Quelle: Rügenwalder-Report "AnGERICHTet Ernährung Flexibel ja, fleischlos nein Rügenwalder Mühle veröffentlicht Stimmungsbericht von Deutschlands Esstischen. mehr ›› von Monika Mathes | Donnerstag, 02. Februar 2023
Burmeister Schlachtung Altbewährtes Handwerk Die eigene Schlachtung ist für Burmeister ein Qualitätsgarant. Ein neues Schlachthaus setzt Maßstäbe bei Tierwohl, Hygiene und Arbeitsschutz. mehr ›› von Silke Liebig-Braunholz | Mittwoch, 01. Februar 2023
sch Grüne Woche „Lasst uns Druck aufbauen“ Neuland präsentiert sich als Vorreiter für Tier- und Umweltschutz sowie für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft. mehr ›› von Marion Schlag | Dienstag, 31. Januar 2023
Bobo11 Tierschutz Mobiles Schlachten bleibt Nische Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus warnt vor überzogenen Erwartungen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 30. Januar 2023
pxhere.com Haltungskennzeichnung Brüssel gibt grünes Licht Die Europäische Kommission hat bislang keine Bedenken gegen den Entwurf der Bundesregierung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 26. Januar 2023
imago / Leon Kuegeler / photothek Haltungskennzeichnung Schwarz-Gruppe unterstützt Özdemir-Plan Anlässlich der Grünen Woche teilt der Händler mit, "Lidl und Kaufland teilen das Ziel des Bundeslandwirtschaftsministers, den Umbau der Nutztierhaltung hin zu mehr Tierwohl voranzutreiben". mehr ›› von Hans-Jürgen Deglow (LZ) | Dienstag, 24. Januar 2023
Kim Nguyen / Aichinger Verkauf Konsequent frisch und natürlich Was ist das gehobene Niveau bei einem Fleischer-Fachgeschäft? Am Beispiel der Metzgerei Bechler mit Stammsitz in Stockach beantwortet die afz diese spannende Frage. mehr ›› von Fritz Gempel | Sonntag, 22. Januar 2023
ITW Haltungskennzeichnung Darf nicht zum „Tierwohlkiller“ werden Trotz Corona-Pandemie und Inflation ist die Initiative Tierwohl (ITW) weiter auf Erfolgskurs. Allerdings ist sie nicht unverwundbar. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 20. Januar 2023
Messe Berlin 87. Grüne Woche Liveticker zur Messe Hier finden Sie regelmäßig aktualisierte Nachrichten von der weltweit wichtigsten Ausstellung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft. mehr ›› von Sybille Roemer | Donnerstag, 19. Januar 2023
Jochen Haussmann Dezentrale Strukturen Kleine Schlachthöfe fördern Podiumsdiskussion an der Dualen Hochschule in Heilbronn. Tierwohl und Regionalität gehören zusammen. mehr ›› von Monika Mathes | Donnerstag, 19. Januar 2023
Messe Berlin Grüne Woche Herausforderungen so groß wie nie Ukraine-Krieg, Klimakrise, aber auch wirtschaftliche Probleme der deutschen Landwirtschaft prägen den Start der IGW ab Freitag in Berlin. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 18. Januar 2023
Image Man kommuniziert immer auch für die gesamte Branche Als Obermeister spricht man zwangsläufig für das Fleischerhandwerk der Region. Der Kommentar von Sybille Roemer. mehr ›› von Sybille Roemer | Dienstag, 17. Januar 2023
BMEL Haltungskennzeichnung Grundlegende Überarbeitung gefordert Nach einer Anhörung im Ernährungsausschuss des Bundestags gehen Experten die Pläne zum staatlichen Tierhaltungslabel nicht weit genug. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 17. Januar 2023
AgE Umbau der Tierhaltung „Abbau mit der Abrissbirne“ Agrarökonom Prof. Harald Grethe warnt vor zu hohen Erwartungen und kritisiert die geplante Haltungskennzeichnung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 17. Januar 2023
Collage: afz-Grafik Ausblick 2023 Das wünscht sich die Branche Die Vertreterinnen und Vertreter der Branche erwarten 2023 mehr Rückhalt, mehr Wertschätzung und mehr Miteinander. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 12. Januar 2023
WLV Umbau der Tierhaltung Standort in Gefahr Kritik an Gesetzentwürfen des BMEL: Bauernverband sieht Deutschland als Tierhaltungsstandort akut gefährdet. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 10. Januar 2023
Weihnachtsbraten Framing ist kein Kavaliersdelikt Der Kommentar von Monika Mathes über falsch interpretierte Verzehrgewohnheiten beim „Spiegel“ und dem ZDF. mehr ›› von Monika Mathes | Dienstag, 10. Januar 2023
Gero Breloer / DBV Deutscher Bauernverband Rukwied blickt optimistisch ins neue Jahr Der Bauernpräsident zeigt sich überzeugt, dass Landwirtschaft eine Zukunftsbranche ist. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 09. Januar 2023
Dieter Heimig Tierwohl Özdemir für mehr mobile Schlachtungen Der Bundeslandwirtschaftsminister plädiert auch dafür, lange Transportwege zu vermeiden. Dafür hat er einen konkreten Vorschlag. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 05. Januar 2023
Frank Peter Agrarministerkonferenz Schleswig-Holstein übernimmt Vorsitz Das Bundesland setzt sich für eine leistungsfähige und vielfältige Landwirtschaft ein, die zugleich noch mehr als heute zum Umwelt- und Klimaschutz beiträgt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 03. Januar 2023
