IMAGO / HMB-Media Streit um Tierhaltung Özdemir zofft sich mit Kaniber Der Bundesminister und die bayerische Landwirtschaftsministerin sind über die Tierhaltung in Streit geraten. mehr ›› von Redaktion agrarzeitung (AZ) | Montag, 30. Januar 2023
BMEL GFFA Nachhaltig und krisenfest Die Teilnehmer des Global Forum for Food and Agriculture wollen dazu beitragen, dass Lebensmittel für alle „verfügbar, erschwinglich und sicher“ zur Verfügung stehen mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 25. Januar 2023
imago / Leon Kuegeler / photothek Haltungskennzeichnung Schwarz-Gruppe unterstützt Özdemir-Plan Anlässlich der Grünen Woche teilt der Händler mit, "Lidl und Kaufland teilen das Ziel des Bundeslandwirtschaftsministers, den Umbau der Nutztierhaltung hin zu mehr Tierwohl voranzutreiben". mehr ›› von Hans-Jürgen Deglow (LZ) | Dienstag, 24. Januar 2023
BMEL Haltungskennzeichnung Grundlegende Überarbeitung gefordert Nach einer Anhörung im Ernährungsausschuss des Bundestags gehen Experten die Pläne zum staatlichen Tierhaltungslabel nicht weit genug. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 17. Januar 2023
AgE Umbau der Tierhaltung „Abbau mit der Abrissbirne“ Agrarökonom Prof. Harald Grethe warnt vor zu hohen Erwartungen und kritisiert die geplante Haltungskennzeichnung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 17. Januar 2023
slb Trends Fleisch bleibt beliebt Trotz des wachsenden Markts für Fleischersatz steigt weltweit auch die Fleischerzeugung. Ein Gespräch mit Karl-Heinz Krämer, Lucki Maurer, Thorsten Schäfer und Christian Vincke. mehr ›› von Silke Liebig-Braunholz | Freitag, 13. Januar 2023
Collage: afz-Grafik Ausblick 2023 Das wünscht sich die Branche Die Vertreterinnen und Vertreter der Branche erwarten 2023 mehr Rückhalt, mehr Wertschätzung und mehr Miteinander. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 12. Januar 2023
imago / Future Image Haltungskennzeichnung Nur ein erster Schritt Der Bundestag behandelt Özdemirs Gesetz. Die Ampel-Koalition will in dieser Legislaturperiode die gesetzlichen Grundlagen für den Umbau der Tierhaltung schaffen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 20. Dezember 2022
Deutscher Fleischer-Verband Es ist mehr Augenhöhe und Sachlichkeit gefragt Wenn falsche Behauptungen ständig wiederholt werden, werden sie irgendwann zur Gewissheit. Der Kommentar von DFV-Präsident Herbert Dohrmann. mehr ›› von Herbert Dohrmann | Dienstag, 20. Dezember 2022
imago / Countrypixel Haltungskennzeichnung Regierungsentwurf greift zu kurz Handelsverband: Privatwirtschaftliche Tierwohlsysteme nicht gefährden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 16. Dezember 2022
Ernährungssicherung Die Alarmglocken schrillen gewaltig Der Negativtrend bei der Erzeugung von Schweinefleisch hat sich verschärft. Der Kommentar von Jörg Schiffeler. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 13. Dezember 2022
wi Thünen-Institut Neue „Steckbriefe zur Tierhaltung“ Die Produktion, der Verbrauch und die Exporte von Schweine-, Rinder- und Geflügelfleisch haben sich in den vergangenen Jahren in Deutschland sehr unterschiedlich entwickelt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 05. Dezember 2022
Thomas Fedra Haltungskennzeichnung Gesetzentwurf stößt auf viel Kritik Beim Deutschen Fleisch Kongress hatte BMEL-Vertreter Markus Schick einen schweren Stand. Bedenken gibt es in der gesamten Wertschöpfungskette. mehr ›› von Sybille Roemer | Montag, 28. November 2022
Ranking der Fleischwirtschaft 2022 Damit das Wirtschaften wieder Spaß macht Der Kommentar von Sandra Sieler zum Branchenranking von afz und „Fleischwirtschaft“. mehr ›› von Sandra Sieler | Dienstag, 22. November 2022
DLG Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft Tierhalter brauchen klare Ziele Planbare Rahmenbedingungen für die Tierhaltung mahnt DLG-Präsident Hubertus Paetow auf der EuroTier in Hannover an. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 16. November 2022
Deutsche Messe AG EuroTier 2022 Moderne Nutztierhaltung im Fokus Tierhaltungssysteme für die Zukunft sowie neueste Forschungsergebnisse zu einer tierfreundlichen Nutztierhaltung präsentiert die BLE zusammen mit Partnern. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 14. November 2022
imago / Christian Thiel Haltungskennzeichnung Keine Mehrheit im Bundesrat Der Entwurf der Bundesregierung für ein Tierhaltungskennzeichnungsgesetz stößt bei den Ländern auf Ablehnung. Der Vorschlag greife zu kurz. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 08. November 2022
Zimmermann Verbraucherstudie Kleinere Höfe besser für die Tiere Die Bundesbürger bevorzugen mit Blick auf die Nutztierhaltung kleinere Betriebe, da sie diese als vorteilhaft für das Wohlergehen der Tiere, den Umweltschutz und die Produktqualität bewerten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 04. November 2022
LANDPIXEL Tierwohl Fleischbranche fordert Klarheit von der Politik Bauernverbände üben Kritik an der Politik. Unterstützung bekommen sie von den Schlachtunternehmen. mehr ›› von Dirk Lenders (Lebensmittel Zeitung) | Freitag, 04. November 2022
Müller-Gruppe Erzeugung von Schweinefleisch Hauk und Kaniber für starken Süden Schweinefleisch aus Süddeutschland soll es auch in Zukunft geben. Agrarminister werben für regionale Produktion. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 25. Oktober 2022
