Fürstenhof Tierwohl Schicksal von Bruderhähnen ungewiss Das Geschäft mit Eiern "ohne Kükentöten" brummt mehr denn je. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 08. Februar 2021
Dieter Heimig , dh Tierwohl Das Ländle fördert regionale Schlachtbetriebe Investitionen ins Tierwohl werden unterstützt. Unternehmen können ihre Förder-Anträge jetzt stellen mehr ›› von Daphne Huber | Freitag, 29. Januar 2021
imago images / Sven Simon Tierwohl SPD pocht auf Label-Pflicht Julia Klöckner kämpft um ihr Tierwohlkennzeichen, das auf freiwilliger Basis angeboten werden soll. Nun die SPD will ein verpflichtendes Siegel. mehr ›› von Henrike Schirmacher | Dienstag, 05. Januar 2021
CDU Rheinland-Pfalz Tierwohl Deutschland übernimmt Vorreiterrolle Seit dem 1. Januar 2021 dürfen Ferkel nur noch unter wirksamer Schmerzausschaltung kastriert werden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 04. Januar 2021
Andreas Hermsdorf / pixelio.de Tierwohl Keine Euphorie über Lidl-Geldgeschenk Die Schwarz-Gruppe will der Initiative Tierwohl im kommenden Jahr 50 Mio. Euro für notleidende Tierhalter zur Verfügung stellen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 07. Dezember 2020
obs/Aldi Tierwohl Masthuhn und Bruderhahn Initiativen setzen sich für mehr Tierschutz im Hühnerstall ein. Händler wie Aldi ziehen mit. mehr ›› von Sybille Roemer | Dienstag, 10. November 2020
imago images / Karsten Koch , imago images / Karsten Koch Tierwohl Ein Preis für gutes Gefühl Die Tierwohlabgabe kostet jeden Verbraucher jährlich 35 Euro. Liberale plädieren für europäische Lösung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 01. September 2020
pixabay.de Tierwohl Beschwerde gegen Kupieren Die Tierschutzorganisation „Compassion in World Farming“ (CIWF) beklagt bei der EU-Kommission das routinemäßige Kupierens der Schwänze von Schweinen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 21. August 2020
Fritz Gempel , fg Tierwohl Von Stress so gut wie keine Spur Karl-Heinz Koithahn aus dem Harz gibt Schweinen beim Transport Raum zum Denken und Duftöl zum Wohlfühlen. mehr ›› von Fritz Gempel | Freitag, 07. August 2020
Pixabay , Pixabay Tierwohl Abstimmungspanne im Bundesrat In der Sitzung des Bundesrats zur Neuregelung der Kastenstandhaltung von Sauen ist es zu einem Fehler gekommen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 05. August 2020
Tierwohl Mut für größere Schritte statt kleiner Tritte In den Umbau der Tierhaltung kommt Bewegung, weil die Wirtschaft aktiv wird. Der Kommentar von Jörg Schiffeler. mehr ›› von Jörg Schiffeler | Dienstag, 28. Juli 2020
imago images / Günther Ortmann Tierwohl Borchert plant keine Sonderabgabe Überrascht von der Diskussion über die Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung zeigt sich der Vorsitzende des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 16. Juli 2020
pixabay.com / Henri1407 Tierwohl Kaufland und Lidl verzichten auf Kükentöten Immer mehr Handelsunternehmen stellen auf die Geschlechtererkennung um. Gestartet wird mit dem Bio-und Freilandsortiment. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 15. Juli 2020
imago images / imagebroker Tierwohl Bayern verschärft Kontrollen in Großbetrieben Bayerns Sonderkontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) ist ab sofort auch für die Überwachung von großen Rinderbetrieben zuständig. mehr ›› von Horst Hermannsen | Freitag, 10. Juli 2020
imago images / Gutschalk , imago images / Gutschalk Tierwohl BDM und Freie Bauern sehen Abgabe kritisch Freie Bauern warnen vor Strukturwandel durch Tierwohlsteuer. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 10. Juli 2020
imago images / Future Image , imago images / Future Image Tierwohl Merkel steht zur Nutztierhaltung Ein Bekenntnis zur heimischen Landwirtschaft und insbesondere zur Fleischerzeugung in Deutschland legte die Bundeskanzlerin ab. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 02. Juli 2020
imago images / Arnulf Hettrich , imago images / Arnulf Hettrich Tierwohl Tackmann fordert Verbot von Tiertransporten Der Export von Lebendvieh in Staaten außerhalb der Europäischen Union soll nach Meinung der Linken ein Ende haben. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 16. Juni 2020
Gero Breloer / DBV Tierwohl Rukwied kritisiert Stillstand Der Bauernpräsident wirft dem Bundesumweltministerium vor, eine Reform des Bau- und Immissionsschutzrechts für Umbau von Ställen zu blockieren. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 16. Juni 2020
dh Tierwohl Preisfrage Fleisch Die Grünen fordern vor dem Hintergrund einiger Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen einen Mindestpreis für Fleisch und einen Tierschutzcent. mehr ›› von Sybille Roemer | Dienstag, 19. Mai 2020
Ralf Baumgarten / Die Lebensmittelwirtschaft Tierwohl VEZG fordert Zuschlag Die Erzeugergemeinschaften sehen höhere Kosten als die Initiative Tierwohl zu zahlen bereit ist. Der Mehraufwand wird auf 13 Cent beziffert. mehr ›› von Steffen Bach | Freitag, 03. April 2020