FML Internationale Grüne Woche "Wir werden keine Tiere in der Halle haben" Lea Fließ vom Forum Moderne Landwirtschaft über den Auftritt auf der Leistungsschau der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Berlin ab 20. Januar. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 02. Januar 2023
Derstappen / Thies Das beste Stück Glückliche Schweine, gesunde Konsumenten Ein Forschungsaufenthalt in Südkorea – Einblicke in das Verständnis von Fleischqualität und Tierwohl. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 29. Dezember 2022
kadmy / iStock Tierhaltung DBV pocht auf Herkunftskennzeichnung Der Verband fordert konkret eine Kombination aus Haltungs- und Herkunftskennzeichnung für Fleisch und tierische Produkte. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 28. Dezember 2022
Ebner Stolz Standpunkt Babylon Meat Das Ende der goldenen Jahre der deutschen Fleischindustrie. Ein Gastbeitrag von Klaus Martin Fischer. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 27. Dezember 2022
https://gero-hocker.abgeordnete.fdpbt.de/ Bundesprogramm Tierhaltung FDP kündigt Widerstand an Das Förderkonzept widerspreche der Absprache zwischen den Koalitionsfraktionen, alle Haltungsformen oberhalb des gesetzlich vorgeschriebenen Mindeststandards zu fördern. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 22. Dezember 2022
imago / Future Image Haltungskennzeichnung Nur ein erster Schritt Der Bundestag behandelt Özdemirs Gesetz. Die Ampel-Koalition will in dieser Legislaturperiode die gesetzlichen Grundlagen für den Umbau der Tierhaltung schaffen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 20. Dezember 2022
imago / Countrypixel Haltungskennzeichnung Regierungsentwurf greift zu kurz Handelsverband: Privatwirtschaftliche Tierwohlsysteme nicht gefährden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 16. Dezember 2022
Ernährungssicherung Die Alarmglocken schrillen gewaltig Der Negativtrend bei der Erzeugung von Schweinefleisch hat sich verschärft. Der Kommentar von Jörg Schiffeler. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 13. Dezember 2022
Pfenninger Umbau der Tierhaltung Fleischverweigerer zurückgeholt Die Metzgerei Pfenninger aus Gemmingen toppt ihr Angebot mit Weideschwein. Das zahlt sich aus fürs Image und die Kundenbindung. mehr ›› von Fritz Gempel | Freitag, 09. Dezember 2022
Eidmann Karl Eidmann Familiär, regional, innovativ Das Familienunternehmen aus Bruchköbel setzt auf Tradition durch Innovation. Und die nächste Generation steuert das Unternehmen nun mit. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 06. Dezember 2022
Dezentrale Strukturen Erfolgsfaktor Gemeinwohl Corona hat offenbart, wie wackelig das ganze Schlachthof-System sein kann. Der Kommentar von Jens Brehl. mehr ›› von Jens Brehl | Dienstag, 06. Dezember 2022
wi Thünen-Institut Neue „Steckbriefe zur Tierhaltung“ Die Produktion, der Verbrauch und die Exporte von Schweine-, Rinder- und Geflügelfleisch haben sich in den vergangenen Jahren in Deutschland sehr unterschiedlich entwickelt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 05. Dezember 2022
imago / Martin Wagner Haltungswechsel Aldi mit Umstellung zufrieden Der Discounter verkauft immer mehr Frischfleisch und Trinkmilch mit höheren Tierwohlstandards. Aldi Süd will bei einer Tierart weitere Produkte ins Kühlregal bringen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 30. November 2022
imago / Mario Hösel Vion Consumer Monitor So beeinflusst die Inflation den Fleischkonsum Die Reallohnverluste stürzen viele Verbraucher in einen Interessenkonflikt. Qualitativ hochwertiges Fleisch steht weiter hoch im Kurs, dennoch wird beim Einkauf stärker auf den Preis geachtet. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 30. November 2022
Umbau der Tierhaltung Miteinander im sicheren Fahrwasser Muss ein Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft tatsächlich Visionen haben? Der Kommentar von Sybille Roemer. mehr ›› von Sybille Roemer | Dienstag, 29. November 2022
Thomas Fedra Haltungskennzeichnung Gesetzentwurf stößt auf viel Kritik Beim Deutschen Fleisch Kongress hatte BMEL-Vertreter Markus Schick einen schweren Stand. Bedenken gibt es in der gesamten Wertschöpfungskette. mehr ›› von Sybille Roemer | Montag, 28. November 2022
imago / YAY Images Dessert Kooperation und Regionalität Das süße Zusatzgeschäft hat eigene Management- und Verkaufsaspekte, die es zu beachten gilt. mehr ›› von Sybille Roemer | Samstag, 26. November 2022
imago / Rolf Poss Fachkräftesicherung Erfolg mit der Arbeitgebermarke Employer Branding schafft durch ein Alleinstellungsmerkmal einen Wettbewerbsvorteil bei der Mitarbeitersuche. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 24. November 2022
Barbara Schindler Rohstoff Nachhaltigkeit als Strategie Irland ist stolz auf sein klimafreundlich erzeugtes Rindfleisch. Mit Fotostrecke. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 23. November 2022