AgE Umbau der Tierhaltung „Abbau mit der Abrissbirne“ Agrarökonom Prof. Harald Grethe warnt vor zu hohen Erwartungen und kritisiert die geplante Haltungskennzeichnung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 17. Januar 2023
Spiller Wissenschaftlicher Beirat Spiller bleibt Vorsitzender Der Göttinger Professor wurde für weitere zwei Jahre bestätigt an der Spitze des Beratungsgremiums für das BMEL bestätigt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 23. Dezember 2022
imago / snapshot Haltungskennzeichnung Kritik prallt ab Das Bundeskabinett beschließt eine verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung. Die Einwände der Verbände fanden kein Gehör. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 12. Oktober 2022
DFG / Aussenhofer Zukunftskommission Landwirtschaft Arbeit wird fortgesetzt Das Gremium macht nach Aussage des Vorsitzenden Prof. Peter Strohschneider weiter. Anfang der kommenden Woche gibt es ein Treffen mit Bundesagrarminister Cem Özdemir. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 22. September 2022
Anne Hufnagl Agrarpolitik Grüne wollen Entscheidungen Einen holprigen Start der Ampel-Koalition räumt die agrar- und ernährungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Renate Künast, im Interview ein. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 09. September 2022
IMAGO / Shotshop vzbv-Jahresbericht 2021 Klarer Auftrag an die Politik Der Verbraucherzentrale Bundesverband zieht Bilanz zu den wichtigsten Erfolgen. Lebensmittel spielen dabei eine zentrale Rolle. mehr ›› von Sybille Roemer | Montag, 29. August 2022
Imago / Gottfried Czepluch Haltungskennzeichnung „Ein Label allein ist nicht der Game-Changer“ Göttinger Agrarökonomen haben sieben Punkte für eine verbraucherwirksame Tierwohlkennzeichnung vorgelegt. Die „Fleischwirtschaft“ im Gespräch mit Achim Spiller und Sarah Kühl. mehr ›› von Renate Kühlcke | Mittwoch, 17. August 2022
imago / photothek Zukunftskommission Landwirtschaft Özdemir plant Neuauflage Das Gremium soll erneut zusammenarbeiten. Der Bundeslandwirtschaftsminister hat ehemalige Mitglieder für die Dauer von zwei Jahren eingeladen. mehr ›› von Henrike Schirmacher (AZ) | Donnerstag, 21. Juli 2022
Haltungskennzeichnung Verlieren wir nicht noch mehr Zeit Wenn wir etwas nachhaltig verändern möchten, dann müssen wir schneller werden. Der Kommentar von Jörg Schiffeler. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 14. Juni 2022
Spiller Borchert-Konzept Kaum Chancen für Umsetzung in Reinform Tierwohl ist auch bei steigenden Lebensmittelpreisen für Verbraucher bedeutsam. Davon zeigt sich Prof. Dr. Achim Spiller im Interview überzeugt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 20. Mai 2022
AgE Zukunftskommission Landwirtschaft Balmann warnt vor faulen Kompromissen Kritisch zu den Ergebnissen der ZKL hat sich der IAMO-Direktor im Rahmen der „agra“-Landwirtschaftsausstellung“ geäußert. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 21. April 2022
BMEL / Photothek 100-Tage-Bilanz Özdemir lässt Konkretes vermissen Der Grünen-Politiker wurde überraschend zum Bundeslandwirtschaftsminister der Ampel-Koalition ernannt. Mit dem neuen Tätigkeitsfeld fremdelt er noch. mehr ›› von Hanno Bender (LZ) | Donnerstag, 17. März 2022
Daphne Huber Umbau der Tierhaltung Dosch warnt vor Rosinenpickerei Der Tönnies-Manager Thomas Dosch fordert, auf Basis der Empfehlungen der Borchert-Kommission ein Gesamtpaket zu schnüren. In einer höheren Mehrwertsteuer auf tierische Erzeugnisse sieht er die beste Lösung für die Finanzierung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 14. Februar 2022
