LZnet-Archiv Europäische Masthuhn-Initiative Aldi startet Verkauf von Hähnchenfleisch mit Tierwohl-Label Knapp zwei Jahre nach dem Beitritt zur Europäischen Masthuhn-Initiative sind bei Aldi Nord und Süd nun erste Hähnchenfleisch-Produkte zu haben, die von Tieren stammen, welche nach den Standards der Initiative gehalten werden. mehr ›› von Ingo Rentz (LZ) | Donnerstag, 30. Juni 2022
imago / Waldmüller Herkunft Lidl geht bei "5xD" den nächsten Schritt Der Discounter hat sein Sortiment an Fleisch, Fleischwaren und Wurst nahezu vollständig auf deutsche Erzeugung umgestellt – bei Schwein, Rind und Geflügel. mehr ›› von Marco Kitzmann (LZ) | Mittwoch, 15. Juni 2022
Haltungskennzeichnung Verlieren wir nicht noch mehr Zeit Wenn wir etwas nachhaltig verändern möchten, dann müssen wir schneller werden. Der Kommentar von Jörg Schiffeler. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 14. Juni 2022
si Fleisch Immer öfter Bio Die Nachfrage nach Frischfleischprodukten aus ökologischer Erzeugung ist nach wie vor größer als das Angebot. mehr ›› von Dieter Heimig | Donnerstag, 09. Juni 2022
IMAGO / McPHOTO Konsumklima Preis-Schock beim Einkaufen Die Deutschen gehen von weiter steigenden Preisen aus. Doch bei Fleisch ist der Preis auch in Krisenzeiten nicht für alle das entscheidende Kaufkriterium, zeigen Studien. mehr ›› von Sybille Roemer | Freitag, 27. Mai 2022
imago / Arnulf Hettrich Nach Vorstoß von Aldi Auch Lidl hebt den Mindestlohn an Der Discounter reagiert auf die Initiative der Konkurrenz. Auch die Vergütungen für Azubis steigen. mehr ›› von Ingo Rentz (LZ) | Mittwoch, 11. Mai 2022
Rebel Meat Hybridprodukte Rebel Meat will durchstarten Das Start-up expandiert mit seinem Sortiment an Fleisch-Gemüse-Produkten nach Deutschland. Der Anbieter legt mit Listungen bei Vollsortimentern und Bio-Spezialisten los. mehr ›› von Marco Hübner (LZ) | Mittwoch, 04. Mai 2022
PHW Masthuhn-Initiative PHW hebt Tierschutz auf neues Niveau Nachfrage des Handels nach dem Privathof“-Konzept erhält neuen Schub. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 03. Mai 2022
Aldi Süd Mindestlohn Aldi zahlt mehr Die beiden Discounter Aldi Süd und Aldi Nord heben das Lohnniveau deutlich an. Auch die Vergütung für die Auszubildenden steigt. mehr ›› von Jessica Becker und Hans Jürgen Schulz (LZ) | Dienstag, 26. April 2022
IMAGO / Future Image Kostenexplosion Aldi warnt vor Mitnahme-Effekten Die Krise in der Fleischindustrie war Thema beim Branchengespräch Meat Talk des Beratungsunternehmens Ebner Stolz. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 28. März 2022
fl TV-Monitoring Blick und Ton bleiben kritisch Engel & Zimmermann analysiert die TV-Berichterstattung. Nachhaltigkeit und Ersatzprodukte sind Trendthemen. Noch schlechter als die Fleischbranche schneidet der Handel ab. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 22. März 2022
IMAGO / Future Image Inflation Aldi erhöht die Preise auf breiter Front Lange hat die Handelsgruppe gezögert. Jetzt sieht sich der Discounter gezwungen die Ladenverkaufspreise anzuheben. mehr ›› von Hans Jürgen Schulz (LZ) | Freitag, 18. März 2022
Osteuropa-Konflikt Krieg in der Ukraine belastet den Handel Die Auseinandersetzung wird zur Gefahr für deutsche und europäische Händler. Kämpfe und Sanktionen bedrohen Eigentum und Renditen. Die Schwarz-Gruppe hat den Eintritt in die Ukraine abgesagt. mehr ›› von Jan Mende, Manfred Stockburger, Sebastian Rennack, Hans Jürgen Schulz, Janine Hofmann und Werner Tewes (LZ) | Donnerstag, 24. Februar 2022
