jus EU-Schlachtrindermärkte Kurse geben nach Der Anstieg der Schlachtrinderpreise in der Europäischen Union ist erneut ins Stocken geraten. Einzig Färsen werden teurer gehandelt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 23. Mai 2022
Peter Smola / pixelio.de EU-Schlachtschweinemärkte In der Grillsaison klemmt's Die Verbraucher zeigen europaweit ein verhaltenes Interessen an Schweinefleisch. Zudem gestaltet sich der Export außerhalb der EU klar rückläufig. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 23. Mai 2022
naypong / fotolia.com VEZG | Lebendpreise Bullen wieder preiswerter Die Notierungen für Schlachtschweine bleiben stabil. Hier geht es weiter zur aktuellen Preisempfehlung, der c-Spitze in Bayern sowie Bullen A. mehr ›› von Christine Madaus | Mittwoch, 18. Mai 2022
imago / Mario Hösel Schlachtvieh- und Fleischmärkte Angebot übersteigt Nachfrage Die Kurse für Schlachttiere geraten unter Druck. Es ist mit schwächeren Preistendenzen zu rechnen. Der Bericht der AMI-Experten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 17. Mai 2022
jus EU-Schlachtschweinemärkte Nachfrage kommt nicht in Fahrt Ein unterdurchschnittliches Angebot reicht für den geringen Bedarf der Schlachtbetriebe aus. Die Grillsaison läuft bisher schwächer als erwartet. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 15. Mai 2022
imago / Olaf Döring VEZG | Lebendpreise Die aktuellen Kurse Schweine notieren stabil. Die Kurse für Jungbullen geben leicht nach. Hier geht es weiter zu den neuen Preisempfehlungen. mehr ›› von Christine Madaus | Mittwoch, 11. Mai 2022
si Schlachtvieh- und Fleischmärkte Preisdruck kommt auf Bei Schlachttieren fallen die angebotenen Mengen größer aus als die Nachfrage. Der Bericht der AMI-Marktexperten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 10. Mai 2022
imago / Shotshop FAO-Index Fleischpreise steigen auf Rekordhoch Trotz einer Entspannung bei einigen Lebensmitteln verharren die die Weltmarktpreise auf einem hohen Niveau. Geflügelfleisch verteuerte sich deutlich. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 09. Mai 2022
imago / biky EU-Schlachtschweinemärkte Stimmung kippt in vielen Ländern Die Notierung in Deutschland hält dem Druck nicht mehr Stand. Der Fleischabsatz klemmt. Die Kurse in anderen EU-Ländern tendieren stabil bis fallend. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 09. Mai 2022
imago / Michael Weber VEZG | Lebendpreise Notierung bricht ein Die Kurse für Bullen ziehen leicht nach. Hier geht es weiter zur aktuellen Preisempfehlung, der c-Spitze in Bayern sowie Bullen A. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 04. Mai 2022
Dijana Nukic Umbau der Tierhaltung Stroh und Ringelschwanz Die afz beschreibt die Beweggründe sowie die Herausforderungen bei der Umstellung und die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen. Ein Besuch bei Herbert Dohrmann. mehr ›› von Fritz Gempel | Mittwoch, 04. Mai 2022
imago / Shotshop Konsumverhalten Nachfrage sinkt Erstes Quartal 2022: Im Vergleich zum Vorjahr kaufen die Verbraucherinnen und Verbraucher spürbar weniger Fleisch. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 03. Mai 2022
imago / blickwinkel EU-Schlachtrindermärkte Preise leicht im Plus Nach der kleinen Delle zu Ostern haben sich die Kurse für Großvieh in der Europäischen Union Ende April wieder leicht befestigt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 02. Mai 2022
Thomas Fedra EU-Schlachtschweinemärkte Kurse meist unverändert Der Bedarf der Schlachtbetriebe fällt nach Ostern mäßig aus. Auch die Nachfrage nach Grillfleisch liefert wenig Impulse. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 02. Mai 2022
imago / Olaf Döring VEZG | Lebendpreise Schweine notieren stabil Die Kurse für Bullen geben dagegen leicht nach. Hier geht es weiter zur aktuellen Preisempfehlung, der c-Spitze in Bayern sowie Bullen A. mehr ›› von Christine Madaus | Mittwoch, 27. April 2022
jus EU-Schlachtrindermärkte Aufwärtstrend vorerst gestoppt Während die Kurse für Jungbullen erstmals seit Mitte Dezember nachgaben, konnten sich die Preise für Altkühe und Färsen halten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 23. April 2022
jus EU-Schlachtschweinemärkte Notierungen nach Ostern stabil Ein Überhang an schlachtreifen Schweinen besteht weiter. Dennoch bewegen sich die Kurse nach den Feiertagen kaum. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 23. April 2022
naypong / fotolia.com VEZG | Lebendpreise Bullen geben nach In der Marktwoche 16/17 notieren Schweine ein weiteres Mal stabil. Anders ist die Situation am Rindermarkt. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Mittwoch, 20. April 2022
IMAGO / Panthermedia Schlachtschweine Stabile Preise vor Ostern Durch fehlende Schlachttage fällt das Angebot regional größer aus als die Nachfrage. Die VEZG sieht keinen Grund die Notierung anzupassen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 13. April 2022
imago / Olaf Döring VEZG | Lebendpreise Die aktuellen Kurse Hier geht es weiter zur aktuellen Preisempfehlung, der c-Spitze in Bayern sowie Bullen A. mehr ›› von Christine Madaus | Mittwoch, 13. April 2022