kck BVWS │VDF Zwischen Fakten und Narrativen Gemeinsame Jahrestagung von Fleischindustrie und Fleischwarenindustrie im Zeichen der Zeitenwende. mehr ›› von Gerd Abeln und Renate Kühlcke | Freitag, 21. Oktober 2022
imago / Chromorange Nachhaltigkeit Fleisch ist besser als sein Ruf Der Verband der Fleischwirtschaft räumt mit einigen Vorurteilen rund um Klimawandel, Ernährung, Tierhaltung und Produktion in Deutschland auf. mehr ›› von Sybille Roemer | Dienstag, 18. Oktober 2022
Hirschfelder Inflation Bio-Konsum leidet unter Krise Wissenschaftler Prof. Gunther Hirschfelder über die Folgen steigender Lebensmittelpreise für die Ernährung, den Kostendruck und Pragmatismus als Gefahren für die ökologische Transformation sowie positive Effekte der gegenwärtigen Krise. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 17. Oktober 2022
imago / snapshot Haltungskennzeichnung Kritik prallt ab Das Bundeskabinett beschließt eine verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung. Die Einwände der Verbände fanden kein Gehör. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 12. Oktober 2022
IMAGO / photothek Tierhaltung Nick erneuert Forderung nach Abstockung Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Ophelia Nick, bleibt dabei: Die Landwirte sollen weniger Tiere halten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 11. Oktober 2022
IMAGO / photothek Tierwohl-Finanzierung Borchert fordert langfristige Lösung Der Kompromiss der Ampel-Koalition ist nach Ansicht des ehemaligen Ministers nicht der notwendige Durchbruch. Er fordert Planungssicherheit für die Tierhalter. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 11. Oktober 2022
Pixabay Ferkelkastration Finnland plant komplettes Verbot In Finnland will die Regierung die Vorschriften in der Nutztierhaltung deutlich verschärfen und damit eine Vorreiterrolle in Europa einnehmen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 06. Oktober 2022
Zimmermann Thüringen Mehr Geld für das Schweinewohl In Thüringen wird ab dem kommenden Jahr ein neues Tierwohlförderprogramm angeboten. Anträge können bis zum 4. November gestellt werden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 05. Oktober 2022
Fleischer-Verbandstag Weil Geschlossenheit auch Mut macht Das Fleischerhandwerk braucht eine starke Stimme. Der Kommentar von Sandra Sieler. mehr ›› von Sandra Sieler | Dienstag, 04. Oktober 2022
IMAGO / Bihlmayerfotografie Energiekrise „Abschalten“ der Massentierhaltung gefordert EU-Umweltdachverbände fordern eine "fortschrittliche und ehrgeizige Maßnahme“. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 26. September 2022
Ernährungssicherung Kleinere Herden bescheren die nächste Versorgungslücke Fleischindustrie und Fleischerhandwerk müssen um ihren Rohstoff kämpfen. Das ist vielen Bürgerinnen und Bürgern nicht bewusst. Der Kommentar von Jörg Schiffeler. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 20. September 2022
IMAGO / photothek Haltungskennzeichnung Agrarminister kritisieren Özdemir Die Vorschläge des aus dem Berliner Landwirtschaftsministerium für ein staatliches Tierwohllabel stoßen bei den Ministern aus den Bundesländern auf Ablehnung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 19. September 2022
IMAGO / Christian Schroedter Agrarministerkonferenz Schulze sieht Bund in der Pflicht Die Energiekrise und der Umbau der Tierhaltung beschäftigt die Minister aus Bund und Ländern bei ihrem Treffen in Sachsen-Anhalt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 15. September 2022
Misereor Konsumgewohnheiten Kirchen engagiert für eine vegane Ernährung In einer Petition fordert Misereor den Abbau der Tierzahlen in der deutschen Landwirtschaft. Landwirte sehen die Aktion kritisch. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 14. September 2022
IMAGO / Political-Moments Tierwohl-Finanzierung Der Druck auf die FDP wächst Die Borchert-Kommission ist verärgert über den Stillstand bei der Tierwohl-Finanzierung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 13. September 2022
LVÖ Tierwohlfinanzierung BÖLW sieht FDP am Zug Bei der Diskussion um die Finanzierung des Umbaus der Nutztierhaltung erhöht sich der Druck auf die Liberalen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 09. September 2022
IMAGO / Andia Frankreich Geflügelwirtschaft bekommt Unterstützung EU-Kommission gibt grünes Licht für die Kompensation von Verlusten im Zusammenhang mit der Geflügelpest. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 01. September 2022
si Dänemark Partei fordert Halbierung des Viehbestands In Dänemark gerät die Nutztierhaltung zunehmend in das Visier der Klimaschützer. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 01. September 2022
IMAGO / teamwork FDP „Özdemir muss jetzt Farbe bekennen“ Auch die Liberalen wollen eine Tierwohlabgabe nun scheinbar unterstützen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 31. August 2022
Discount Billiger? Nein, danke. Norma senkt die Preise. Ist das die richtige Antwort zur rechten Zeit? Nein, auf keinen Fall, sagt Sandra Sieler, stv. Chefredakteurin der afz mehr ›› von Sandra Sieler | Dienstag, 30. August 2022