imago / ZUMA Wire Geflügelpest Noch keine Entwarnung Im März hat es nach Angaben des europäischen Tierseuchenmeldesystems in Europa erneut viele Nachweise der Hochpathogenen Aviären Influenza gegeben. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 17. April 2023
Vion Umweltschutz Vion investiert in Perleberg Brandenburger Landesregierung unterstützt Ansatz der regionalen Fleischversorgung. Neue Anlagen reduzieren den Energiebedarf. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 21. März 2023
Ministerium / Victoria Aurel Afrikanische Schweinepest Neuer Fall in Brandenburg Das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigte den Verdacht auf die Tierseuche in einer Kleinsthaltung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 02. März 2023
imago / Countrypixel Geflügelpest 140.000 Hühner gekeult Betroffen von neuen Ausbrüchen der Tierseuche sind zwei große Geflügelbetriebe. Sie liegen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 23. Februar 2023
BMEL Haltungskennzeichnung Grundlegende Überarbeitung gefordert Nach einer Anhörung im Ernährungsausschuss des Bundestags gehen Experten die Pläne zum staatlichen Tierhaltungslabel nicht weit genug. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 17. Januar 2023
Pixabay Afrikanische Schweinepest FLI zählt weniger Fälle In Europa hat es im abgelaufenen Jahr deutlich weniger Ausbrüche der Tierseuche gegeben als 2021. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 10. Januar 2023
Pixabay Tiergesundheit ASP zurück in Tschechien Im Nachbarland ist nahe der Grenze zu Polen und Sachsen die Afrikanische Schweinepest bei einem totem Wildschwein nachgewiesen worden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 08. Dezember 2022
imago / Countrypixel Afrikanische Schweinepest Projekt erforscht Übertragbarkeit durch Futter Die Tierseuche hat sich in den vergangenen Jahren in Europa und in anderen Teilen der Welt ausgebreitet und zu einer global auftretenden Panzootie entwickelt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 31. Oktober 2022
imago / Sven Simon Geflügelpest NRW verschärft Schutzmaßnahmen 8.000 Tiere in Gütersloh gekeult. Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen (CDU) rief Geflügelhalter auf, noch wachsamer zu sein. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 19. Oktober 2022
IMAGO / Marius Schwarz Geflügelpest Neuer Fall in Putenbetrieb Im Landkreis Cloppenburg ist die Geflügelpest nachgewiesen worden. Der Bestand von rund 8.700 Puten wurde am Dienstag getötet und geräumt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 28. September 2022
imago / Countrypixel Tierwohl „Ein erster Schritt“ FLI warnt vor überzogenen Erwartungen an die geplante Haltungskennzeichnung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 27. Juli 2022
IMAGO / nordpool/Langholz Geflügelpest Großer Ausbruch im Norden Auf einem der größten Gänsehöfe in Schleswig-Holstein ist die hochpathogene aviäre Influenza nachgewiesen worden. Auch bei Wildvögeln steigt die Zahl der Infektionen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 18. Juli 2022
imago/Bihlmayerfotographie Afrikanische Schweinepest Große Sorge nach neuen Ausbrüchen ASP-Fälle in Nutztierbeständen in Niedersachsen und Brandenburg lösen in der Branche Betroffenheit aus. Erzeuger fordern, die Lage nicht auszunutzen, um die Preise zu drücken. mehr ›› von Steffen Bach | Sonntag, 03. Juli 2022
IMAGO / Sven Simon Tierhaltung Özdemir will Haltung von Rindern und Mastputen regeln Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung um weitere spezifische Mindestanforderungen für Nutztiere ergänzen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 29. Juni 2022
IMAGO / Arnulf Hettrich Afrikanische Schweinepest Keine weiteren ASP-Fälle in Baden-Württemberg Nach dem ersten Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Baden-Württemberg im Kreis Emmendingen am 25. Mai hat es bisher keine weiteren Fälle in umliegenden Hausschweinebeständen oder bei Wildschweinen gegeben. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 07. Juni 2022
IMAGO / Bihlmayerfotografie Afrikanische Schweinepest Sorge um die Fleischvermarktung Der erste Fall der ASP in einem Nutztierbestand in Baden-Württemberg beunruhigt die Fleischexporteure in der Region. mehr ›› von Steffen Bach | Dienstag, 31. Mai 2022
Foto: IMAGO / Martin Wagner Baden-Württemberg ASP-Ausbruch bei Hausschweinen In einem baden-württembergischen Landkreis ist das Virus der Afrikanischen Schweinepest nachgewiesen worden. Betroffen ist ein Schweinebetrieb mit Freilandhaltung. mehr ›› von Henrike Schirmacher (AZ) | Freitag, 27. Mai 2022
imago / Countrypixel BfT-Tagung Tiergesundheit leistet Beitrag zur Nachhaltigkeit Innovationen und technologischer Fortschritt in der Tiergesundheit sind in der Lage, Lösungen für Kernanliegen der Gesellschaft, wie Nachhaltigkeit und Tierwohl, zu liefern. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 23. Mai 2022
Pixabay Afrikanische Schweinepest Hoher Infektionsdruck in Polen Mecklenburg-Vorpommern warnt vor Einschleppungsgefahr der Tierseuche aus dem Nachbarland. In Italien bleiben neue ASP-Fälle auf bisherige Region beschränkt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 07. März 2022
IMAGO / Countrypixel Friedrich-Loeffler-Institut Geflügelpest-Saison noch nicht vorbei In Deutschland wird das Virus immer wieder in Nutztierbestände eingeschleppt. Frankreich ist noch stärker betroffen und plant den Test eines Impfstoffs. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 21. Februar 2022
