Wiesbauer baut aus Ende September setzte Wiesbauer am Standort Wien den Spatenstich für das größte Bauprojekt seit Eröffnung des neuen Betriebs in Wien-Liesing Mitte der 90er-Jahre. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 19. Oktober 2009
Tierschutzlabel rückt näher EU-Gesundheitskommissarin Androulla Vassiliou kritisierte anlässlich der Konferenz „Tierschutz und Qualität leisten: Transparenz in der Lebensmittelkette“ in Uppsala, bislang werde das Thema Tierschutz auf Produkten oft entweder überhaupt nicht oder unverständlich angegeben. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Montag, 19. Oktober 2009
Schweinefleischexport legt zehn Prozent zu Der deutsche Außenhandel mit Fleisch hat sich im ersten Halbjahr 2009 in beide Richtungen weiter dynamisch entwickelt, wie der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) mitteilt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 16. Oktober 2009
Verbandstagsort 2010 ist Titisee-Neustadt Im Jahr 2010 findet der 120. Deutsche Fleischer-Verbandstag am 10. und 11. Oktober in Titisee im Schwarzwald statt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 16. Oktober 2009
Handelsmarken legten zu Dem PLMA-Jahrbuch der Handelsmarken 2009 zufolge verbuchten Handelsmarken im vergangenen Jahr in ganz Europa eindrucksvolle Gewinne. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Freitag, 16. Oktober 2009
Schwarz-Gelb will keine Nährwertampel Union und FDP lehnen die Nährwertampel ab. In ihren Koalitionsgesprächen haben sie sich stattdessen auf das von Bundesernährungsministerium und Lebensmittelwirtschaft entwickelte „1+4 Modell" verständigt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 15. Oktober 2009
GEFA wählt neuen Vorstand Die neue Dachorganisation der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft GEFA hat in ihrer Mitgliederversammlung auf der Anuga einen neuen Vorstand gewählt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 15. Oktober 2009
Zwei „Neue“ unter den Top 100 2008 war für die Branche ein höchst turbulentes Jahr. Das zeigt der Blick auf das Ranking der 100 Unternehmen mit den größten Umsätzen in Deutschland, das die Lebensmittel Zeitung aktuell zusammengestellt hat. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Donnerstag, 15. Oktober 2009
Fleischerhandwerk: Klares Profil Das Motto des 119. Deutschen Fleischer-Verbandstags zeigt: Die Branche will sich noch mehr auf ihre Vorzüge als lokaler Anbieter von Fleisch und Wurst fokussieren. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 14. Oktober 2009
BVDF tritt German Meat bei Der Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie (BVDF) tritt als Mitgesellschafter in die German Meat GmbH ein. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 14. Oktober 2009
Erste EU-Zulassung für Entenschlachthof In Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt der erste EU-zertifizierte Schlachthof für Wassergeflügel fertiggestellt worden. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Mittwoch, 14. Oktober 2009
Neue Märkte für Schaffleisch gesucht Die Schafhaltung, insbesondere in Europa, muss moderner werden. Das ist das Fazit einer internationalen Tagung der EU-Ausschüsse der Bauernverbände (COPA) und ländlichen Genossenschaften (COGECA) in Brüssel. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 13. Oktober 2009
Individuelles Profil ist die Stärke des Fleischerhandwerks Die Vorzüge der Branche herauszuarbeiten und zugleich die Stärken des einzelnen Fachgeschäfts zu betonen, das war Ziel des Deutschen Fleischer-Verbandstags in Bremerhaven mit dem Motto „Fleischerhandwerk - Klares Profil". mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 13. Oktober 2009
Lebensmittelpreise als Konjunkturprogramm Nach fünf Tagen geht am Mittwoch die Anuga in den ausgebuchten Kölner Messehallen zu Ende. Von den 6.522 Ausstellern präsentierten 756 Unternehmen aus der nationalen und internationalen Fleischwirtschaft ihr Angebot auf der Weltleitmesse für Lebensmittel. Die Anuga Meat gehört damit zu den stärksten der zehn Fachmessen unter dem Anuga-Dach. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 13. Oktober 2009
Genossenschaften gehen getrennte Wege Seit 1. Oktober gehen die Gilde-Frischmarkt Rhein-Ruhr e.G. in Essen und die Fleischergenossenschaft Gelsenkirchen GmbH wieder eigene Wege. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 13. Oktober 2009
DLG vergibt „Preis der Besten“ Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat jetzt 343 Unternehmen der Fleischwarenbranche mit dem Preis der Besten geehrt. Mit dieser Qualitätsauszeichnung honoriert die DLG die nachhaltige Qualitätsproduktion von Unternehmen der europäischen Lebensmittelwirtschaft. Die Preisverleihung fand im Rahmen der „DLG-Lebensmitteltage" in Darmstadt statt. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 13. Oktober 2009
Geflügelfleischstreit geht vor die WTO Die Weigerung der EU-Mitgliedstaaten, antimikrobiell behandeltes Geflügelfleisch aus den USA auf den Binnenmarkt zu lassen, hat ein Nachspiel. Washington hat deswegen Klage bei der Welthandelsorganisation (WTO) eingereicht. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 13. Oktober 2009
ISN vergleicht wieder die Vermarktungswege In ihrem neuen Vermarktungswegevergleich wird die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) erstmals die Entwicklung der FOM- und AutoFOM-Vermarktungswege auswerten. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 13. Oktober 2009
Aldi-Brüder sind die Reichsten Auch in der Wirtschaftskrise haben die Aldi-Gründer Karl und Theo Albrecht ihre Position als reichste Deutsche behauptet. Laut einer vom „Manager Magazin" veröffentlichten Rangliste verfügt Karl Albrecht (Aldi Süd) über ein geschätztes Vermögen von 17,35 Mrd. Euro, sein Bruder Theo (Aldi Nord) über 16,75 Mrd. Euro. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 13. Oktober 2009
Prof. Dr. Volker Pudel verstorben Prof. Dr. rer. nat. Volker Pudel ist gestorben. Der Ernährungsexperte und langjährige Leiter der früheren Ernährungspsychologischen Forschungsstelle an der Universitätsmedizin Göttingen, verstarb im Alter von 65 Jahren nach langer schwerer Krankheit. mehr ›› von Redaktion fleischwirtschaft.de | Dienstag, 13. Oktober 2009