IFFA 2016 Top-Ereignis mit besten Vorzeichen

In den ausgebuchten Messehallen zeigen sie neue Produkte, Technologien und Lösungen für alle Prozessstufen der Fleischverarbeitung. Etwa 60.000 Fachbesucher aus über 140 Ländern werden erwartet.
Eine wichtige Besuchergruppe sind die Entscheider aus dem Fleischerhandwerk. Präsident Heinz-Werner Süss vom Deutschen Fleischer-Verband (DFV) sieht in der Messe eine umfassende Informationsquelle mit großer Bedeutung für die Branche: „Mit der IFFA 2016 steht der gesamten Fleischwirtschaft das unbestrittene Großereignis der Branche in diesem Jahr bevor. Die Vorfreude auf dieses Ereignis nähert sich auch im Fleischerhandwerk dem Höhepunkt. Denn die IFFA hat auf ganz unterschiedlichen Ebenen überragende Bedeutung für uns. Selbstverständlich ist die Ausstellung eine umfassende Informationsquelle für unsere Betriebe. Nirgendwo sonst kann man sich besser über aktuelle Entwicklungen informieren. Sie ist aber auch Treffpunkt für die ganze Branche. Mit all diesen Veranstaltungen rund um das Fleischerhandwerk, mit den bedeutenden Wettbewerben und mit den vielen Neuheiten wird die IFFA 2016 wieder ihren Anspruch als Weltleitmesse der gesamten Fleischwirtschaft untermauern. Wir freuen uns darauf.“

Kompaktes Messegelände
Das zur IFFA 2013 neu strukturierte und vergrößerte Geländekonzept, mit erstmaliger Einbeziehung der Halle 11, war ein Erfolg. Diese Belegung wird beibehalten, so dass sich das komplette Angebot an Maschinen und Anlagen im Westen des Messegeländes, in den Hallen 8, 9 und 11 präsentiert.In Halle 11 zeigen die Key-Player aus den Bereichen Verpacken, Versorgungseinrichtungen, Mess- und Wägetechnik ihre Innovationen. Zusätzlich werden in der Hallenebene 11.1 Aussteller aus dem Bereich Verarbeiten-Schneiden vertreten sein. Die führenden Hersteller aus dem Segment Schlachten, Zerlegen und Verarbeiten sind in der Halle 9.0 und 9.1 angesiedelt. In Halle 8 liegt der Fokus auf dem Angebotsbereich Verarbeiten.
In der Halle 4 sind die Anbieter von Packmitteln sowie das Angebot zum Thema „Verkaufen – Alles rund um das Fleischer-Fachgeschäft“ anzutreffen. Darüber hinaus präsentieren sich hier die Top-Anbieter aus dem In- und Ausland rund um das Segment Ingredienzien, Gewürze, Hilfsstoffe und Därme.
Top-Themen 2016
Die globale Fleischindustrie ist ein dynamischer Wachstumsmarkt. In den sich entwickelnden Ländern in Asien, Lateinamerika, Osteuropa und Afrika steigt der Fleischkonsum und damit die Nachfrage nach moderner und effizienter Technik zur Verarbeitung und Verpackung von Fleisch und Fleischwaren. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Produktsicherheit und -qualität sowie Rückverfolgbarkeit. In westlichen Ländern liegt der Fokus auf Energieeffizienz, hohem Output, einfachen Reinigungsprozessen, zunehmender Automatisierung sowie Nachhaltigkeitslösungen.Im Fleischerhandwerk gilt es neue Entwicklungen im Verzehrsverhalten der Verbraucher aufzugreifen. Stichworte sind Convenience, „Walking Food“ und Fleischersatzprodukte. Außerdem spielt Regionalität bei der Kaufentscheidung eine große Rolle. Investitionen in die Energieeffizienz und in die Vereinfachung von Arbeitsprozessen sowie Verbesserungen im Bereich der Hygiene in Verkauf und Produktion sind ebenso wichtige Branchenthemen.