Ausbildungsreport 2018 Verkäufer bilden Schlusslicht

Foto: DFV
Fachverkäuferinnen und Verkäufer im Lebensmittelhandwerk bleiben gesucht.
fleischwirtschaft.de — BERLIN Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) präsentiert Ausbildungsreport 2018. Arbeitsdruck, Erreichbarkeit und Überstunden machen Azubis zu schaffen.
Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahrs steht fest, dass die fleischerhandwerklichen Betriebe ihre Ausbildungsplätze wie schon in den vergangenen Jahren nicht alle besetzen konnten. Insbesondere Fachverkäuferinnen und Verkäufer im Lebensmittelhandwerk bleiben gesucht. Denn der Beruf schneidet im aktuellen Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) erneut sehr schlecht ab.
Zu den Kriterien gehören unter anderem die Bewertung von Ausbildungszeiten und Vergütung sowie die Qualität von Ausbilder und Berufsschule. Verwaltungsangestellte, Mechatroniker und Industriemechaniker sind am zufriedensten mit ihrer Ausbildung.
Ausbildungsreport 2018 Ausgebeutete Auszubildende beklagen sich zu Recht
Die ständige Erreichbarkeit bereitet den jungen Nachwuchskräften zunehmend Stress. Laut Erhebung des DGB müssen 54,4 Prozent aller Lehrlinge auch in ihrer Freizeit für den Ausbilder mobil per Smartphone erreichbar sein. 60 Prozent erhalten dafür keinen Ausgleich. Bei den angehenden Verkäufern kommt noch die Schichtarbeit als Belastungsfaktor hinzu, die knapp 77 Prozent der Fachverkäufer grundsätzlich leisten müssen.
Weblink zum Ausbildungsreport