IMAGO / Political-Moments Umbau der Tierhaltung Borchert bekräftigt Entscheidungsbedarf Der ehemalige Landwirtschaftsminister fordert schnell Klarheit für die Tierhalter. Umsetzbare Vorschläge habe das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung vorgelegt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 19. Januar 2022
imago / Future Image Tierhaltung Schluss mit Asymmetrie Özdemir will Landwirte beim Umbau unterstützen. Papiere der Zukunftskommission Landwirtschaft und der Borchert-Kommission enthielten „tolle Ideen“, sagte der Grünen-Politiker. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 19. Januar 2022
Messe Berlin GmbH Branchenauftakt Digital statt persönlich Trotz Absage der Internationalen Grünen Woche (IGW) gibt es virtuelle Fachforen zum Start ins Jahr 2022. Wir präsentieren eine Auswahl. mehr ›› von Sybille Roemer | Dienstag, 11. Januar 2022
IMAGO / Christian Spicker Ernährungsausschuss Färber zum Vorsitzenden gewählt Der CDU-Politiker Hermann Färber ist neuer Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Ernährung und Landwirtschaft, Stellvertreter ist Dr. Gero Hocker (FDP). mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 16. Dezember 2021
imago / Emmanuele Contini Tierhaltung Ampel bekennt sich zum Umbau Hinweise auf das Konzept der Borchert-Kommission oder die Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) enthält der heute vorgestellte Koalitionsvertrag nicht. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 24. November 2021
IMAGO / Westend61 Verbände-Initiative "Ernährungswende jetzt!" gefordert Ein Bündnis von Gesundheits- und Ernährungsspezialisten stellt Kernforderungen an die Koalitionspartner. mehr ›› von Petra Mewes (food-service.de) | Mittwoch, 10. November 2021
imago / Beautiful Sports Regierungsbildung ZKL-Empfehlungen bilden Grundlage SPD, Grüne und FDP haben sich vor Beginn der Koalitionsverhandlungen zu den Vorschlägen der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) für einen Umbau des Agrar- und Ernährungssystems bekannt. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Mittwoch, 20. Oktober 2021
Regierungsbildung Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne Das Megaziel Klimaschutz und Zukunftsfähigkeit wird nur im Einklang mit Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand gelingen. Der Kommentar von Jörg Schiffeler. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 19. Oktober 2021
Bobo11 Mecklenburg-Vorpommern Zehn-Punkte-Plan soll Nutztierhaltung „retten“ Till Backhaus schlägt einen zügigen Umbau entsprechend den Borchert- und ZKL-Vorschlägen vor. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 21. September 2021
Stadt Sinsheim Deutscher Fleischer-Verbandstag Vorbereitung auf anspruchsvolle Zeiten Fleischerhandwerk nimmt politische, fachliche und gesellschaftliche Zukunft zur Jahrestagung ins Programm. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 17. September 2021
imago / ITAR-TASS Tierwohlfleisch Neuland fordert Mindestmengen Der Anteil von Bio-Lebensmitteln und Fleisch aus besonders tierschutzgerechter Tierhaltung in Kantinen soll steigen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 12. September 2021
imago / imagebroker Investitionen Paetow warnt vor Roulettespiel Die große Unsicherheit über die zukünftigen Anforderungen lähmt die Tierhalter. Zuversichtlicher sieht der DLG-Präsident die Perspektiven im Ackerbau. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 03. September 2021
Spiller Tierwohl-Soli Staat soll Zuschuss zahlen Diskussion um Abgabe: Regierungsberater Spiller spricht sich für Kompensationszahlungen aus, sollten die Fleischpreise steigen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 31. August 2021
