
Unerfahrene scheuen Frust und Nervenkrieg
Dienstag, 21. Oktober 2014
fleischwirtschaft.de — FRANKFURT
Kommentar von Monika Mathes zu den Leistungswettbewerben
In wenigen Wochen treten die jeweils besten Ex-Azubis ihres Bundeslands in Koblenz gegeneinander an. Doch nicht alle konnten sich regulär für den Länderentscheid qualifizieren. Bereits beim erforderlichen Leistungsanspruch auf Kammerebene hakt es: Denn vielerorts entfallen die Wettbewerbe aus unterschiedlichen Gründen, werden die Kandidaten für die nächst höhere Stufe nur aufgrund ihrer Noten ermittelt.
Das ist aber nicht Sinn der Sache: Zwar sollen einerseits nur die Besten weiterkommen. Andererseits verwehrt man den Teilnehmern durch diesen – für die Verantwortlichen bequemen – Modus die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und souveräner mit der nervlichen Anspannung umzugehen. Da wundern kurzfristige Absagen, wie sie jetzt bei vielen Landesentscheiden beklagt wurden, wenig. Wer nicht weiß, was von ihm gefordert wird, macht schnell einen Rückzieher.
In wenigen Wochen treten die jeweils besten Ex-Azubis ihres Bundeslands in Koblenz gegeneinander an. Doch nicht alle konnten sich regulär für den Länderentscheid qualifizieren. Bereits beim erforderlichen Leistungsanspruch auf Kammerebene hakt es: Denn vielerorts entfallen die Wettbewerbe aus unterschiedlichen Gründen, werden die Kandidaten für die nächst höhere Stufe nur aufgrund ihrer Noten ermittelt.
Das ist aber nicht Sinn der Sache: Zwar sollen einerseits nur die Besten weiterkommen. Andererseits verwehrt man den Teilnehmern durch diesen – für die Verantwortlichen bequemen – Modus die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und souveräner mit der nervlichen Anspannung umzugehen. Da wundern kurzfristige Absagen, wie sie jetzt bei vielen Landesentscheiden beklagt wurden, wenig. Wer nicht weiß, was von ihm gefordert wird, macht schnell einen Rückzieher.