Pixabay Tiergesundheit Seuchen auf dem Vormarsch Die Afrikanische Schweinepest (ASP) und die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) waren im vergangenen Jahr die dominierenden Tierkrankheiten in Europa. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 18. Januar 2022
imago / Laci Perenyi Afrikanische Schweinepest Brandenburg am stärksten betroffen 2021 gab es 2.720 Nachweise der Tierseuche bei Wildschweinen in Deutschland. Außerdem traf es vier Betriebe mit Nutzschweinen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 12. Januar 2022
Jürgen Treiber / pixelio.de Afrikanische Schweinepest Mehr als 3.000 Fälle Der Bund setzt bei der Bekämpfung der Tierseuche auf den Schulterschluss mit den Bundesländern. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 20. Dezember 2021
Jürgen Treiber / pixelio.de Afrikanische Schweinepest Seuchengeschehen weiter aktiv „Die Gefahr einer ASP-Ausbreitung ist weiterhin sehr hoch“, mahnte NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 13. Dezember 2021
IMAGO / IPON FLI-Präsident „Die Erreger nutzen jede Schwachstelle“ Prof. Thomas Mettenleiter fordert im Interview, die aktive und passive Überwachung bei den Wildschweinen deutlich zu verstärken. Außerdem fürchtet er ein dauerhaftes Geflügelpestgeschehen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 30. November 2021
IMAGO / Rupert Oberhäuser Geflügelpest Massive Ausbreitung in Westfalen Die Verdachtsfälle des hochansteckenden Vogelgrippe-Virus in Nordrhein-Westfalen haben sich bestätigt. Der Ausbruch ist in diesem Jahr früher und intensiver als 2020. mehr ›› von Daphne Huber (AZ) | Dienstag, 23. November 2021
Pixabay, Pixabay Geflügelpest Verdacht bei Puten in Westfalen Wahrscheinlich hat die hochpathogene aviäre Influenza nun auch Nordrhein-Westfalen erreicht. Eine amtliche Bestätigung liegt aber noch nicht vor. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 18. November 2021
IMAGO / BildFunkMV Afrikanische Schweinepest Schlachthöfe sichern Abnahme zu Tönnies und Vion wollen weiter Schlachtschweine aus Mecklenburg-Vorpommern ohne Abzüge aufkaufen und schlachten, wenn sie nicht aus der Sperrzone kommen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 17. November 2021
Bobo11 ASP 4.000 Schweine werden gekeult Nach dem ersten Fall der Afrikanischen Schweinepest in einer Schweinehaltung in Mecklenburg-Vorpommern laufen die Tierseuchenschutzmaßnahmen auf Hochtouren. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 16. November 2021
IMAGO / photothek Afrikanische Schweinepest ASP in Rostocker Mastanlage bestätigt Im Landkreis Rostock ist die Tierseuche erstmals in einem Hausschweinebestand in Mecklenburg-Vorpommern aufgetreten. mehr ›› von Daphne Huber (AZ) | Dienstag, 16. November 2021
IMAGO / Panthermedia Geflügelpest Weiterer Fall im Nordwesten Im Landkreis Cloppenburg hat es einen dritten Ausbruch der Tierseuche in einem landwirtschaftlichen Betrieb gegeben. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 15. November 2021
Kauer/DJV Afrikanische Schweinepest Deutlich mehr Fälle als im Jahr 2020 In der EU und einigen angrenzenden Ländern wurden bis Anfang November schon mehr ASP-Fälle in Schweinehaltungen festgestellt als im gesamten Jahr 2020. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 09. November 2021
picture alliance / rtn - radio tele nord | rtn, peter wuest Geflügelpest Erster Fall bei Mastgänsen Nicht einmal eine Woche nach den ersten Wildfunden in diesem Herbst ist in Schleswig-Holstein die Geflügelpest auch in einem Nutztierbestand aufgetreten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 26. Oktober 2021
Pixabay Afrikanische Schweinepest Neuer Fund in Sachsen Die Afrikanische Schweinepest hat einen deutlichen Sprung nach Westen gemacht. Im Landkreis Meißen wurde ein infiziertes Wildschwein erlegt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 14. Oktober 2021
IMAGO / Hohlfeld ASP-Bekämpfung Polen soll eigenen Zaun bauen Deutschland wünscht sich vom Nachbarn mehr Engagement in der Bekämpfung der Tierseuche. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 23. September 2021
Jürgen Treiber / pixelio.de Afrikanische Schweinepest Zweiter Fall in der Uckermark Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat im Landkreis Uckermark einen weiteren Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein bestätigt mehr ›› von Daphne Huber (AZ) | Freitag, 17. September 2021
imago / Hohlfeld Schweinemarkt Klöckner lädt zum Krisengipfel Für kommenden Mittwoch hat die Bundeslandwirtschaftsministerin zu einem Branchenvertreter zum Gespräch nach Berlin gerufen. mehr ›› von Daphne Huber (AZ) | Sonntag, 12. September 2021
Jürgen Treiber / pixelio.de Sonder-Agrarministerkonferenz ASP rigoros bekämpfen Landwirtschaftsminister der Bundesländer beschließen Forderungskatalog. Export- und Kursverluste durch Tierseuche. 2.067 Fälle bisher. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 07. September 2021
Pixabay Afrikanische Schweinepest Mittlerweile mehr als 2.000 Fälle Landesagrarminister beraten diese Woche über Bekämpfungsmaßnahmen. Weniger Ausbrüche auf den Philippinen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 30. August 2021
JLU/Rolf K. Wegst Tiergesundheit Uni Gießen und FLI kooperieren Gemeinsame Berufung und Zusammenarbeit in Forschung und Lehre mit dem Friedrich-Loeffler-Institut – Stärkung der JLU-Forschung im Bereich Infektionen und Zoonosen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 27. August 2021