imago / Lichtgut Zukunftskommission Landwirtschaft DFV begrüßt klare Aussagen Das Fleischerhandwerk pflichtet den Vorschlägen für mehr Nachhaltigkeit und erhöhte Wertschätzung bei. Fokus auf Qualität statt Kostendruck. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 13. Juli 2021
IMAGO / Political-Moments Zukunftskommission Landwirtschaft Merkel lobt klare Perspektive Die Bundeskanzlerin hat den Abschlussbericht entgegen genommen. Sie betont den Anspruch der Landwirte auf verlässliche Rahmenbedingungen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 06. Juli 2021
Umbau der Tierhaltung Mit Rückenwind die Zukunft gestalten Der Kommentar von Jörg Schiffeler über gemischte Reaktionen auf den Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 06. Juli 2021
Spiller Zukunftskommission Landwirtschaft Umbau mit Mehrkosten „Den meisten Menschen sind Tierwohl und eine intakte Natur diese Summe auch wert“, erklärte Prof. Achim Spiller. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 03. Juli 2021
Bundesregierung / Sandra Steins Zukunftskommission Landwirtschaft Bekenntnis zum Standort Deutschland Für eine erfolgreiche Transformation des Agrar- und Ernährungssystems müssen alle Maßnahmen so angelegt sein, dass Produktionsverlagerungen ins Ausland vermieden werden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 30. Juni 2021
BILDSCHÖN GmbH / Jörg Görigk Zukunftskommission Landwirtschaft Merkel stellt hohe Erwartungen Auf dem Bauerntag 2021 rät die Bundeskanzlerin den Dialog mit der Gesellschaft zu suchen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 25. Juni 2021
Gordon Welters / Greenpeace Zukunftskommission Landwirtschaft Greenpeace zieht sich zurück Die Umwelt- und Klimaaktivisten der Non-Profit-Organisation erkennen keine große Bereitschaft für Veränderungen in Teilen der Regierung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 21. März 2021
Spiller Agrar- und Ernährungswirtschaft „Der Markt kann es allein nicht richten“ Interview mit Prof. Dr. Achim Spiller, dem Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 01. März 2021
Heinrich-Böll-Stiftung Fleischatlas 2021 Grüne wollen Tofu statt Speck Der Fleischhunger weltweit wächst. Das zeigt die neue Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung. Gefordert wird der Schutz von EU-Grenzen vor Billigimporten. mehr ›› von Henrike Schirmacher | Mittwoch, 06. Januar 2021
Ausblick 2021 Die Ansprüche werden weiter steigen Der Blick in die Glaskugel und auf das, was kommt, fällt schwer. Der Kommentar von Jörg Schiffeler. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 05. Januar 2021
imago images / Klaus W. Schmidt Zukunftskommission Landwirtschaft Gremium organisiert sich neu In der Zukunftsdiskussion Landwirtschaft scheinen sich die Mitglieder in die Vielzahl der Themen zu verbeißen. Eine neue Struktur soll die Blockaden lösen. mehr ›› von Henrike Schirmacher | Donnerstag, 12. November 2020
Barbara Neumann, Barbara Neumann / DBV Deutscher Bauernverband Landwirte wollen Veränderungen aktiv mitgestalten DBV zeigt sich offen gegenüber gesellschaftliche Forderungen. Aber: Verbraucher müssen Tierwohl und Naturschutz mit geändertem Kaufverhalten unterstützen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 22. Oktober 2020
imago images / Christian Spicker Zukunftskommission Landwirtschaft „Wir fangen nicht bei Null an“ Nach der Auftaktsitzung des neuen Gremiums mit rund 40 Experten halten sich deren Teilnehmer bedeckt. mehr ›› von Henrike Schirmacher | Montag, 07. September 2020
imago images / Christian Spicker Interview „Wir brauchen zuallererst vernünftige Löhne“ Der agrarpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Spiering, über seine Vorstellungen zur Zukunft der Fleischwirtschaft. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Sonntag, 09. August 2020