jus Handel mit Schweinefleisch EU-Ausfuhren laufen schleppend In Drittstaaten verkauften die europäischen Fleischexporteure deutlich weniger Schweinefleisch. Immerhin konnten die Erlöse auf dem Vorjahresniveau gehalten werden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 06. Juni 2023
abe VDF-Arbeitstagung „Trippelschritte“ beim Umbau Fleischwirtschaft übt Kritik an Özdemir. Marktöffnungsgespräche mit China gefordert. Müller folgt zum Jahreswechsel auf Manten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de und Gerd Abeln | Dienstag, 16. Mai 2023
Meerpohl Schweinefleisch Schwächere Weltkonjunktur dämpft Konsum Rabobank-Analyse: Inflation und schwindende Kaufkraft machen den globalen Fleischverkäufern zu schaffen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 07. Mai 2023
imago / Wirestock Fleischerzeugung Rindfleisch im Rückwärtsgang EU-Kommission prognostiziert für 2023 einen weiteren Rückgang der Produktion. Geringere Tierbestände und sinkender Verbrauch sind die Ursachen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 03. Mai 2023
imago / Gottfried Czepluch Geflügelfleisch Deutsche Exporte unter Druck Trotz steigender Nachfrage auf dem Weltmarkt werden deutsche Ausfuhren gleich von mehreren Faktoren negativ beeinflusst. Die Produzenten brauchen dringend neue Absatzmärkte außerhalb der EU. mehr ›› von Elena Cueto Chavarría | Donnerstag, 27. April 2023
Mario Jahn VDMA Maschinenbau im Plus Der deutsche Verpackungsmaschinenbau zeigt sich in guter Verfassung und erwartet von der Weltleitmesse Interpack weitere Impulse. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 24. April 2023
imago / ZUMA Press USMEF Exporteure auf Wachstumskurs Die US-amerikanischen Lieferanten von Schweinefleisch setzten im Januar und Februar deutlich mehr Ware ins Ausland ab. Besonders China orderte kräftig. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 17. April 2023
si EU-Schlachtschweinemärkte Widerstand gegen weitere Aufschläge Das Schlachtschweineangebot bleibt vor den Feiertagen knapp bemessen. Gleichzeitig zeigt die Fleischnachfrage gewisse Impulse. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 02. April 2023
Imago/Shotshop Lieferketten Wiener Würstchen nur mit China PwC und BVE untersuchen anhand der Lieferketten die Abhängigkeit der deutschen Ernährungsindustrie von China. mehr ›› von Sybille Roemer | Freitag, 31. März 2023
imago / Fotoarena Nach atypischem BSE-Fall Brasilien liefert wieder nach China Die Exporte von Rindfleisch waren seit dem 23. Februar ausgesetzt gewesen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 29. März 2023
L&F Handel mit Schweinefleisch Dänemark platziert mehr am Binnenmarkt Trotz großer Absatzeinbußen ist China im vergangenen Jahr Dänemarks wichtigster Kunde für Schweinefleisch geblieben. Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 28. März 2023
Thomas Fedra EU-Schlachtschweinemärkte Kurse erreichen neue Höchststände Einem knappen Lebendangebot steht eine zunehmende Fleischnachfrage gegenüber. In Deutschland erreicht die VEZG-Notierung eine Rekordmarke. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 26. März 2023
imago / Countrypixel EU-Schlachtschweinemärkte Hoffen auf das Ostergeschäft Phase stabiler Schlachtschweinepreise in Deutschland setzt sich fort. Lebendangebot und Nachfrage weitgehend im Einklang. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 20. März 2023
jus Handelsbilanz 2022 Fleischexporte sinken kräftig Die Geschäfte sind im vorigen Jahr deutlich zurückgegangen. Besonders betroffen ist das Segment Schweinefleisch. mehr ›› von fleischwirtschaft.de, dpa | Freitag, 17. März 2023
BRF Bilanz 2022 BRF leidet unter Kostenexplosion Das brasilianische Unternehmen hat zwar seinen Umsatz im vergangenen Kalenderjahr weiter steigern können, musste aber beim Ergebnis erheblich zurückstecken. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 09. März 2023
IMAGO / imagebroker Wegen BSE Brasilien stoppt Export nach China Fall von Rinderwahn in Pará: Rindfleisch-Lieferungen ins Reich der Mitte vorübergehend ausgesetzt. mehr ›› von fleischwirtschaft.de, dpa | Donnerstag, 23. Februar 2023
Landpixel EU-Schlachtschweinemärkte Preise klettern immer weiter Das Angebot schlachtreifer Tiere reicht für den Bedarf nicht aus. Die Notierungen erklimmen neue Höchststände. Danish Crown in schwieriger Situation. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 19. Februar 2023
imago / Shotshop Australien Herdenaufbau trägt Früchte Down Under steht vor einem Comeback bei der Produktion von Rindfleisch. Allerdings könnte der Fachkräftemangel die Verarbeitungskapazitäten begrenzen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 18. Februar 2023
jus EU-Schlachtschweinemärkte Notierungen driften auseinander Die Fleischindustrie gerät unter Druck bei geringem Lebendangebot. In Dänemark und den Niederlanden geben die Kurse nach. In Spanien und Frankreich ziehen sie sogar an. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 21. Januar 2023
imago / Andreas Haas Gefa-Bilanz 2022 Ausfuhren erzielen Rekorderlöse Die German Export Association for Food and Agriproducts erwartet allerdings eine Ausweitung der defizitären Handelsbilanz durch rückläufige Exporte und steigende Importe. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 18. Januar 2023
imago / Design Pics Handel mit Rindfleisch Australiens Exporte erreichen historisches Tief Wichtigster Kunde bleibt Japan, gefolgt von Südkorea. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 16. Januar 2023