Daphne Huber Unternehmensgruppe Tönnies Rechtzeitiger Rückzug Während die EU erste Sanktionen verhängt hat, treffen die Maßnahmen Deutschlands größten Fleischkonzern nicht mehr direkt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 23. Februar 2022
Deutscher Kaffeeverband Kaffee Heiße Gemengelage Klimawandel, Pandemie, Ernteausfälle: Die Preise für Kaffee sind seit jeher volatil. Jetzt kommen erste Auswirkungen der Erderwärmung hinzu. mehr ›› von Sybille Roemer | Sonntag, 20. Februar 2022
imago / imagebroker Klimaschutz Aldi listet brasilianisches Rindfleisch aus Die Discounter-Gruppe positioniert sich gegen die Entwaldung in der Amazonas-Region und setzt auf Fleisch deutscher Herkunft. mehr ›› von Sybille Roemer | Freitag, 18. Februar 2022
BBV-Harald Fischer Tierwohl Aldi weist Kritik aus Bayern zurück BBV kritisiert den Discounter: „Werbegelder verprassen, aber beim Tierwohl knausern.“ Der Händler nimmt nun dazu Stellung. mehr ›› von Steffen Bach | Montag, 07. Februar 2022
Aviagen Masthähnchen Aus für schnell wachsende Rassen in Sicht In Dänemark sorgt die gute Nachfrage der Verbraucher für eine baldige Umstellung der gesamten Hähnchenmast auf langsamer wachsende Zuchtlinien. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 03. Februar 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer | Lidl Fleischalternativen Lidl bietet Hybridprodukte an Der Discounter zieht mit anderen Händlern mit und probiert sich am Fleisch-Gemüse-Mix. Aldi und andere Wettbewerber testen das Konzept ebenfalls. mehr ›› von Marco Hübner (LZ) | Freitag, 07. Januar 2022
IMAGO / Becker&Bredel Schweinefleisch Auch Wasgau setzt auf 5D Nach Aldi, Kaufland, Lidl, Rewe und Penny stellt nun auch der Pfälzer Lebensmitteleinzelhändler sein Sortiment auf heimische Herkunft um. mehr ›› von Beate Hofmann (LZ) | Dienstag, 04. Januar 2022
IMAGO / Shotshop Rückblick 2021 Die Themen des Jahres Corona, Werkverträge, ASP, die Schweinekrise oder das Jahrhundert-Hochwasser hielten die Fleischwirtschaft im Jahr 2021 in Atem. Mit Bildergalerie. mehr ›› von Sandra Sieler | Donnerstag, 30. Dezember 2021
Tierwohl Wettlauf um die Zukunft Der System- und Haltungswechsel nimmt Fahrt auf. Der Kommentar von Renate Kühlcke. mehr ›› von Renate Kühlcke | Donnerstag, 16. Dezember 2021
Rewe Klimaschutz Mehr Klarheit und Transparenz Tierische Lebensmittel kommen beim Klimalabel-Check der Verbraucherzentrale Hamburg schlecht weg. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 14. Dezember 2021
Peter Smola / pixelio.de Frisches Schweinefleisch Auch Kaufland setzt auf deutsche Herkunft Der Großflächenspezialist der Schwarz-Gruppe zieht nach. Lidl hatte sich bereits vergangene Woche zu „5xD“ bekannt, nachdem die Aldi-Gruppe ihren "5D-Standard" verkündet hatte. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 08. Dezember 2021
Fleischerzeugung Heimische Herkunft wird zum Standard Aldi und Lidl machen Druck: 2022 soll frisches Schweinefleisch den „5D-Standard“ erfüllen. Der Kommentar von Jörg Schiffeler. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 07. Dezember 2021
IMAGO / Countrypixel Frisches Schweinefleisch Aldi stellt auf deutsche Herkunft um Die Discounter-Gruppe prescht erneut in Sachen Tierwohl vor. Jetzt hat der Händler angekündigt, dass die komplette Wertschöpfungskette bei Schweinefleisch in Deutschland stattfinden wird. mehr ›› von Redaktion LZ (LZ) | Dienstag, 30. November 2021
Tönnies Tönnies-Forschung In der Verantwortung für Umwelt, Tiere, Bauern Clemens Tönnies fordert dazu auf, die Transformation der Nutztierhaltung voranzutreiben. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 16. November 2021