Pixabay , Pixabay Tierwohl EU startet Konsultationen Ergebnisse einer aktuellen Befragung sollen in künftige Initiativen der Eurpäischen Union zum Tierschutz einfließen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 27. März 2020
Andreas Hermsdorf / pixelio.de , Andreas Hermsdorf / pixelio.de Tierwohl Neue Förderperiode für Prämien Das Land Niedersachsen stellt Landwirten erneut Fördermittel für freiwillige Leistungen zur Verbesserung des Tierwohls zur Verfügung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 26. März 2020
imago images / Ralph Peters , imago images / Ralph Peters Tierwohl Tegut hat die Nase vorn Die Albert Schweitzer Stiftung bewertet das Engagement der zehn größten Lebensmittelhändler beim Tierwohl. mehr ›› von Steffen Bach | Montag, 24. Februar 2020
Tönnies Tierwohl Tönnies will Bauern unterstützen Deutschlands größter Fleischproduzent will mit Hilfe einer Baugenossenschaft 500 Tierwohlställe errichten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 18. Februar 2020
Jörg Schiffeler , jus Tierwohl Endspiel um den Kastenstand Am Freitag wird im Bundesrat über die Zukunft der Sauenhaltung entschieden. Tierhalter fürchten nicht umsetzbare Regelungen. Die ISN warnt vor den Folgen. mehr ›› von Steffen Bach | Dienstag, 11. Februar 2020
Sandra Sieler , si Tierwohl Nicht nur für die Bio-Eliten Mit dem neuen Finanzierungsmodell soll es bald mehr Fleisch mit dem ITW-Logo im Handel geben, und das zu erschwinglichen Preisen. mehr ›› von Sandra Sieler | Donnerstag, 16. Januar 2020
Initiative Tierwohl Tierwohl Zweifel am Nutzen des staatlichen Siegels ITW-Geschäftsführer Hinrichs verweist auf Alternativen und moniert Defizite des geplanten staatlichen Labels in der Kontrolle und bei der Finanzierung. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 02. Dezember 2019
CDU BaWü Tierwohl Luftreinhaltung darf Bau von Ställen nicht behindern Die baden-württembergische Landesregierung will die Nutztierhaltung mit modernen Standards weiter verbessern. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 21. November 2019
Pexels Tierwohl Dänisches Label wird kräftig ausgebaut Das staatliche Siegel soll ab Anfang nächsten Jahres auf Milchprodukte und Rinder ausgedehnt werden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 20. September 2019
pxhere.com Tierwohl Aramark schließt sich Initiative an Der Caterer reagiert auf die Forderungen Albert Schweitzer Stiftung und will die Bedingungen für seine Masthühner verbessern. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 17. September 2019
Screenshot: iglos-geheimnis.de Tierwohl Iglo reagiert auf Kritik Der TK-Spezialist kündigt an, die Europäische Masthuhn-Initiative zu unterstützen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 10. September 2019
Kaufland Tierwohl Kaufland listet Schweinefleisch aus Außenklima-Haltung Kaufland führt deutschlandweit Fleisch aus der Haltungsform Stufe 3 ein. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 06. September 2019
Land.Schafft.Werte. Tierwohl Tönnies pocht auf Konsens Der Schlachtkonzern-Chef will die Haltung von Schweinen deutschlandweit verbessern. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 30. Juli 2019
Tierwohl Seehofer stützt Klöckners Label Der Bundesinnenminister bekräftigte in einem Telefonat mit der Ministerin, dass sein Haus weiter hinter ihrem Ansatz steht. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 16. Juli 2019
Tierwohl Caterer sorgen sich ums Huhn Auch die Compass Group will nun die Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative umsetzen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 10. Juli 2019
Bobo11 , Bobo11 Tierwohl Backhaus will Kupierverzicht kontrollieren Der bundesweite Aktionsplan ist am 1. Juli in Kraft getreten. Amtstierärzte sind zur Überprüfung angewiesen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 10. Juli 2019
Stefan Schwarz/pixelio.de , Stefan Schwarz/pixelio.de Tierwohl Gesetz erneut nicht im Kabinett Bereits für die Kabinettsitzung Ende Juni hatte es der Entwurf nicht auf die Tagesordnung geschafft. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 08. Juli 2019
Stefan Schwarz/pixelio.de , Stefan Schwarz/pixelio.de Tierwohl Thüringen verabschiedet Strategie Das Programm enthält Vorgaben für die künftige Haltung von Schweinen, Rindern und Geflügel. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 02. Juli 2019
Tierwohl Hühner- und Schweinestall liegen nicht weit auseinander Das wirtschaftliche Interesse der Unternehmen steht nicht mehr automatisch über dem Tierschutz. Der Kommentar von Sandra Sieler. mehr ›› von Sandra Sieler | Dienstag, 18. Juni 2019
Alexas Fotos / pixabay.com Tierwohl Sodexo beugt sich Druck Das Catering-Unternehmen wird bis 2026 die Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative umsetzen. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 18. Juni 2019