si Ausblick 2023 Die Märkte für Schweinefleisch Der Ausbruch der ASP, die Corona-Pandemie und der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wirkten sich 2022 stark auf den Schweinemarkt aus. Auch 2023 wird der Markt schrumpfen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 27. Dezember 2022
imago / APress EU-Schlachtschweinemärkte Weihnachten fördert Absatz In Deutschland legt die VEZG-Preisempfehlung die zweite Woche in Folge spürbar zu. Auch in Belgien und Österreich klettern die Notierungen. In Spanien erhalten weitere Betriebe die Zulassung für Exporte nach China. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 04. Dezember 2022
imago / Xinhua Handel mit Schweinefleisch China verhagelt die Exportbilanz Der stark rückläufige Absatz in der Volksrepublik hat den EU-Exporteuren erhebliche Umsatzeinbußen beschert. Deutschland leidet besonders stark. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 30. November 2022
jus EU-Schlachtschweinemärkte Geschäfte beleben sich Zum Advent zieht die Nachfrage an. Kurse in Deutschland, Belgien, Dänemark und Österreich klettern wieder. Abschläge in Frankreich und Italien. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 27. November 2022
Peter Smola / pixelio.de EU-Schlachtschweinemärkte Nachfrage zieht leicht an Der Absatz am Fleischmarkt läuft etwas besser, jedoch nicht gut. In Deutschland und den meisten Nachbarstaaten bleibt die Notierung stabil. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 13. November 2022
imago / Panthermedia EU-Schlachtschweinemärkte Feiertage behindern Absatz in Deutschland, Dänemark und Österreich ändern sich die Notierungen nicht. Abschläge in Frankreich und Spanien. Die Unsicherheit über den Umfang des Weihnachtsgeschäfts wächst. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 06. November 2022
jus Fleischerzeugung Viel Rindfleisch auf Lager Vermehrte Schlachtungen von Großvieh in den Vereinigten Staaten wegen Dürre. Die Produktion von Schweinefleisch ist dagegen rückläufig, meldet das USDA. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 31. Oktober 2022
CDS Interview „Seit fünf Jahrzehnten fest im Markt“ CDS Hackner: Vom kleinen Betrieb im Frankfurter Schlachthof zum Global Player für Naturdärme, Fleisch- und Innereien-Spezialitäten und TK-Dienstleistungen. mehr ›› von Sandra Sieler | Mittwoch, 26. Oktober 2022
imago / VWPics USDA Weniger Rindfleisch im Angebot Amerikaner legen erste Prognose für 2023 vor. Abnehmende Tierbestände verringern bei großen internationalen Anbietern das Ausfuhrangebot. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 26. Oktober 2022
jus EU-Schlachtschweinemärkte Notierung hält dem Druck noch Stand Unveränderte Notierungen in Deutschland, Dänemark, Belgien und Österreich. Spanien und Frankreich vollziehen eine Trendwende bei der Kursentwicklung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 16. Oktober 2022
Ziemssen Interview mit Fabio Ziemßen Smart Proteins - vielfältig und innovativ Aktuell werden weltweit 70 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzflächen zur Erzeugung von Fleisch- und Milchprodukten genutzt, während diese Lebensmittel weniger als 20 Prozent der verfügbaren Nahrungsenergie liefern. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 10. Oktober 2022
IMAGO / agefotostock Handel mit Schweinefleisch Dänen liefern wieder mehr nach Deutschland Der deutliche Einbruch beim Export von Schweinefleisch nach China hat die dänischen Anbieter zur Suche nach alternativen Absatzmärkten gezwungen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 21. September 2022
imago / Roland Mühlanger EU-Schlachtschweinemärkte Angebot nimmt wieder zu Die Notierungen in Deutschland, Österreich und Spanien bleiben stabil, obwohl die Anzahl schlachtreifer Tiere nicht zu reichhaltig ausfällt. Zuschläge in Frankreich. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 19. September 2022
IMAGO / Panthermedia Handel mit Geflügelfleisch Geflügelpest sorgt für steigende Importe Weil die Nachfrage steigt und die Produktion stagniert, muss die EU mehr Geflügelfleisch importieren. Davon profitiert vor allem Brasilien. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 15. September 2022
privat Hof Brinkmann Weinberg statt Schweinestall Die Landwirtschaft steht vor vielen Umbrüchen. Einer betrifft die Fleischproduktion: Die Nachfrage nach Fleisch sinkt, die Kosten steigen. Gerade die Schweinebranche spürt die Folgen deutlich. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 09. September 2022
imago / Chromorange Schweinefleisch Exporte um ein Viertel gesunken Die EU setzte in der ersten Jahreshälfte 2022 spürbar weniger Ware am Weltmarkt ab als im Vorjahr musste deutliche Erlöseinbußen hinnehmen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 30. August 2022
imago / Shotshop EU-Schlachtschweinemärkte Notierungen erklimmen Rekordhöhen Schlachtreife Tiere in der Europäischen Union so knapp wie selten zuvor. Preise teils auf historischen Höchstständen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 29. August 2022
Stefan Kaminski Interview „Ich bin für dezentrale Strukturen“ Die Bundestagsabgeordnete Anne-Monika Spallek (Bündnis 90/Die Grünen) setzt auf Regionalität. mehr ›› von Henrike Schirmacher | Mittwoch, 17. August 2022
jus EU-Schlachtschweinemärkte Erste Notierungen klettern Gegenwärtig lässt sich das geringe Angebot an Schlachtschweinen problemlos vermarkten, doch das Kaufinteresse für EU-Ware in Asien steigt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 30. Juli 2022