Schweinehaltung Zartes Pflänzchen Tierwohl Nur wenige Schweinehalter werden vom Tierwohltrend profitieren. Den anderen sollte der Staat ein faires Angebot machen, meint Steffen Bach in seinem Kommentar. mehr ›› von Steffen Bach | Montag, 15. November 2021
picture alliance / Bildagentur-online/Schoening | Bildagentur-online/Schoening Qualitätsmanagement Edeka beruft Ex-Tönnies-Manager Ein Ex-Tönnies- und Aldi-Manager hat in der Edeka-Zentrale angeheuert. Dort ist er ab 1. November für den Bereich Landwirtschaft im Geschäftsbereich Qualitätsmanagement verantwortlich. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 10. November 2021
Werbung Metzger machen (fast) alles richtig Das Metzgerhandwerk arbeitet ehrlich, verlässlich, solide. Doch die Schlagzeilen gehören den Aldis dieser Welt. Zeit, dass sich was ändert. Der Kommentar von Sybille Roemer. mehr ›› von Sybille Roemer | Dienstag, 09. November 2021
IMAGO / photothek Tierwohl-Finanzierung Freie Bauern schießen gegen Tönnies und Aldi Die von der Borchert-Kommission vorgeschlagene Tierwohlsteuer ist unfair. Diese Auffassung vertreten jedenfalls die Freien Bauern. mehr ›› von Redaktion LZ (LZ) | Dienstag, 02. November 2021
IMAGO / CHROMORANGE Ungarn Aldi startet Heimatprogramm Der Discounter will die Lebensmittelindustrie des Landes stärken und der heimischen Ware noch mehr Vorzug in seinen Läden geben. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 25. Oktober 2021
dh Frischewelten Hackfleisch ist angesagt Seine einfache und vielseitige Zubereitung machen Gehacktes zum Renner in der Theke. mehr ›› von Dieter Heimig | Freitag, 22. Oktober 2021
DC Dänemark Schnelles Ende für das Klima-Logo Nur ein Jahr nach der Einführung scheint die Zeit für das „Klimakontrollierte Schweinefleisch“ von Danish Crown im Lebensmitteleinzelhandel schon wieder vorbei zu sein. mehr ›› von Steffen Bach | Mittwoch, 13. Oktober 2021
IMAGO / McPhoto Klimaneutralität Wirtschaft zeigt sich bereit für Klimaschutz als Geschäftsmodell Zahlreiche namhafte Unternehmen fordern von der künftigen Bundesregierung "eine Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität in den ersten 100 Tagen". mehr ›› von Andreas Chwallek (LZ) | Dienstag, 12. Oktober 2021
Koelnmesse Anuga 2021 Doppelter Re-Start Am heutigen Samstag startet die Anuga 2021. In der Pandemie erfindet sich die Weltleitmesse neu: Neben der Präsenzveranstaltung in Köln gibt es ein digitales Pendant. mehr ›› von Sybille Roemer | Samstag, 09. Oktober 2021
Manfred Stockburger Neuer Regional-Block Lidl setzt verstärkt auf Heimat Regional steht bei Lidl derzeit höher im Kurs als Bio. Diesen Schluss lässt der Filialspiegel in der Heimatregion des Schwarz-Discounters zu. mehr ›› von Manfred Stockburger, Christian Lattmann und Matthias Queck (LZ) | Samstag, 02. Oktober 2021
Hans-Rudolf Schulz, heimifoto/Ludwig Heimrath, Santiago Engelhardt, Rewe LZ-Ranking Das sind die Top 30 Lebensmittelhändler in Deutschland Vier Starke kontrollieren die Liste der 30 größten Lebensmittelhändler in Deutschland. Das zeigt ein Ranking, das die LZ aus den Daten der EHI-Top-1000 Vertriebsschienen errechnet hat. mehr ›› von Bernd Biehl (LZ) | Freitag, 01. Oktober 2021
IMAGO / A. Friedrichs Lieferkette Handel schaltet Agrardialog ab Die Lebensmittelhändler setzen künftig ganz auf die "Koordinierungszentrale Handel Landwirtschaft". mehr ›› von Hanno Bender (LZ) | Montag, 20. September 2021
mm EU-Schlachtschweinemärkte Weiter Druck im Kessel VEZG-Preisempfehlung bleibt stabil. Marché du Porc Breton und Mercolleida notieren im Minus. Spürbare Entlastung nicht in Sicht. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Samstag, 18. September 2021