jus EU-Schlachtrindermärkte Hausse hält an Die Notierungen für Jungbullen, Färsen und Kühe erreichen immer neue Rekordniveaus. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 09. April 2022
imago / Mario Hösel EU-Schlachtschweinemärkte Preisanstieg legt Pause ein In Deutschland und in angrenzenden Nachbarstaaten ist der Aufwärtstrend der Notierungen vorerst beendet. Mit Ausnahme von Italien und Spanien. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 09. April 2022
imago / NurPhoto FAO-Index „Gigantischer Sprung“ der Agrarpreise Für Schweinefleisch verzeichnet die Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen den stärksten Preisanstieg seit 1995. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 08. April 2022
imago / Petra Schneider VEZG | Lebendpreise Rinder schlagen auf In der Marktwoche 14/15 notieren Schweine stabil. Die Kurse für Jungbullen klettern unterdessen weiter. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Mittwoch, 06. April 2022
imago / Rupert Oberhäuser EU-Schlachtrindermärkte Höhenflug hält an Der Einkauf von Jungbullen, Färsen und Kühen wird für Metzgereien, Fleischverarbeiter und Schlachthöfe abermals teurer. Beim Preisauftrieb ist kein Ende in Sicht. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 03. April 2022
jus EU-Schlachtschweinemärkte Preisanstieg schwächt sich ab ISN erwartet in den kommenden Wochen jedoch sinkende Schlachtzahlen und eine saisonal zunehmende Nachfrage. Stabile Kurse in Belgien. Abschläge in Polen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 03. April 2022
imago / Olaf Döring VEZG | Lebendpreise Die aktuellen Kurse Hier geht es weiter zur aktuellen Preisempfehlung, der c-Spitze in Bayern sowie Bullen A. mehr ›› von Christine Madaus | Mittwoch, 30. März 2022
si Schlachtvieh- und Fleischmärkte Tendenz zeigt weiter aufwärts Angebot an Schlachttieren bleibt klein. Aufschläge sind weiter an der Tagesordnung. Der Bericht der AMI-Marktexperten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 29. März 2022
shb EU-Schlachtrindermärkte Jungbullen knacken Fünf-Euro-Marke Die Notierungen für Großvieh befinden sich im Höhenflug. In allen Kategorien werden die Tiere stetig zu höheren Preisen gehandelt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 27. März 2022
L&F EU-Schlachtschweinemärkte Aufwärtstrend setzt sich fort Die Kurse erreichen immer neue Höchstmarken. ISN hält weiteren Preisanstieg für notwendig. Sonderregelung für Notierung in Frankreich. In Spanien stört ein Transportstreik die Vermarktung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 27. März 2022
imago / Ikon Images VEZG | Lebendpreise Kurse erklimmen neue Höhen Auch in der Marktwoche 12/13 steigen die Notierungen. Hier geht es weiter zur aktuellen Preisempfehlung, der c-Spitze in Bayern sowie Bullen A. mehr ›› von Christine Madaus | Mittwoch, 23. März 2022
Wolfgang Ehrecke / LWK Niedersachsen Notierung 2,40 Euro sind nötig „Wir hecheln einem kostendeckenden Preis immer hinterher“, beklagt Dr. Albert Hortmann-Scholten von der der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 22. März 2022
slb Inflation Preise behutsam anpassen Benzin, Därme, Gas, Fleisch, Pflanzenöl, Strom, Papier, Verpackungsmaterialien und Löhne: Sämtliche Kosten steigen. Wie reagiert man darauf reagieren, ohne Kunden zu verlieren? mehr ›› von Hartmut Fischer | Sonntag, 20. März 2022
Koelnmesse / Anuga EU-Schlachtrindermärkte Notierungen setzen ihren Lauf fort Die Kurse für Bullen, Färsen und Kühe steigen weiter. Die Nachfrage nach Rindfleisch nimmt vor Ostern sowie im Zuge der Corona-Lockerungen zu. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 19. März 2022
uk EU-Schlachtschweinemärkte Die Preisrallye läuft Ein knappes Lebendangebot trifft auf eine zunehmende Nachfrage. Die Notierungen steigen europaweit. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 19. März 2022
Meerpohl Schweinepreise Knappes Angebot treibt die Kurse Zum fünften Mal in Folge steigt die deutsche Leitnotierung. Trotzdem bleibt die Produktion für die Tierhalter ein Balanceakt, denn die Kosten steigen noch schneller. mehr ›› von Steffen Bach | Mittwoch, 16. März 2022
imago / Shotshop VEZG | Lebendpreise Kurse schießen weiter in die Höhe Die Preisempfehlung für Schlachtschweine klettert um zehn Cent. Auch Rindfleisch verteuert sich abermals. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Mittwoch, 16. März 2022
Imago / ITAR-TASS Schlachtvieh- und Fleischmärkte Kein Ende in Sicht Das kleine Angebot bestimmt die Schlachtviehmärkte. Die Notierungen schnellen weiter nach oben. Der Bericht der AMI-Marktexperten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 15. März 2022
SyB / fotolia.com EU-Schlachtschweinemärkte Preishausse auf breiter Front Die Notierungen am deutschen und europäischen Schweinemarkt gehen steil nach oben. Das geringe Lebendangebot reicht für die Nachfrage nicht aus. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 12. März 2022
Tönnies Kostensteigerungen Fleischbranche schlägt Alarm Die Folgen des Kriegs in der Ukraine treffen die Ernährungswirtschaft hart. Erste Unternehmen wie Tönnies berichten von einer massiven Störung sämtlicher bestehender Geschäftsgrundlagen. mehr ›› von Bernd Biehl und Dirk Lenders (LZ) | Donnerstag, 10. März 2022