm 39 Corona-Fälle bei Westfleisch In dem Schlachtbetrieb für Schweine konnten weitere Ansteckungen durch Quarantäne-Maßnahmen bisher verhindert werden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 04. März 2021
imago / Hollandse Hoogte Danish Crown Betrieb vor Wiedereröffnung Wie die Deutsche Presse-Agentur meldet, wurde die Quarantäne für 169 Mitarbeiter im Husumer Schlachthof wieder aufgehoben. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 22. Februar 2021
MWAEV/Fionn Grosse Pandemie-Gesetz Saarland beschließt Werbeverbot Das Gesetz wurde im Rahmen der neuen Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus beschlossen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 18. Februar 2021
Boris Golz / Schrutka-Peukert Fleischer-Bilanz Qualität vom Metzger ist gefragt Die Pandemie stellt auch Fleischereien auf eine harte Probe zwischen Boom und Totalausfall. Der Branchenumsatz klettert dennoch. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 16. Februar 2021
IMAGO / Joerg Boethling Schlachthof Husum Landkreis verlängert Schließung Bis zum 24. Februar muss der Betrieb von Danish Crown ruhen, weil sich über 100 Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert haben. mehr ›› von Steffen Bach | Montag, 15. Februar 2021
Bell Foud Group Bell Food Group Absatz in der Schweiz steigt Der durch die Corona-Pandemie ausgebremste Einkaufstourismus sorgt für steigende Umsätze auf dem Heimatmarkt. mehr ›› von Steffen Bach | Freitag, 12. Februar 2021
Die Frage der Woche Ist der Lockdown richtig? Der Kampf gegen das Coronavirus dauert an. Was halten Sie von der Verlängerung der Maßnahmen? mehr ›› von Jörg Schiffeler | Donnerstag, 11. Februar 2021
IMAGO / Jens Schicke , IMAGO / Jens Schicke Corona-Maßnahmen Lockdown geht in die Verlängerung Für Geschäfte und Restaurants wird es keine schnellen Öffnungen geben. Das ist das Ergebnis der Bund-Länder-Beratungen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 11. Februar 2021
ZDH Corona-Maßnahmen Lockdown lähmt das Handwerk ZDH-Befragung zur Pandemie: Deutlich mehr Betriebe als im Dezember von Umsatzausfällen betroffen. mehr ›› von Sandra Sieler | Dienstag, 09. Februar 2021
IMAGO / Willi Schewski Corona-Ausbruch Husumer Schlachthof muss schließen Danish Crown nimmt bis zum 14. Februar keine Rinder an den Haken. mehr ›› von Steffen Bach | Dienstag, 09. Februar 2021
IMAGO / rheinmainfoto Corona-Ansteckungen Risiko im Einzelhandel nicht erhöht Bei der Arbeit im Einzelhandel kommt es nicht zu einer erhöhten Infektionsgefährdung durch SARS-CoV-2. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 08. Februar 2021
Dekra Corona-Maßnahmen Mit Sicherheit die richtige Maske Die richtige Kennzeichnung ist entscheidend: Das Dekra-Labor bringt Ordnung in das Masken-Wirrwarr. mehr ›› von Sybille Roemer | Montag, 01. Februar 2021
BGN Corona-Schutz „Fehler können fatale Folgen haben“ Dr. Peter Rietschel von der BGN im Interview mit der „Fleischwirtschaft“ zu raumlufttechnischen Anlagen unter Gesichtspunkten des Infektionsschutzes. mehr ›› von Renate Kühlcke | Donnerstag, 28. Januar 2021
imago images / Jan Huebner , imago images / Jan Huebner Corona-Maßnahmen Mehr Schutz für Beschäftigte Hubertus Heil erlässt Sars-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung. Stoffmasken sind nun verpönt, mobiles Arbeiten willkommen. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Mittwoch, 27. Januar 2021
Screenshot: www.crowdcast.io Zukunft der Fleischerzeugung Verbraucher wird mehr zahlen müssen Frische Forum Fleisch erstmals digital. Wie geht es weiter in der Vieherzeugung und der Fleischwirtschaft? mehr ›› von Sandra Sieler | Montag, 25. Januar 2021
Stella Wagner Schweinehaltung Schwarz-grüner Schulterschluss für den Umbau Die Agrarminister aus dem Westen und Norden wollen gemeinsam Druck machen für bessere Haltungsbedingungen. mehr ›› von Stefanie Pionke | Donnerstag, 21. Januar 2021
imago images / Shotshop Schlachtvieh- und Fleischmärkte Edelteile werden zu Problemartikeln Die Nachfrage nach Schlachttieren ist verhalten, ebenso die nach teurerem Fleisch. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 19. Januar 2021
Corona-Pandemie Mitarbeiter schützen und den Betrieb sichern Man muss nicht auf Verordnungen und Verfügungen warten. Wir dürfen selbst verantwortlich handeln. Der Kommentar von Jörg Schiffeler. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 19. Januar 2021
Sandra Sieler , si Destatis Weiter weniger Tiere an den Haken Die Fleischerzeugung rutscht in Folge der Corona-Infektionen in Schlachthöfen weiter in Minus. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 18. Januar 2021
Jörg Schiffeler , jus Schlachtvieh- und Fleischmärkte Trendwende in Sicht Der Schweinestau könnte sich nach Karneval aufgelöst haben, das Angebot pendelt zurück. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 15. Januar 2021
imago images / Steinach Betriebsführung Das ist neu im Jahr 2021 Krankenkasse, Kinder, Kleinspenden: Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen für 2021 zusammengestellt. Zweiter Teil. mehr ›› von Hartmut Fischer | Mittwoch, 13. Januar 2021